Heute ist der 10.04.2025
Datum: 10.04.2025 - Source 1 (https://www.waz-online.de/lokales/wolfsburg/wolfsburg-diese-veranstaltungen-gibt-es-am-wochenende-5QLNVJ5TRJHURBNYH5F3FWDXPE.html):
- **Freitag, 4. April**: Kammerspiel „Die Dinge meiner Eltern – Was vom Leben übrig bleibt“ mit Gilla Cremer im Scharoun Theater, 19:30 Uhr. Karten online erhältlich.
- **Samstag, 5. April**: Sinfoniekonzert „Sommernachtstraum“ mit Staatsorchester Braunschweig, 19:15 Uhr Konzerteinführung. Karten online erhältlich.
- **Sonntag, 6. April**: Talk im Foyer des Scharoun Theaters über „Die Gesundheit der Gesellschaft“, 11 Uhr. Kostenfreie Eintrittskarten in der Theaterkasse erhältlich.
- **Freitag, 4. April**: Paul Panzer mit „Apaulkalypse“ im Congress Park, Einlass 19 Uhr, Veranstaltung ausverkauft.
- **Sonntag, 6. April**: „Vivaldi - Vier Jahreszeiten Konzert bei Kerzenschein“ im Congress Park, Einlass 18 Uhr, Karten online erhältlich.
- **Freitag, 4. April**: Konzert von Rapper Pöbel MC im Hallenbad, Einlass 19 Uhr, Tickets 26 Euro im Vorverkauf, 33 Euro an der Abendkasse. Aftershow-Party im Sauna-Klub, Eintritt frei.
- **Samstag, 5. April**: Konzert von Martin Blohm & Söhne im Hallenbad, Einlass 19 Uhr, Tickets 15 Euro im Vorverkauf, 20 Euro an der Abendkasse.
- **Samstag, 5. April**: Konzert von „The Devils“ im Sauna-Klub, Einlass 19 Uhr, Tickets 18 Euro im Vorverkauf, 20 Euro an der Abendkasse.
- **Freitag, 4. April**: Jazz-Konzert im Hoffmannssaal in Fallersleben, 20 Uhr, Veranstaltung ausverkauft.
- **Sonntag, 6. April**: Ostermarkt im Amsel-Kaffee, 10-17 Uhr, Kunsthandwerkmarkt, Kaffee und Kuchen, Hüpfburg und Kinderschminken.
- **Sonntag, 6. April**: Großflohmarkt im Allerpark Wolfsburg, 9-15 Uhr, Teilnahme ohne Reservierung ab 5:30 Uhr.
- **Samstag, 5. April**: Schmücken des Osterbrunnens auf dem Peiner Marktplatz, 11 Uhr, Programm für die ganze Familie.
- **Samstag, 5. April**: „Gifhorn slammt!“ im Freizeit- und Bildungszentrum Grille, 19 Uhr, moderiert von Dominik Bartels, Tickets online und telefonisch erhältlich.
- **Samstag, 5. April**: Kinoflohmarkt im Astor-Filmtheater Braunschweig, 11-14 Uhr, Erlös für einen guten Zweck.
Source 2 (https://www.arsenal-berlin.de/en/news/magical-history-tour-the-kammerspielfilm/):
- Kammerspiel ist ein Filmgenre, das in den 1920er Jahren entstand.
- Merkmale: Konzentration auf eine kleine Anzahl von Charakteren und Orten, Fokus auf innere Konflikte, klarer zeitlicher Rahmen.
- Der Stil ist als asketisch beschrieben.
- Dramatische Elemente entstehen aus der extremen Begrenzung von Ort, Zeit und Handlung.
- Verwendung von Licht und bewegter Kamera, um subtile Veränderungen in Gesten und Gesichtsausdrücken der Protagonisten festzuhalten.
- Inspiriert von modernen Bühnendesign-Ideen von Max Reinhardt, die ab 1906 in Berlin umgesetzt wurden.
- Erlebte seinen ersten Höhepunkt zu Beginn der 1920er Jahre.
- Markierte den Übergang von expressionistischen Filmformen zu realistischen Trends.
- Resonanz in der Filmgeschichte variiert: von Hommagen an frühere Beispiele bis zu kreativen Variationen des Genres.
Source 3 (https://en.m.wikipedia.org/wiki/Kammerspielfilm):
- Kammerspielfilm ist ein deutscher Filmtyp, der ein intimes, filmisches Porträt des Lebens der unteren Mittelschicht bietet.
- Der Name stammt von den Kammerspielen, die 1906 von Max Reinhardt eröffnet wurden, um intime Dramen für kleine Zuschauergruppen aufzuführen.
- Es wurden nur wenige Kammerspielfilme produziert, aber fast alle gelten als Klassiker.
- Kammerspielfilme bildeten eine deutsche Filmbewegung der 1920er Jahre während der Stummfilmzeit.
- Diese Bewegung entwickelte sich zeitgleich mit der bekannteren expressionistischen Bewegung im Kino.
- Kammerspielfilme werden als "Kammerdrama" bezeichnet, beeinflusst von der Theaterform des Kammerstücks.
- Merkmale: Fokus auf Charakterpsychologie, einfache Set-Designs, seltene Verwendung von Zwischentiteln zur Erzählung der Geschichte.