Heute ist der 16.04.2025
Datum: 16.04.2025 - Source 1 (https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/hannover_weser-leinegebiet/Technischer-Defekt-fuehrte-zu-Brand-im-Pflegeheim-in-Hannover,brand9632.html):
- Datum des Berichts: 04.04.2025, 12:11 Uhr
- Ort: Pflegeheim in Hannover, Bodestraße, Stadtteil Nordstadt
- Brandursache: Vermutlich technischer Defekt
- Zeitpunkt des Brandes: Am vergangenen Samstag
- Verletzte: Insgesamt 25 Menschen, überwiegend durch giftigen Rauch
- Schwere Verletzungen: Eine Frau erlitt schwere Verletzungen
- Alarmierung: Pflegekräfte entdeckten das Feuer und alarmierten die Feuerwehr
- Auswirkungen: Fünfte Etage des Pflegeheims unbewohnbar
- Bewohnerverlegung: Die meisten Bewohner wurden in andere Bereiche des Pflegeheims verlegt
- Anzahl der Bewohner: Etwa 100 Menschen leben in dem Pflegeheim
- Geschätzter Schaden: 1,5 Millionen Euro, einschließlich Schäden durch Löschwasser in darunterliegenden Stockwerken
Source 2 (https://www.fkt.de/artikel/post/detail/News/unveraendert-hoch-brandrisiken-in-gesundheitseinrichtungen/):
- Auswertung der Brandstatistiken für soziale Einrichtungen und Krankenhäuser für das Jahr 2024.
- Brandrisiken in Pflege- und Seniorenheimen, Krankenhäusern, Betreutem Wohnen und anderen sozialen Einrichtungen bleiben hoch.
- Insgesamt 37 Brandopfer und 710 Verletzte bei 353 Bränden.
- Neuer trauriger Rekord in der Brandstatistik.
- Häufigste Brandursachen:
- Fahrlässige Brandstiftung
- Vorsätzliche Brandstiftung
- Technische Defekte von Elektroanlagen und -geräten
- Trotz vorbildlichem Einsatz von Personal und Feuerwehr kommt es weiterhin zu Toten und Verletzten.
- Fast alle Todesopfer befinden sich im Brandraum.
Source 3 (https://de-brandschutz-informationsportal.tuvsud.com/artikel/statistik-zu-braenden-in-senioren--und-pflegeheimen.html):
- Zahl der Brände in sozialen Einrichtungen 2018: 137 Brände
- Anzahl der Brandopfer 2018: 15 Tote, 257 Verletzte
- Vergleich zu 2017: 5 Brandopfer, 98 Brände, 158 Verletzte
- Bis zum 4. Februar 2019: 10 Brände, 5 Verletzte, 1 Toter
- Datenquelle: bvfa (Bundesverband Technischer Brandschutz e. V.)
- Häufigste Brandursachen: entflammte Küchengeräte, defekte technische Geräte, Brandstiftung, fahrlässiges Verhalten beim Rauchen
- Durchschnittliche Brandhäufigkeit: mehr als zweimal wöchentlich in sozialen Einrichtungen in Deutschland
- Betroffene: besonders hilfsbedürftige Menschen
- Aktuelle Brandschutzmaßnahmen als unzureichend erachtet
- Sprinkleranlagen in Alten- und Pflegeheimen nicht gesetzlich vorgeschrieben, könnten jedoch Leben retten
- Keine standardisierten Brandschutzbestimmungen für soziale Einrichtungen in Deutschland
- Diskussion über Erhöhung der Brandschutzmaßnahmen für Alten- und Pflegeheime angestoßen