Cloppenburg

Heute ist der 5.04.2025

Datum: 5.04.2025 - Source 1 (https://www.nwzonline.de/region/3-liga-wegen-weihnachtsbaumwurfs-osnabrueck-muss-strafe-zahlen_a_4,2,264061217.html):
- Anhänger des VfL Osnabrück haben kurz vor Weihnachten eine Protestaktion durchgeführt.
- Protestaktion bestand aus dem Werfen von Christbaumkugeln und einem Weihnachtsbaum auf das Spielfeld.
- Die Aktion führte zu einer Spielunterbrechung von drei Minuten während der Partie gegen den SC Verl.
- Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat eine Geldstrafe von 3.000 Euro gegen den VfL Osnabrück verhängt.
- Der Protest richtete sich gegen die aus Sicht der Fans fanunfreundlichen Spielansetzungen des DFB.
- Der VfL Osnabrück musste in der laufenden Saison an allen vier Adventssonntagen spielen.

Source 2 (https://www.dfb.de/news/detail/8750-euro-geldstrafe-fuer-den-vfl-osnabrueck-248708/):
- Das Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) hat den Drittligisten VfL Osnabrück verurteilt.
- Der Verein wurde im Einzelrichterverfahren nach Anklage durch den DFB-Kontrollausschuss wegen unsportlichen Verhaltens seiner Anhänger bestraft.
- Die Geldstrafe beträgt insgesamt 8750 Euro.
- Bis zu 2650 Euro der Strafe können für sicherheitstechnische oder gewaltpräventive Maßnahmen verwendet werden.
- Der Nachweis über die Verwendung dieser Mittel muss bis zum 31. Juli 2023 erbracht werden.
- Vorfälle:
- Am 14. Januar 2023 zündeten Zuschauer im Drittligaspiel gegen Viktoria Köln in der 89. Minute zwei Bengalische Feuer.
- Am 24. Januar 2023 zündeten Anhänger während und nach dem Spiel gegen Borussia Dortmund II insgesamt 23 Bengalische Feuer.
- Der Verein hat den Urteilen zugestimmt, die Urteile sind rechtskräftig.

Source 3 (https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga/dfl-investor-proteste-dfb-erste-geldstrafen-100.html):
- DFB verhängt Geldstrafen aufgrund von Fanprotesten, die zu Spielunterbrechungen führten.
- Sanktionen wurden am 21.03.2024 bekannt gegeben.
- Betroffene Vereine: Bayern München, SC Freiburg, Werder Bremen, Holstein Kiel.
- Bayern München muss 40.000 Euro zahlen wegen Werfen von Gegenständen (Goldtaler, Süßigkeiten, Tennisbälle) in Heimspielen und beim VfL Bochum.
- Bayern kann bis zu 13.200 Euro der Strafe für sicherheitstechnische oder gewaltpräventive Maßnahmen verwenden.
- SC Freiburg erhält Strafen in Höhe von 30.000 Euro, Werder Bremen 10.000 Euro, Holstein Kiel 5.000 Euro.
- DFB-Kontrollausschuss hat einheitliche Linie zur Behandlung von Spielverzögerungen festgelegt.
- Geldstrafen für Bundesligisten variieren je nach Länge der Unterbrechung zwischen 10.000 und 50.000 Euro.
- Strafen für Zweitligisten liegen zwischen 5.000 und 30.000 Euro, für Drittligisten zwischen 2.500 und 15.000 Euro.
- Bei fehlender Spielunterbrechung werden pauschal 5.000 Euro (Bundesliga), 2.500 Euro (2. Liga) und 1.250 Euro (3. Liga) beantragt.
- Kontrollausschuss bezeichnet die Geldstrafen als "maßvoll".
- Ein "Strafnachlass" von etwa einem Drittel der beantragten Geldsumme kann für Fandialoge genutzt werden.
- Kontrollausschuss-Vorsitzender Anton Nachreiner betont die Gefahren durch geworfene Gegenstände und die Notwendigkeit von Sanktionen.

Ursprung:

Cloppenburg

Link: https://www.nwzonline.de/region/3-liga-wegen-weihnachtsbaumwurfs-osnabrueck-muss-strafe-zahlen_a_4,2,264061217.html

URL ohne Link:

https://www.nwzonline.de/region/3-liga-wegen-weihnachtsbaumwurfs-osnabrueck-muss-strafe-zahlen_a_4,2,264061217.html

Erstellt am: 2025-04-03 20:29:08

Autor:

Cloppenburg