Heute ist der 10.04.2025
Datum: 10.04.2025 - Source 1 (https://harburg-aktuell.de/news/polizei-feuerwehr/auto-%C3%BCberschl%C3%A4gt-sich-auf-der-a261-fahrer-kommt-mit-hubschrauber-in-die-klinik.html):
- Datum des Vorfalls: Mittwoch, 3. April 2025
- Ort: A261, Fahrtrichtung Bremen, Sieversen
- Alarmierung der Freiwilligen Feuerwehr Leversen-Sieversen wegen Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person
- Unfallfahrzeug: Toyota
- Fahrzeug kam nach rechts von der Fahrbahn ab, fuhr die Böschung hinunter und überschlug sich nach 40 Metern
- Fahrer musste aus dem Fahrzeug befreit werden
- Notarzt versorgte den Fahrer zunächst im Rettungswagen
- Fahrer wurde anschließend mit Rettungshubschrauber in die Klinik transportiert
- Autobahn musste zeitweise für die Landung des Hubschraubers gesperrt werden
- Verkehrsstau bis zum Autobahnkreuz Hamburg Südwest
Source 2 (https://www.kreiszeitung-wochenblatt.de/rosengarten/c-blaulicht/auto-ueberschlug-sich_a354686):
- Datum des Vorfalls: 2. April 2025
- Uhrzeit: 08:51 Uhr
- Ort: BAB A261
- Alarmierung der Freiwilligen Feuerwehr (FF) Leversen-Sieversen wegen Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person
- Unfallhergang: Pkw kam nach rechts von der Fahrbahn ab, fuhr die Böschung hinunter, überschlug sich nach 40 Metern
- Rettungsdienst war zuerst vor Ort und befreite die Person aus dem Fahrzeug
- Feuerwehr konzentrierte sich auf Sicherung der Einsatzstelle und Brandschutz
- Patient wurde mit Trage zum Rettungswagen gebracht und durch Notarzt versorgt
- Fahrzeug wurde von der Feuerwehr wieder aufgerichtet und gesichert
- Keine Betriebsstoffe sind ausgetreten
- Rettungsdienst entschied, den Patienten mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik zu verlegen
- Hubschrauber landete zunächst auf einem Acker und dann nach Vollsperrung der Autobahn
- Feuerwehr übergab die Einsatzstelle nach dem Start des Rettungshubschraubers an die Polizei
- Einsatzdauer der Feuerwehr: etwas mehr als 1,5 Stunden
- Unterstützung vor Ort durch FF Tötensen und Rüstwagen der FF Rade
Source 3 (https://www.destatis.de/DE/Themen/Gesellschaft-Umwelt/Verkehrsunfaelle/_inhalt.html):
- Ziel der Statistik: Gewinnung zuverlässiger, umfassender, differenzierter, aktueller und bundesweit vergleichbarer Daten zur Verkehrssicherheitslage.
- Ergebnisse zum Unfallgeschehen dienen als Grundlage für Maßnahmen in Gesetzgebung, Verkehrserziehung, Straßenbau und Fahrzeugtechnik.
- Straßenverkehrsunfallstatistik zeigt Strukturen des Unfallgeschehens und Abhängigkeiten zwischen unfallbestimmenden Faktoren.
- Umfasst ausführliche Angaben zu:
- Unfällen
- Beteiligten
- Fahrzeugen
- Verunglückten
- Unfallursachen
- Zahl der Benutzer unfallbeteiligter Fahrzeuge.
- Ergebnisse ermöglichen verkehrszweigübergreifende Unfallrisikovergleiche.
- Schaffen Grundlage für staatliche Verkehrspolitik, insbesondere in Infrastruktur- und Verkehrssicherheitspolitik.
- Erfasst Unfälle mit Personen- oder Sachschaden nach Unfallart und betroffene Personen nach Unfallfolge, Verkehrsbeteiligungsart und Personenkategorie.
- Beinhaltet auch Unfälle beim Transport gefährlicher Güter mit Gefahrgutaustritt nach Unfallart.