Gifhorn

Heute ist der 7.04.2025

Datum: 7.04.2025 - Source 1 (https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/braunschweig_harz_goettingen/70-bis-100-Gaffer-behindern-Einsatz-nach-Unfall-in-Gifhorn,aktuellbraunschweig15186.html):
- Datum: 03.04.2025
- Ort: Gifhorn
- Unfallereignis: Eine 20-jährige Autofahrerin übersehen beim Abbiegen ein entgegenkommendes Auto und kollidierte frontal.
- Verletzte: Insassen beider Fahrzeuge wurden verletzt.
- Schaulustige: Etwa 70 bis 100 Schaulustige behinderten die Einsatzkräfte.
- Polizei: Musste den Bereich absperren, da einige Gaffer die Unfallstelle betraten.
- Vorfall mit 16-Jährigem: Ein 16-Jähriger filmte die medizinische Versorgung der verletzten 20-Jährigen.
- Maßnahmen: Polizei beschlagnahmte das Smartphone des Jugendlichen und leitete ein Strafverfahren ein.

Source 2 (https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/56517/6001775):
- Datum des Vorfalls: 28.03.2025
- Uhrzeit: ca. 22:18 Uhr
- Ort: Braunschweiger Straße, Gifhorn
- Beteiligte: 20-jährige Fahrerin eines Volkswagen, entgegenkommender Audi
- Unfallursache: Fahrerin übersah Audi beim Linksabbiegen in die Lönsstraße
- Verletzte: Insassen beider Fahrzeuge erlitten Verletzungen
- Einsatzkräfte: Polizei Gifhorn, Rettungsdienst, freiwillige Feuerwehr Gifhorn
- Anzahl der Schaulustigen am Unfallort: ca. 70-100
- Problem: Einige Personen betraten die Unfallstelle, was ein Absperren notwendig machte
- Strafverfahren: Gegen 16-jährigen Gaffer wegen Verletzung des höchstpersönlichen Lebensbereichs durch Bildaufnahmen
- Maßnahme: Smartphone des Gaffers wurde beschlagnahmt

Source 3 (https://www.zeit.de/wissen/2019-05/schaulustige-gaffer-unfall-psychologie):
- Schwerer Unfall auf der A6 in der vergangenen Woche, ein Lkw-Fahrer starb.
- Gaffer sorgten für Verkehrschaos und filmten die Unfallstelle.
- Ein Polizist wies Gaffer zurecht und stellte die Frage, ob sie einen toten Menschen sehen wollten.
- Ursula Gasch, Fachpsychologin für Klinische Psychologie, erklärt den Drang, bei Unfällen hinzuschauen.
- Beobachtungen sind normal und wichtig, besonders bei seltenen, intensiven oder destruktiven Ereignissen.
- Emotionen und Spannung bei Unfällen ziehen die Aufmerksamkeit an.
- Körperliche Reaktionen: Orientierung und Gefahrenabschätzung sind evolutionär notwendig.
- Gaffen hat eine Funktion: Neugier und Lernen aus den Erfahrungen anderer.
- Unterschied zwischen passivem Beobachten und rücksichtslosen Gaffen.
- Gaffer blockieren oft Polizei und Rettungskräfte, was zu weiteren Unfällen führen kann.
- Einige Gaffer filmen Unfälle, um diese in sozialen Medien zu teilen, was das Belohnungszentrum im Gehirn anregt.
- Menschen schämen sich oft, wenn sie auf ihr Verhalten angesprochen werden.
- Polizist handelte richtig, indem er Gaffer konfrontierte.
- Geldstrafen für Gaffen sind zu niedrig und die Umsetzung schwierig.
- Gaffen wird seit 2017 härter bestraft, aber die Durchsetzung ist problematisch.

Ursprung:

Gifhorn

Link: https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/braunschweig_harz_goettingen/70-bis-100-Gaffer-behindern-Einsatz-nach-Unfall-in-Gifhorn,aktuellbraunschweig15186.html

URL ohne Link:

https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/braunschweig_harz_goettingen/70-bis-100-Gaffer-behindern-Einsatz-nach-Unfall-in-Gifhorn,aktuellbraunschweig15186.html

Erstellt am: 2025-04-03 19:26:12

Autor:

Gifhorn