Niedersachsen

Heute ist der 5.04.2025

Datum: 5.04.2025 - Source 1 (https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/hannover_weser-leinegebiet/Coronahilfen-in-Millionenhoehe-erschlichen-Razzien-in-Niedersachsen,betrug576.html):
- LKA Niedersachsen ermittelt wegen Wirtschaftsbetrugs in Millionenhöhe gegen sechs Personen.
- Vorwürfe: Subventionsbetrug mit Corona-Finanzhilfen und Insolvenzverschleppung.
- Verdacht: Falsche Angaben in Anträgen für Corona-Hilfen der KfW in 2020 und 2021.
- Kredite sollen "zweckwidrig verwendet" worden sein; genaue Verwendung des Geldes nicht angegeben.
- Durchsuchungen in zwölf Objekten in Niedersachsen, Hamburg und Sachsen-Anhalt.
- Beschlagnahmung von Firmenunterlagen und digitalen Beweismitteln.
- Im Mittelpunkt der Ermittlungen: eine 56-jährige Frau und ein 40-jähriger Mann.
- Beschuldigte sollen mit Anträgen geltende Höchstbeträge umgangen haben.
- Rund 3,5 Millionen Euro Corona-Hilfen für fünf Unternehmen aus der Speditionsbranche ausgezahlt.
- 56-Jährige soll KfW-Kredit für eigene Firma für andere Zwecke genutzt haben, Schaden von zwei Millionen Euro.
- Verdacht auf mutmaßliche Insolvenzverschleppung von zwei Firmen, die 2024 verkauft wurden.
- Verdacht, dass Geschäftsführung Insolvenzantrag hätte stellen müssen.
- Durchsuchungsorte: Buchholz in der Nordheide, Hannover, Wedemark, Munster, Sögel, Langenhagen, Liebenburg, Goslar, Salzgitter, Hamburg, Bernburg (Saale) in Sachsen-Anhalt.

Source 2 (https://www.kreiszeitung-wochenblatt.de/buchholz/c-blaulicht/lka-fuehrt-unter-anderem-razzia-in-buchholz-durch_a354953):
- Datum: 4. April 2025
- Quelle: Medienberichte
- Ort: Niedersachsen, insbesondere Buchholz
- Institution: Landeskriminalamt (LKA) Niedersachsen
- Anlass: Ermittlungen gegen sechs Personen wegen Verdachts auf Wirtschaftsbetrug in Millionenhöhe
- Vorwürfe: Subventionsbetrug mit Corona-Finanzhilfen und Insolvenzverschleppung
- Durchsuchungen: Am vergangenen Donnerstag in zwölf Objekten in Niedersachsen, Hamburg und Sachsen-Anhalt
- Beschlagnahmte Beweismittel: Unterlagen und digitale Beweismittel
- Hauptverdächtige: Eine 56-jährige Frau und ein 40-jähriger Mann
- Corona-Hilfen: Verdächtige sollen rund 3,5 Millionen Euro für fünf Unternehmen aus der Speditionsbranche erhalten haben
- KfW-Firmenkredit: 56-Jährige soll einen Kredit in Höhe von zwei Millionen Euro für andere Zwecke genutzt haben
- Insolvenzanträge: Zwei Unternehmen, für die Insolvenzanträge hätten gestellt werden müssen, wurden verkauft
- Weitere Durchsuchungsorte: Wedemark, Munster, Sögel, Langenhagen, Liebenburg, Goslar, Salzgitter, Hamburg, Bernburg (Saale) in Sachsen-Anhalt
- Weitere Informationen werden folgen.

Source 3 (https://www.sueddeutsche.de/panorama/durchsuchungen-in-drei-laendern-verdacht-auf-betrug-mit-corona-hilfen-in-millionenhoehe-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-250402-930-421841):
- Das Landeskriminalamt (LKA) Niedersachsen ermittelt wegen Verdachts auf Subventionsbetrug bei Corona-Finanzhilfen.
- Sechs Beschuldigte sind betroffen.
- In der vergangenen Woche wurden zwölf Objekte in Niedersachsen, Hamburg und Sachsen-Anhalt durchsucht.
- Die Ermittlungen betreffen auch mögliche Insolvenzverschleppung.
- Zwei Hauptbeschuldigte: ein 40-jähriger Mann und eine 56-jährige Frau.
- Der 40-Jährige soll 2020 und 2021 KfW-Schnellkredite für fünf Unternehmen der Speditionsbranche beantragt und erhalten haben.
- Er soll geltende Höchstbeträge umgangen haben und rund 3,5 Millionen Euro Corona-Hilfen erhalten haben.
- Verdacht auf falsche Angaben in den Anträgen und zweckwidrige Verwendung der Darlehen.
- Die 56-Jährige wird ebenfalls beschuldigt, falsche Angaben in Anträgen für ihr eigenes Unternehmen gemacht zu haben.
- Bei ihr soll ein Schaden von zwei Millionen Euro entstanden sein.
- Bei den Durchsuchungen wurden digitale Beweismittel und Firmenunterlagen sichergestellt, die nun ausgewertet werden.

Ursprung:

Niedersachsen

Link: https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/hannover_weser-leinegebiet/Coronahilfen-in-Millionenhoehe-erschlichen-Razzien-in-Niedersachsen,betrug576.html

URL ohne Link:

https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/hannover_weser-leinegebiet/Coronahilfen-in-Millionenhoehe-erschlichen-Razzien-in-Niedersachsen,betrug576.html

Erstellt am: 2025-04-04 12:16:11

Autor:

Niedersachsen