Heute ist der 12.04.2025
Datum: 12.04.2025 - Source 1 (https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/oldenburg_ostfriesland/Autos-stossen-frontal-zusammen-Sechs-Menschen-bei-Unfall-teils-schwer-verletzt,aktuelloldenburg18392.html):
- Datum des Vorfalls: Montagmittag, 03.04.2025
- Ort: Bad Zwischenahn, Landkreis Ammerland
- Anzahl der Verletzten: sechs Personen
- Schwere der Verletzungen: einige Verletzte schwer, der 22-Jährige erlitt leichte Verletzungen
- Unfallursache: noch ungeklärt
- Beteiligte: 22-jähriger Fahrer, der in den Gegenverkehr geriet
- Kollision: Frontalzusammenstoß mit einem entgegenkommenden Fahrzeug
- Alter der Insassen des anderen Fahrzeugs: zwischen 11 und 22 Jahren
- Rettungsmaßnahmen: Tannenkampstraße für zwei Stunden gesperrt
- Lob der Polizei: Ersthelfer verhielten sich vorbildlich
Source 2 (https://www.nwzonline.de/blaulicht/elmendorf-rostrup-unfall-in-bad-zwischenahn-zwei-verletzte-nach-zusammenstoss_a_50,5,3528523938.html):
- Verkehrsunfall zwischen zwei Autos im Begegnungsverkehr am Donnerstagmorgen.
- Ort: Straße Hösjekamp, Grenzbereich von Rostrup und Elmendorf.
- Uhrzeit: Gegen 8:20 Uhr.
- Beteiligte:
- 40-jähriger Mann aus Westerstede, Fahrer eines Mercedes SLK.
- 38-jährige Frau aus Varel, Fahrerin eines Mercedes A-Klasse.
- Unfallhergang:
- Der Mann geriet im Kurvenbereich leicht von der Fahrbahn auf den Seitenstreifen.
- Beim Gegenlenken kam es zum Schleudern und der Heck des SLK prallte in die Fahrerseite des A-Klasse.
- Verletzungen:
- Frau konnte das Auto über die Beifahrerseite verlassen.
- Mann konnte sich nicht aus dem Cabrio befreien, da die Fahrertür blockiert war.
- Feuerwehr Elmendorf musste das Dach des SLK entfernen, um den Mann zu befreien.
- Beide Personen wurden vor Ort behandelt und ins Krankenhaus gebracht.
- Verletzungen:
- Mann: schwer, aber nicht lebensgefährlich.
- Frau: leicht verletzt.
- Straße war für etwa 90 Minuten gesperrt für Rettungs- und Aufräumarbeiten.
- An beiden Fahrzeugen entstand Totalschaden, geschätzte Schadenshöhe: 20.000 Euro.
- Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei Bad Zwischenahn unter 04403/927115 in Verbindung zu setzen.