Stade

Heute ist der 10.04.2025

Datum: 10.04.2025 - Source 1 (https://www.kreiszeitung-wochenblatt.de/stade/c-blaulicht/stader-polizei-ertappt-vier-einbrecher-auf-frischer-tat_a354692):
- Datum: 3. April 2025
- Uhrzeit: 09:16 Uhr
- Ort: Stade, Salzstraße
- Ereignis: Versuchter Einbruch in ein Uhren- und Schmuckgeschäft
- Erster gescheiterter Einbruch in der Nacht zuvor
- Zeugen meldeten erneut verdächtige Personen vor dem Laden
- Polizei traf um 2:30 Uhr am Tatort ein, fand jedoch keine Täter
- Polizei legte sich in der Nähe auf die Lauer
- Um 3:45 Uhr kehrten die mutmaßlichen Täter zurück und versuchten erneut, die Schaufensterscheibe einzuschlagen
- Polizei griff sofort ein
- Festnahme von vier jungen Personen (drei Männer, eine Frau) im Alter von 18 bis 24 Jahren
- Herkunft der Festgenommenen: Stade, Buchholz, Braunschweig
- Alle Festgenommenen kamen ins Polizeigewahrsam
- Erkennungsdienstliche Behandlung und Vernehmung der Festgenommenen
- Sachschaden durch die Angriffe: mehrere Hundert Euro
- Ermittlungen wegen versuchten Einbruchs und Sachbeschädigung laufen
- Unklar, ob alle vier aktiv an der Tat beteiligt waren

Source 2 (https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/59461/6004823):
- **Einbruch in Stade:**
- Vier mutmaßliche Einbrecher wurden in der Nacht zum 03.04.2025 festgenommen.
- Zeugen meldeten verdächtige Personen, die versuchten, in ein Uhren- und Schmuckgeschäft in der Salzstraße einzubrechen.
- Die Täter versuchten, mit einem Hammer die Schaufensterscheibe einzuschlagen, scheiterten jedoch.
- Bei Eintreffen der Polizei waren die Täter zunächst nicht mehr vor Ort.
- Die Polizei beobachtete den Tatort und nahm die Täter gegen 03:45 h fest, als sie zurückkamen.
- Die Täter, drei Männer und eine Frau im Alter von 18 bis 24 Jahren, stammen aus Stade, Buchholz und Braunschweig.
- Sie wurden in den Polizeigewahrsam Stade gebracht und müssen sich erkennungsdienstlichen Behandlungen und ersten Vernehmungen unterziehen.
- Es wird wegen versuchten Einbruchs und Sachbeschädigung ermittelt; der Sachschaden wird auf mehrere hundert Euro geschätzt.

- **Brand in Himmelpforten:**
- Am 02.04.2025 gegen 20:30 h wurde ein Brand an einem Bauwagen am Osterfeuerplatz am Sportplatz in Himmelpforten gemeldet.
- Der Bauwagen, der für die Vorbereitung des Osterfeuers aufgestellt war, brannte vollständig.
- Die Feuerwehr konnte das Feuer schnell löschen, der Bauwagen wurde jedoch vollständig zerstört.
- Der Sachschaden wird ebenfalls auf mehrere hundert Euro geschätzt.
- Die Polizei geht von Brandstiftung aus und sucht Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben.
- Hinweise können an die Polizei in Himmelpforten unter der Rufnummer 04144-606080 gegeben werden.

Source 3 (https://home-insider.de/einbruchstatistik-deutschland-2024-aktuelle-zahlen/):
- Einbruchstatistik 2024 zeigt Anstieg der Wohnungseinbrüche in Deutschland.
- 2023 wurden bundesweit 77.819 Wohnungseinbrüche registriert.
- Anstieg um rund 18 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
- Durchschnittlich 213 Einbrüche täglich in Deutschland.
- Durchschnittlicher Schaden pro Einbruch: 3.500 Euro.
- Gesamtschaden durch Einbrüche im Jahr 2023: 340 Millionen Euro.
- Anstieg der Einbruchzahlen nach der Corona-Pandemie beobachtet.
- Nordrhein-Westfalen verzeichnet Anstieg von 15% bei Wohnungseinbrüchen.
- 47% der Einbruchsversuche bleiben erfolglos.
- Großstädte haben höhere Einbruchszahlen als ländliche Regionen.
- Einbruchsrate in Großstädten: 98 Einbrüche pro 100.000 Einwohner.
- Einbruchsrate in ländlichen Regionen: 61 Einbrüche pro 100.000 Einwohner.
- Höchste Einbruchszahlen in Nordrhein-Westfalen, niedrigste in Bayern.
- Einbruchzahlen seit 1999 zeigen signifikante Veränderungen.
- 1999: 149.000 Einbrüche, 2006: 106.000, 2015: Höchststand mit 167.000, 2021: 54.000.
- Einbruchsmethoden: häufigstes Aufhebeln von Türen, 16% durch Zylinderziehen.
- Beliebte Angriffspunkte: Balkon- und Terrassentüren (50%), Fenster (30%), Haustüren (20%).
- Gelegenheits- und Spontantäter machen 80% aller Einbrüche aus.
- Mechanische Sicherungsmaßnahmen sind entscheidend für den Einbruchschutz.
- Durchschnittlicher Schaden pro Einbruch stieg von 3.350 Euro (2022) auf 3.500 Euro (2023).
- Versicherungsleistungen für Einbruchschäden 2023: 340 Millionen Euro, Anstieg von 70 Millionen Euro zum Vorjahr.
- Experten empfehlen Kombination aus baulichen, mechanischen und elektronischen Sicherheitsmaßnahmen.
- Polizei bietet kostenlose Sicherheitsberatungen an.
- Präventionsstrategien zielen darauf ab, potenzielle Einbrecher abzuschrecken.

Ursprung:

Stade

Link: https://www.kreiszeitung-wochenblatt.de/stade/c-blaulicht/stader-polizei-ertappt-vier-einbrecher-auf-frischer-tat_a354692

URL ohne Link:

https://www.kreiszeitung-wochenblatt.de/stade/c-blaulicht/stader-polizei-ertappt-vier-einbrecher-auf-frischer-tat_a354692

Erstellt am: 2025-04-03 09:27:11

Autor:

Stade