Heute ist der 10.04.2025
Datum: 10.04.2025 - Source 1 (https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/Erste-Hilfe-Schueler-aus-Handewitt-retten-Leben-ihres-Freundes,lebensretter302.html):
- Vier Schüler aus Handewitt (Kreis Schleswig-Flensburg) wurden zu Lebensrettern.
- Am 11. Februar während der großen Pause an der Siegfried-Lenz-Schule kollabierte ihr Mitschüler Ben.
- Ben reagierte nicht auf Fragen und begann zu krampfen.
- Die Schüler (Lasse, Jonas, Kim, Ben und Mike, im Alter von 16 bis 18 Jahren) handelten instinktiv.
- Sie brachten Ben in die stabile Seitenlage und Kim wählte den Notruf.
- Während sie auf den Krankenwagen warteten, führten sie Herzdruckmassage durch.
- Ben wurde in ein künstliches Koma versetzt und ins Diako-Krankenhaus nach Flensburg gebracht.
- Laut Ärzten hätte es für Ben ohne die Hilfe seiner Freunde schlimm ausgehen können; die Sauerstoffversorgung war für drei Minuten unterbrochen.
- Ben geht es mittlerweile wieder gut; die Ursache seines Kollapses ist noch unklar.
- Am 18. März wurden die Schüler vom Gemeinderat Handewitt mit der Silbernen Verdienstnadel geehrt.
- Die Schüler planen, Erste-Hilfe-Kurse für die neunten und zehnten Klassen an ihrer Schule anzubieten.
- Das Projekt wird von der Gemeinde Handewitt unterstützt; Bürgermeister Thomas Rasmussen kündigte an, geeignete Lehrgangsleiter zu vermitteln und die Kosten zu übernehmen.
- Ziel des Projekts ist es, dass die Schüler ein Zertifikat erhalten, das auch für den Führerschein genutzt werden kann.
- Die Umsetzung des Projekts muss bis zum Sommer erfolgen, da die Jahrgänge dann in der Prüfungsphase sind.
Source 2 (https://herzstiftung.de/infos-zu-herzerkrankungen/herzinfarkt/erste-hilfe):
- Herzinfarkt kann unmittelbar zum Tod führen, häufig durch Kammerflimmern.
- Kammerflimmern entsteht an der Grenze zwischen infiziertem und gesundem Herzmuskel.
- Ungeordnete Erregungen des Herzmuskels führen zu mechanischem Stillstand des Herzens.
- Nach 10-15 Sekunden Bewusstlosigkeit, Tod tritt nach wenigen Minuten ein (plötzlicher Herztod).
- Bei Kammerflimmern sind sofortige Wiederbelebungsmaßnahmen erforderlich.
- Herzinfarkt verursacht unzureichende Versorgung von Herzmuskelteilen durch Verschluss eines Herzkranzgefäßes.
- Großflächiger Infarkt kann kardiogenen Schock auslösen, was zu Organversagen führen kann.
- Patienten müssen schnellstmöglich in ein Krankenhaus mit 24/7 Herzkatheterlabor gebracht werden.
- Verschlossenes Herzkranzgefäß wird mittels Herzkathetertechnik wiedereröffnet und mit Stents versorgt.
- Schnelligkeit der Behandlung reduziert den Schaden am Herzmuskel („Time is muscle“).
- Symptome eines Herzinfarkts sollten ernst genommen werden, auch wenn sie nicht stark ausgeprägt sind.
- Verzögerung bei der Behandlung kann zu dauerhaften Schäden am Herzmuskel und Herzschwäche führen.
- Bei Verdacht auf Herzinfarkt sollte der Rettungsdienst (Notrufnummer 112) umgehend kontaktiert werden.
- Wichtige Informationen für den Rettungsdienst: Name, Adresse, Beschwerden, Stockwerk und Name an der Klingel.
- Gespräch mit dem Rettungsdienst sollte erst nach Beantwortung aller Rückfragen beendet werden.