Lüneburg

Heute ist der 6.04.2025

Datum: 6.04.2025 - Source 1 (https://www.haz.de/lokales/umland/gehrden/aerger-ueber-ratten-an-bahnhofstrasse-und-hornstrasse-in-gehrden-TIN6A4FBQVGPHG7ROCGHTJLOHQ.html):
- Gehrden hat möglicherweise ein Rattenproblem, das von Anwohnern beobachtet wird.
- Ratten wurden an Mülltonnen, in Vorgärten und auf Grünflächen gesichtet.
- Anwohnerin Doris König berichtet von einem Rattenproblem seit anderthalb Jahren und hat bereits 1500 Euro für Bekämpfungsmaßnahmen ausgegeben.
- Laut der Rattenverordnung Niedersachsen sind Eigentümer selbst für die Bekämpfung von Ratten verantwortlich.
- Anwohnerinnen Anita Kramer und Hannelore Stengel berichten ebenfalls von Ratten in ihrer Umgebung und sind verärgert über die Kosten, die sie selbst tragen müssen.
- Müllprobleme, insbesondere vor dem Rewe-Supermarkt, werden als Ursache für den Rattenbefall angesehen.
- Die Anwohnerinnen haben bereits im Januar einen Rattenbefall im Rathaus gemeldet, jedoch keine Reaktion erhalten.
- Die Grünfläche hinter dem Drogeriemarkt Rossmann ist im privaten Eigentum und die Eigentümergemeinschaft wurde zur Bekämpfung aufgefordert.
- Stadtsprecher Frank Born informiert, dass die Rattenbekämpfung aktuell durchgeführt wird und die Region Hannover als Abfallbehörde informiert ist.
- Anwohnerinnen sind unzufrieden mit der Situation und sehen weiterhin Ratten.
- Die Stadt Gehrden ist verpflichtet, Maßnahmen zu ergreifen, wenn die Gesundheit der Bevölkerung gefährdet ist.

Source 2 (https://www.laves.niedersachsen.de/startseite/tiere/schadlingsbekampfung/ratten_und_mause/praeventivmanahmen-gegen-rattenbefall-136750.html):
- Gräben und Grundstücke sauber halten, um Rattenansiedlung vorzubeugen.
- Ratten bewegen sich auf „Rattenstraßen“, oft in Richtung Wasserzug.
- Grundstücke regelmäßig auf Rattenstraßen überprüfen.
- Tiernahrung nicht offen lagern.
- Pflanzkübel so aufstellen, dass sie keine Überlebensinseln für Ratten bieten.
- Kanalisationssystem regelmäßig pflegen und beschädigte Stellen umgehend beheben.
- Alte Kanalisationsrohre und Blindrohre verschließen.
- Verbindungen zwischen Hausanschlüssen und öffentlicher Kanalisation auf Einschlupfmöglichkeiten kontrollieren.
- Essensreste nicht über die Toilette entsorgen, um Rattenvermehrung zu vermeiden.
- Rückschlagklappen in Abflusssysteme an gefährdeten Punkten einbauen.
- Biotonnen und Komposter regelmäßig auf Rattenbefall überprüfen.
- Abfallplätze und öffentliche Mülleimer sauber halten und regelmäßig kontrollieren.
- Nähe von Abfallplätzen zu Wasserläufen vermeiden.
- Wilde Deponien sofort beseitigen.
- Lebensmittel- oder Tiernahrungsreste im Gelben Sack vermeiden.
- Gelbe Säcke an schwer erreichbaren Orten lagern (z.B. in verschlossenen Räumen).
- Müllcontainer mit Flüssigkeitsablass verschließen und Deckel geschlossen halten.
- Zustand der Müllcontainer regelmäßig überprüfen (z.B. Gummidichtungen).
- Auf Komposthaufen keine unzubereiteten, nicht pflanzlichen Speisereste werfen.
- Fütterung von Enten und anderen Vögeln vermeiden, um Rattennahrung zu reduzieren.
- Bodendecker in Risikobereichen vermeiden, da sie Ratten Schutz bieten.
- Futtermittel für private Tierhaltung unerreichbar für Ratten aufbewahren.
- Haus-, Wohnungs- und Kellertüren dicht schließen und geschlossen halten.
- Kellerfenster und Lüftungsschächte mit Metallgittern sichern.
- Defekte Lüftungssteine und Mauerwerk instand setzen.
- Durchtrittsstellen von Installationsrohren abdichten.
- Gebäude und Keller aufräumen, Mülllagerung in Kellerräumen vermeiden.
- Sanitäre Anlagen einwandfrei halten, um Zuwanderung über Abflussschächte zu verhindern.

Ursprung:

Lüneburg

Link: https://www.haz.de/lokales/umland/gehrden/aerger-ueber-ratten-an-bahnhofstrasse-und-hornstrasse-in-gehrden-TIN6A4FBQVGPHG7ROCGHTJLOHQ.html

URL ohne Link:

https://www.haz.de/lokales/umland/gehrden/aerger-ueber-ratten-an-bahnhofstrasse-und-hornstrasse-in-gehrden-TIN6A4FBQVGPHG7ROCGHTJLOHQ.html

Erstellt am: 2025-04-04 04:55:14

Autor:

Lüneburg