Heute ist der 12.04.2025
Datum: 12.04.2025 - Source 1 (https://le10sport.com/rugby/antoine-dupont-il-annonce-une-vraie-galere-738194):
- Antoine Dupont, Spieler des Stade Toulousain und der französischen Nationalmannschaft, hat sich eine Ruptur der Kreuzbänder im rechten Knie zugezogen.
- Die Verletzung ereignete sich am 8. März während des Turniers der 6 Nationen gegen Irland.
- Die offizielle Diagnose wurde 24 Stunden später auf seinem Instagram-Account bekannt gegeben.
- Die voraussichtliche Abwesenheit von Dupont beträgt etwa neun Monate.
- Dupont wurde in der vergangenen Woche erfolgreich operiert.
- Er wird sich auf eine lange Genesungsphase vorbereiten, um sein Niveau in den kommenden Monaten wieder zu erreichen.
- Anthony Jelonch, Teamkollege von Dupont, äußerte Optimismus über dessen Rückkehr auf hohem Niveau.
- Jelonch hat selbst schwere Verletzungen erlebt und betont die Herausforderungen einer solchen Genesung.
- Er bestätigt, dass es für Wettkämpfer schwierig ist, mit Verletzungen umzugehen, und dass der Wunsch zu spielen stark bleibt.
Source 2 (https://www.francetvinfo.fr/sports/rugby/six-nations/six-nations-2025-antoine-dupont-annonce-souffrir-d-une-rupture-des-ligaments-croises-du-genou-droit_7119822.html):
- Antoine Dupont, capitaine du XV de France, est sorti sur blessure lors du match contre l'Irlande le 8 mars 2025.
- Le match a eu lieu à Dublin dans le cadre du Tournoi des six nations, que la France a remporté 42-27.
- Dupont a annoncé sur Instagram le 9 mars qu'il souffre d'une rupture des ligaments croisés du genou droit.
- Il a exprimé sa douleur de devoir abandonner ses coéquipiers et a mentionné qu'il s'agit d'un nouveau défi.
- Dupont a quitté le terrain peu avant la demi-heure de jeu, après avoir été touché au genou par Tadhg Beirne.
- Il a quitté le terrain en boitant, soutenu par deux membres du staff.
- Le sélectionneur Fabien Galthié a exprimé des craintes concernant la gravité de la blessure.
- Plusieurs coéquipiers ont montré leur inquiétude pour Dupont dans les vestiaires après le match.
- Antoine Dupont avait déjà subi une rupture des ligaments antérieurs du genou droit en 2018 lors d'un match contre l'Irlande.
Source 3 (https://passport.world.rugby/de/verletzungspraevention-und-risikomanagement/rugby-ready/umgang-mit-verletzungen/):
- Verletzungen sind Teil jedes Kontaktsports, ernsthafte Verletzungen beim Rugby sind jedoch selten.
- Erste-Hilfe-Kenntnisse können die Folgen vieler Verletzungen abmildern, bis Nothelfer eintreffen.
- Oft steht wenig qualifizierte medizinische Hilfe am Spielfeldrand zur Verfügung.
- Verantwortung für Erste Hilfe kann bei Vereinsverantwortlichen, Trainern, Spielern, Erziehungsberechtigten oder Schiedsrichtern liegen.
- Wichtige Grundsätze bei der Versorgung eines verletzten Spielers:
- Keine weiteren Schäden verursachen
- Führung übernehmen
- Unnötige Bewegungen vermeiden
- Mit dem Spieler sprechen
- Hilfe rufen, wenn nötig
- Sicherstellen, dass erfahrenere Hilfe unterwegs ist
- Erkennen, wenn mehr unternommen werden muss
- Situation unter Kontrolle bringen
- Panik verhindern, bis sich der Spieler erholt oder erfahrenere Hilfe eintrifft.
- World Rugby empfiehlt, bei jedem Spiel und Training ausgebildete Ersthelfer zur Verfügung zu haben.
- Erste-Hilfe-Grundausbildung sollte von allen Interessenträgern (Trainer, Schiedsrichter, Erziehungsberechtigte) absolviert werden.
- Beurteilung von nicht-lebensbedrohlichen Verletzungen erfolgt anhand des TOTAPS-Systems:
- Talk: Ansprechen des Spielers
- Observe: Beobachtung der verletzten Stelle
- Touch: Prüfung auf Schwellungen und Schmerzen
- Active movement: Spieler bitten, die verletzte Stelle zu bewegen
- Passive movement: Spieler selbst die verletzte Stelle bewegen lassen
- Skill test: Überprüfung der Belastbarkeit der unteren Extremitäten
- Bei Blutungen sollten Handschuhe getragen werden, um Übertragungen von Krankheiten zu vermeiden.
- Starke Blutungen müssen schnell behandelt werden, indem direkter Druck auf die Wunde ausgeübt wird.
- Weichteilverletzungen (Bänderdehnungen, Muskelverstauchungen) sollten nach der PRICED-Methode behandelt werden:
- Protect: Verletzten Bereich schützen
- Rest: Ausreichend Ruhe geben
- Ice: Eis auf die Verletzung legen
- Compression: Kompression der Verletzung
- Elevation: Hochlagern des betroffenen Bereichs
- Frühe Diagnose durch qualifiziertes medizinisches Personal ist wichtig.
- HARM (Schaden) in den ersten 72 Stunden vermeiden:
- Heat: Wärme vermeiden
- Alcohol: Alkohol vermeiden
- Running: Ruhe ist entscheidend
- Massage: Massage vermeiden
- Gehirnerschütterungen müssen ernst genommen werden; Symptome sind Konzentrationsstörungen, Gedächtnisverlust und Gleichgewichtsstörungen.
- Verdacht auf Gehirnerschütterung: Spieler vom Spielfeld bringen, nicht wieder betreten lassen.
- Rückkehr aufs Spielfeld sollte schrittweise erfolgen, gemäß den World-Rugby-Leitfäden.