Nienburg/Weser

Heute ist der 12.04.2025

Datum: 12.04.2025 - Source 1 (https://www.dieharke.de/lokales/nienburg-lk/landkreis-nienburg-unsere-topnews-vom-3-april-2025-7N2IDCBV3JC5JJ5SWCIDAFUFIA.html):
- Insolvenzverfahren über das Autohaus Am Damm wurde am 1. April 2025 eröffnet.
- Werkstattbetrieb des Autohauses ist an allen Standorten eingestellt.
- Zwei Hubschrauber begleiteten den Castortransport, der durch Nienburg rollte, kurz vor Mitternacht.
- B215 wird in Landesbergen für einen Tag voll gesperrt; betroffen ist die Ortsdurchfahrt.
- Zwei Trainer der Fußball-Bezirksligisten SC Haßbergen und SV BE Steimbke treten mit sofortiger Wirkung von ihren Ämtern zurück aufgrund schlechter Trainingsbeteiligung und gesundheitlicher Probleme.

Source 2 (https://verbraucherschutzforum.berlin/2025-01-23/vorlaeufige-insolvenzverwaltung-ueber-das-vermoegen-der-autohaus-am-damm-gmbh-angeordnet-346257/):
Weitere Informationen finden Sie auf https://verbraucherschutzforum.berlin/2025-01-23/vorlaeufige-insolvenzverwaltung-ueber-das-vermoegen-der-autohaus-am-damm-gmbh-angeordnet-346257/

Source 3 (https://www.ifm-bonn.org/statistiken/gruendungen-und-unternehmensschliessungen/unternehmensinsolvenzen):
- Im Jahr 2024 haben in Deutschland 21.812 Unternehmen Insolvenz angemeldet.
- Dies sind rund 4.000 mehr als im Jahr 2023.
- Die Insolvenzzahl steigt um 22,4%, ähnlich wie im Jahr 2023 (22,1%).
- Gründe für die Zuwächse sind aktuelle und frühere Krisen.
- Anträge für Unternehmen, die bereits mindestens 3 bzw. 8 Jahre am Markt waren, nahmen zu.
- Die Anzahl der Insolvenzen je 1.000 Bestandsunternehmen ist auf 7 gestiegen.
- Über 23.000 ehemals Selbstständige stellten einen Insolvenzantrag aufgrund von Schulden aus früherer selbstständiger Tätigkeit.
- Trotz des Anstiegs sind Insolvenzen eine seltene Form der Unternehmensschließung.
- 2024 wurden insgesamt rund 270.000 gewerbliche Unternehmen und geschätzt 90.000 freiberufliche Tätigkeiten eingestellt.
- Wenn alle Insolvenzen zu Unternehmensliquidationen führen würden, würden rund 6% aller Unternehmensschließungen auf einen Insolvenzantrag zurückgehen.
- Berücksichtigt man die Insolvenzverfahren der ehemals Selbstständigen, verdoppelt sich dieser Anteil.

Ursprung:

Nienburg/Weser

Link: https://www.dieharke.de/lokales/nienburg-lk/landkreis-nienburg-unsere-topnews-vom-3-april-2025-7N2IDCBV3JC5JJ5SWCIDAFUFIA.html

URL ohne Link:

https://www.dieharke.de/lokales/nienburg-lk/landkreis-nienburg-unsere-topnews-vom-3-april-2025-7N2IDCBV3JC5JJ5SWCIDAFUFIA.html

Erstellt am: 2025-04-03 22:10:09

Autor:

Nienburg/Weser