Heute ist der 10.04.2025
Datum: 10.04.2025 - Source 1 (https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/Einbrueche-in-OH-und-Stormarn-Tatverdaechtige-festgenommen,regionluebecknews2870.html):
- Zwei Männer aus Ratzeburg (39 Jahre) und Bad Oldesloe (46 Jahre) in Untersuchungshaft.
- Festnahme auf frischer Tat in Seeretz nach mehreren Einbrüchen in Ostholstein und Stormarn.
- Einbrüche in eine Bäckerei in Malente und eine weitere in Ratekau.
- In Malente wurde ein geringer vierstelliger Bargeldbetrag erbeutet.
- Versuch eines Einbruchs in eine Apotheke in Seeretz.
- Zivilbeamte der Polizei nahmen die Männer Ende März fest.
- Einbruch in eine Lagerhalle in Reinfeld mit Diebesgut im Wert von über 30.000 Euro.
- Versuch eines Einbruchs in ein Juweliergeschäft.
- Einbruch in ein Reformhaus und ein Wohnungseinbruch in Bad Oldesloe.
- Haftbefehle gegen die Beschuldigten erlassen.
Source 2 (https://www.ln-online.de/lokales/stormarn/einbruch-serie-in-ostholstein-und-stormarn-polizei-nimmt-verdaechtige-fest-RQM74YBAJVAEDIRG7GBV4CWVUY.html):
- Polizei nimmt zwei Tatverdächtige einer Einbruchsserie in Stormarn und Ostholstein vorläufig fest.
- Festnahme erfolgt auf frischer Tat.
- Tatverdächtige sind 39 und 46 Jahre alt.
- Einbrüche und versuchte Einbrüche seit Dezember in Bad Oldesloe, Reinfeld, Malente, Ratekau und Sereetz.
- Am 9. Dezember Einbruch in Lagerhalle in Reinfeld, Diebesgut im Wert von über 30.000 Euro.
- Am 24. Februar versuchter Einbruch in Juweliergeschäft in Reinfeld, erfolglos.
- Am 25. Februar Einbruch in Reformhaus in Bad Oldesloe, vierstelliger Bargeldbetrag erbeutet.
- Am 13. März Wohnungseinbruch in Bad Oldesloe, Täter fliehen ohne Beute.
- Am 14. März Einbruch in Bäckerei in Malente, geringe vierstellige Summe erbeutet.
- Am 26. März Einbruch in Bäckerei in Ratekau, keine Beute.
- Verdächtige versuchen Einbruch in Apotheke in Sereetz, werden von Zivilpolizei festgenommen.
- Kriminalpolizei ermittelt, ob weitere Taten den Verdächtigen zugeordnet werden können.
- Haftbefehle gegen die Beschuldigten wurden erlassen.
Source 3 (https://home-insider.de/einbruchstatistik-deutschland-2024-aktuelle-zahlen/):
- Einbruchstatistik 2024 zeigt Anstieg der Wohnungseinbrüche in Deutschland.
- 2023 wurden bundesweit 77.819 Wohnungseinbrüche registriert.
- Anstieg um rund 18 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
- Durchschnittlich 213 Einbrüche täglich in Deutschland.
- Durchschnittlicher Schaden pro Einbruch: 3.500 Euro.
- Gesamtschaden durch Einbrüche im Jahr 2023: 340 Millionen Euro.
- Anstieg der Einbruchzahlen nach der Corona-Pandemie beobachtet.
- Nordrhein-Westfalen verzeichnet Anstieg von 15% bei Wohnungseinbrüchen.
- 47% der Einbruchsversuche bleiben erfolglos.
- Großstädte haben höhere Einbruchszahlen als ländliche Regionen.
- Einbruchsrate in Großstädten: 98 Einbrüche pro 100.000 Einwohner.
- Einbruchsrate in ländlichen Landkreisen: 61 Einbrüche pro 100.000 Einwohner.
- Höchste Einbruchszahlen in Nordrhein-Westfalen, niedrigste in Bayern.
- Einbruchzahlen seit 1999 zeigen signifikante Veränderungen.
- 1999: 149.000 Einbrüche, 2006: 106.000, 2015: Höchststand mit 167.000, 2021: 54.000.
- Einbruchsmethoden: häufigstes Aufhebeln von Türen, 16% durch Zylinderziehen.
- Beliebte Angriffspunkte: Balkon- und Terrassentüren (50%), Fenster (30%), Haustüren (20%).
- Gelegenheits- und Spontantäter machen 80% aller Einbrüche aus.
- Mechanische Sicherungsmaßnahmen sind entscheidend für den Einbruchschutz.
- Durchschnittlicher Schaden pro Einbruch stieg von 3.350 Euro (2022) auf 3.500 Euro (2023).
- Versicherungsleistungen für Einbruchschäden 2023: 340 Millionen Euro, Anstieg von 70 Millionen Euro zum Vorjahr.
- Polizei bietet kostenlose Sicherheitsberatungen an.
- Experten empfehlen Kombination aus baulichen, mechanischen und elektronischen Sicherheitslösungen.
- Präventionsstrategien sollen potenzielle Einbrecher abschrecken und Zugangshürden erhöhen.