Heute ist der 12.04.2025
Datum: 12.04.2025 - Source 1 (https://www.n-tv.de/regionales/niedersachsen-und-bremen/Weil-Nachfolger-Lies-Handy-steht-nicht-mehr-still-article25679306.html):
- Olaf Lies wurde als Nachfolger von Stephan Weil als Ministerpräsident von Niedersachsen vorgestellt.
- Lies erhielt zahlreiche Glückwünsche nach der Bekanntgabe seiner Ernennung.
- Er äußerte, dass er die Nachrichten noch nicht vollständig zählen konnte und sie erst später beantworten kann.
- Der Zuspruch gibt ihm Kraft, auch von Menschen, die nicht aus seiner Partei stammen.
- Lies erwähnte, dass einige prominente Personen ihm gratuliert haben, wollte jedoch keine Namen nennen.
- Stephan Weil informierte am Dienstag über seinen Rückzug als Ministerpräsident und SPD-Landeschef.
- Lies beschrieb die Tage vor der offiziellen Ankündigung als unruhig und die Stimmung am Tag der Ankündigung als konzentriert.
- Er gab zu, dass er nach der Ankündigung erschöpft war, aber die zusätzlichen Termine und Gespräche ihm Freude bereiten.
Source 2 (https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/Ministerpraesident-Stephan-Weil-tritt-zurueck-Olaf-Lies-soll-uebernehmen,weil3536.html):
- Niedersachsens Ministerpräsident und SPD-Landeschef Stephan Weil kündigt Rücktritt im Mai an.
- Bekanntgabe erfolgte am Dienstag in Hannover.
- CDU bezeichnet Rücktritt als "Wortbruch" und fordert Neuwahlen.
- Weil begründet Rücktritt mit "persönlichen Motiven", erwähnt Druck und Schlafstörungen.
- Er ist seit zwölf Jahren Ministerpräsident und hatte zuvor angekündigt, bis zum Ende der Legislaturperiode im Amt zu bleiben.
- Weil äußert "gehörige Portion Wehmut" über seinen Rücktritt, sieht jedoch einen "sehr guten Nachfolger".
- Olaf Lies, Niedersachsens Wirtschaftsminister, wird als Nachfolger für die Landespartei und das Ministerpräsidentenamt genannt.
- Lies bedankt sich für das Vertrauen und möchte eine Politik gestalten, auf die Niedersachsen stolz sein können.
- Wahl zum Ministerpräsidenten voraussichtlich Ende Mai.
- Außerordentlicher Parteitag der SPD am 16. Mai, Wahl im Landtag vier Tage später.
- SPD-Fraktion im Niedersächsischen Landtag unterstützt den Wechsel, bezeichnet Lies als "Teamplayer".
- Industrie- und Handelskammer Niedersachsen lobt Weils Einsatz und sein offenes Ohr für Unternehmer.
- Deutscher Gewerkschaftsbund Niedersachsen äußert sich positiv zu Weils Arbeit.
- CDU-Fraktionschef Sebastian Lechner kritisiert Weils Rücktritt als "klaren Wortbruch" und vermutet parteitaktische Gründe.
- CDU-Politikerin Carina Hermann fordert Neuwahlen, da die Bürger die SPD wegen Weil gewählt hätten.
- AfD-Landesfraktionschef Klaus Wichmann kritisiert, dass Weil ein "Land voller drückender Probleme" hinterlässt.
Source 3 (https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/weil-ruecktritt-niedersachsen-100.html):
- Stephan Weil, Ministerpräsident von Niedersachsen, tritt nach 12 Jahren als Regierungschef und 13 Jahren als Vorsitzender der SPD Niedersachsen zurück.
- Er ist 66 Jahre alt und gibt gesundheitliche Gründe, wie Schlafstörungen, als Teil seiner Entscheidung an.
- Weil empfindet den letzten Bundestagswahlkampf als besonders kraftraubend.
- Der Rücktritt erfolgt im Kontext eines geforderten Generationenwechsels innerhalb der SPD.
- Olaf Lies, der derzeitige Wirtschaftsminister Niedersachsens, wird als sein Nachfolger angesehen.
- Weil war zuvor Oberbürgermeister von Hannover und wurde 2013 Ministerpräsident, als er der CDU das Amt abnahm.
- Unter seiner Führung gewann die SPD in Niedersachsen an Einfluss und stellte viele Abgeordnete in der SPD-Bundestagsfraktion.
- Weil spielte eine wichtige Rolle in der Bewältigung der Energiekrise nach dem Überfall Russlands auf die Ukraine, insbesondere durch die Inbetriebnahme eines LNG-Terminals in Wilhelmshaven.
- Er war Vorsitzender der Ministerpräsidentenkonferenz und versuchte, mehr finanzielle Unterstützung für die Länder zu erhalten.
- Weil setzte sich für die Rettung der Meyer-Werft ein, was zu einer finanziellen Beteiligung des Bundes und des Landes führte.
- Als Ministerpräsident ist Weil auch Aufsichtsratsmitglied bei Volkswagen, was eine Verbindung zwischen Politik und Wirtschaft darstellt.
- Es wird erwartet, dass Olaf Lies, sein Nachfolger, ähnliche Ämter und Aufgaben übernehmen wird.