Bremen

Heute ist der 5.04.2025

Datum: 5.04.2025 - Source 1 (https://www.weser-kurier.de/bremen/osterferien-stauwarnung-fuer-niedersachsen-und-bremen-doc801j2atymiwiog3ekaz):
- Verkehrsexperten erwarten in den Osterferien viel Verkehr auf den Straßen in Niedersachsen und Bremen.
- Ab Freitag sollen Autofahrer auf Staus und stockenden Verkehr auf Autobahnen vorbereitet sein.
- Besonders betroffene Gebiete: Hannover, Braunschweig, Wolfsburg und Hamburg.
- Engpassstellen:
- A1 zwischen Bremen Hemeligen und Bremen Arsten
- A7 im Dreieck Hannover-Süd
- A27 im Dreieck Walsrode
- A39 zwischen Salzgitter und Braunschweig.
- ADAC rechnet am 12. und 13. April mit starkem Verkehrsaufkommen, da in vielen Bundesländern die Ferien beginnen.
- Hohe Stauwahrscheinlichkeit an den Ostertagen, insbesondere auf Straßen zu Ferienorten an der Nord- und Ostsee.
- Rückreisewelle beginnt erfahrungsgemäß am Ostermontag um die Mittagszeit.
- Zugreisende zwischen Berlin, Hannover und Nordrhein-Westfalen müssen bis Mitte April mit längeren Fahrzeiten rechnen.
- Bauarbeiten der Deutschen Bahn verlängern die Fahrzeit zwischen Berlin und Hannover um rund 45 Minuten.
- Züge und Halte fallen aus, insbesondere ab dem 7. April auf der Strecke zwischen Hannover und Bremen.
- Grund für die Sperrung: Beschädigung der Bahnstrecke durch abgesacktes Erdreich am Bahndamm für den Bau einer Umgehungsstraße bei Wunstorf.
- Zugverkehr zwischen Wunstorf, Poggenhagen und Neustadt am Rübenberge ist vom 7. April, 7 Uhr bis 28. April, 4.25 Uhr nicht möglich.

Source 2 (https://www.strassenbau.niedersachsen.de/startseite/aktuelles/aktuelle_verkehrslage/aktuelle-verkehrslage-93625.html):
- Verkehrsmanagementzentrale (VMZ) Niedersachsen / Region Hannover bietet rund um die Uhr Informationen zur Verkehrslage.
- VMZ ist Landesmeldestelle für den Verkehrswarndienst.
- Zuständig für die unverzügliche Weiterleitung von Verkehrsmeldungen über:
- Falschfahrer
- Personen, Tiere oder Gegenstände auf der Fahrbahn
- Unfälle
- Staus
- Straßensperrungen
- Meldungen werden an Radiosender und Navigationsgeräte mit TMC-Funktion (Traffic Message Channel) übermittelt.
- Navigationsgeräte können eigene Umleitungsempfehlungen basierend auf den Meldungen berechnen.
- Weitere Aufgaben der VMZ:
- Schaltung von Verkehrsbeeinflussungsanlagen
- Dynamische Wegweiser ("dWiSta") an Bundesautobahnen
- Verkehrsmanagement bei Messen und Großveranstaltungen in und um Hannover.
- Online-Präsenz der VMZ: www.vmz-niedersachsen.de.

Source 3 (https://www.statistik.niedersachsen.de/startseite/themen/verkehr/verkehrsstatistiken-in-niedersachsen-93350.html):
- Verkehr umfasst Straßen-, Schienen-, Luft- und Schiffsverkehr sowie Personen- und Güterverkehr.
- Verkehrsstatistiken basieren auf verschiedenen Erhebungen mit unterschiedlichen Erhebungsstellen und Berichtskreisen.
- Straßenverkehrsunfallstatistik erfasst Unfälle auf öffentlichen Wegen, die von der Polizei aufgenommen wurden.
- Unfälle werden kategorisiert in:
- Unfälle mit Personenschaden
- Schwerwiegende Unfälle mit Sachschaden
- Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel
- Übrige Sachschadensunfälle
- Informationen zu Kfz-Bestand und monatlichen Kfz-Neuzulassungen in Niedersachsen werden veröffentlicht.
- Luftverkehrsstatistik dokumentiert Flughafenverkehr, einschließlich gewerblichem Personen-, Fracht- und Postverkehr.
- Luftfahrtstatistik wird zentral beim Statistischen Bundesamt durchgeführt.
- See- und Binnenschifffahrtsstatistik erfasst monatlich ankommende und abgehende Schiffe in niedersächsischen Häfen sowie die ein- und ausgeladenen Güter.
- Schienenverkehrsstatistiken in Deutschland umfassen:
- Personennahverkehr
- Personenfernverkehr
- Güterverkehr
- Infrastruktur
- Unfälle
- Verkehrsströme
- Statistik zum Schienennahverkehr wird von den Statistischen Ämtern der Länder erstellt und schließt gewerblichen Omnibusverkehr ein.

Ursprung:

Bremen

Link: https://www.weser-kurier.de/bremen/osterferien-stauwarnung-fuer-niedersachsen-und-bremen-doc801j2atymiwiog3ekaz

URL ohne Link:

https://www.weser-kurier.de/bremen/osterferien-stauwarnung-fuer-niedersachsen-und-bremen-doc801j2atymiwiog3ekaz

Erstellt am: 2025-04-04 12:14:12

Autor:

Bremen