Heute ist der 10.04.2025
Datum: 10.04.2025 - Source 1 (https://www.elektro.net/127119/lichttechnisch-optimierte-bueroumgebung-im-zech-tower-bremen/):
- Neue Unternehmenszentrale der Zech Group am Europahafenkopf in Bremen.
- Beleuchtungssystem basiert auf ganzheitlich geplanter Lichtarchitektur.
- Lichtteiler „Truck“ von Trilux verbindet Arbeitsplatz- und Deckenbeleuchtung.
- 18-geschossiger Büroturm mit 32.000 m² Fläche und rund 1400 Büroarbeitsplätzen.
- Neubauensemble umfasst moderne Büro- und Wohnflächen sowie öffentlich zugängliche Bereiche (Gastronomie, Veranstaltungsflächen, Konferenzzentrum).
- Beleuchtungskonzept entworfen von Reese Lichtdesign, technisch umgesetzt in Kooperation mit Trilux.
- Multifunktionales Möbel „Truck“ als Raumtrennmodul mit integrierten Leuchten für direkte und indirekte Lichtanteile.
- Direkte Lichtkomponenten (UGR < 19) gewährleisten blendfreie Bedingungen für Bildschirmarbeitsplätze.
- Indirekte Lichtkomponente sorgt für gleichmäßige Deckenaufhellung mit breitstrahlender Bat-Wing-Optik.
- Integration der Lichttechnik in Möbel reduziert Materialeinsatz und unterstützt nachhaltige Planung.
- Intelligente Steuerung ermöglicht individuelle Regelung der direkten Lichtanteile.
- Indirekte Komponenten vernetzt über Schwarmkonzept, um gleichmäßiges Helligkeitsniveau zu gewährleisten.
- Human Centric Lighting-System mit vernetzten Tunable-White-Leuchten simuliert Tageslichtverlauf.
- Präsenz- und Tageslichtsensoren ermöglichen bedarfsgerechte Steuerung und reduzieren Energieverbrauch.
- In Verkehrs- und Aufenthaltszonen kommen Stromschienensysteme mit „Finea“-Strahlern zum Einsatz.
- „Juno“-Leuchten ergänzen das System mit elliptischer Lichtverteilung und 3D-Facettenreflektortechnologie.
- Projekt zeigt Verbindung von Möbelbau, Lichtplanung und Steuerungstechnik für integrierte Beleuchtungslösungen.
Source 2 (https://www.archdaily.com/999175/what-is-human-centric-lighting-hcl):
- Entwicklung der künstlichen Beleuchtung von Edisons Glühbirne bis zu KI-gesteuerten LEDs.
- Menschen verbringen bis zu 90% ihrer Zeit in geschlossenen Räumen ohne natürliches Licht.
- Ständige künstliche Beleuchtung kann Unterschiede zwischen Tag und Nacht eliminieren.
- Studien zeigen, dass künstliches Licht über das Sehen hinausgeht und biologisch sowie psychologisch wirkt.
- Lichtvariationen beeinflussen den biologischen Rhythmus und Körperfunktionen wie Blutdruck und Hormonproduktion.
- Human Centric Lighting (HCL) wurde entwickelt, um Beleuchtung im Einklang mit dem biologischen Rhythmus zu schaffen.
- HCL nutzt LED-Technologie und digitale Steuerungssysteme.
- Ziel von HCL ist es, eine gesündere Beziehung zur künstlichen Umgebung zu fördern.
- HCL passt Lichttemperatur und -intensität individuell über den Tag an.
- Morgens wird kühles, weißes Licht verwendet, um den Körper zu aktivieren; abends warmes, weißes Licht zur Entspannung.
- HCL kann therapeutisch in der Behandlung von psychischen Erkrankungen eingesetzt werden.
- Ergonomische Beleuchtung kann die visuellen Bedingungen am Arbeitsplatz verbessern.
- HCL verbessert das Wohlbefinden und unterstützt den zirkadianen Rhythmus.
- In Schulen kann HCL die Wachsamkeit und Produktivität der Schüler steigern.
- In Büros beeinflusst HCL die Stimmung, Kognition und Gesundheit der Mitarbeiter.
- Unangemessene Beleuchtung kann zu visueller Ermüdung und Kopfschmerzen führen.
- In Krankenhäusern verbessert HCL die Schlafqualität der Patienten.
- HCL respektiert biologische Bedürfnisse und fördert das Umweltbewusstsein.