Osterholz

Heute ist der 17.04.2025

Datum: 17.04.2025 - Source 1 (https://www.weser-kurier.de/landkreis-osterholz/stadt-osterholz-scharmbeck/gewerbeansiedlung-kommune-und-investor-ringen-um-flaechen-in-osterholz-doc8009u8jjj8lu54mpb4i):
- Stadt Osterholz-Scharmbeck plant zusätzliche Gewerbeflächen.
- Unternehmer Frank Grotheer möchte eigenständig ein Areal in Buschhausen erschließen.
- Grotheer ist frustriert über die langsame Reaktion der Stadt- und Kreisverwaltung.
- Er hat ein Grundstück an der L149 im Jahr 2023 erworben, das seitdem in der Planung feststeckt.
- Die Fläche hat eine Größe von 13.280 Quadratmetern und liegt an einer gut ausgebauten Straße zur Autobahn 27.
- Grotheer sieht die Fläche als geeignet für Gewerbe, da sie in der Nähe eines Einkaufsparks und einer Tankstelle liegt.
- Er hat mehrere Gespräche mit Stadt- und Kreisverwaltung geführt, die die Entwicklung aufgrund raumplanerischer Vorgaben ablehnen.
- Grotheer bietet an, die Planungskosten zu übernehmen und fragt, warum die Entwicklung so lange dauert.
- Er argumentiert, dass sein Projekt im Einklang mit dem Einzelhandelskonzept für Buschhausen steht.
- Stadtplaner Stefan Kamischow weist auf die vorhandene Wohnbebauung und den Flächennutzungsplan hin, die eine Entwicklung erschweren.
- Wirtschaftsförderer Stefan Tietjen informiert über den Gewerbepark A 27 in Heilshorn, wo neue Gewerbeflächen bereitgestellt werden.
- Landkreis-Sprecherin Sabine Schäfer erklärt, dass das Flurstück in Buschhausen als „Vorranggebiet für ruhige Erholung“ ausgewiesen ist, was eine Gewerbeentwicklung ausschließt.
- Sie schlägt ein unbebautes Vorranggebiet für industrielle Anlagen und Gewerbe in der Nähe als Alternative vor.

Source 2 (https://www.berlin.de/sen/stadtentwicklung/planung/stadtentwicklungsplaene/step-wirtschaft-2040/):
- Berlin benötigt Flächen für Betriebe, insbesondere für Industrie und Produktion.
- Der Stadtentwicklungsplan (StEP) Wirtschaft 2040 zielt auf Flächenaktivierung und -vorsorge für die Berliner Wirtschaft.
- Der StEP Wirtschaft 2040 schafft einen planerischen Rahmen für die Gewerbeflächensicherung und -entwicklung in den kommenden Jahren.
- Ziele des StEP Wirtschaft 2040:
1. Sicherung gewerblicher Flächen.
2. Zügige Aktivierung kurz- bis langfristiger Potenzialflächen für bedarfsgerechte Wirtschaftsflächen.
3. Effiziente Nutzung von Gewerbestandorten.
- Der Plan benennt gewerbliche Flächen und Standorte sowie deren Planungs- und Erschließungserfordernisse.
- Berücksichtigung des Klimawandels und Anpassung an dessen Auswirkungen.
- Zentrale Handlungsansätze: effiziente Flächennutzung durch Verdichtung und Transformation für die produzierende Wirtschaft.
- Erneuerung des Entwicklungskonzepts für den produktionsgeprägten Bereich (EpB) zur Berücksichtigung der Nachfrage nach Industrie- und Gewerbeflächen sowie des wirtschaftlichen Strukturwandels.
- Der Berliner Senat hat den StEP Wirtschaft 2040 am 03.09.2024 beschlossen, der den bisherigen StEP Wirtschaft 2030 ersetzt.

Source 3 (https://difu.de/publikationen/2010/stadtentwicklungskonzepte-fuer-gewerbeflaechen):
- Ausreichende Versorgung mit Gewerbeflächen ist wichtig für kommunale Wirtschafts- und Stadtentwicklung.
- Gewerbeflächenpolitik steht vor Herausforderungen durch ökonomischen und technologischen Strukturwandel.
- Veränderungen in Standortanforderungen und Flächenbedarfen von Unternehmen erfordern Entwicklungs- und Erneuerungsbedarf in bestehenden Gewerbegebieten.
- Stadtentwicklungskonzepte können helfen, die Bedarfe und Maßnahmen für Gewerbeflächen auf gesamtstädtischer Ebene darzustellen.
- Solche Konzepte bieten eine strategische Grundlage für Gewerbeflächenmanagement für Politik und Verwaltung.
- Sie dienen als Kommunikationsinstrument gegenüber Flächeneigentümern und Immobilienwirtschaft.
- Für Potsdam wurde ein Stadtentwicklungskonzept Gewerbe vom Difu in Zusammenarbeit mit dem Planungsbüro Spath+Nagel erarbeitet.
- Die Publikation schlägt Bausteine für die Entwicklung gewerbeflächenbezogener Stadtentwicklungskonzepte vor.
- Beispiele beinhalten Typisierung von Flächenbedarfen und Standortqualitäten bei Bedarfsprognose und Bestandserhebung.
- Neue methodische Ansätze zur Prognose des Gewerbeflächenbedarfs und zur Betrachtung fiskalischer Folgen werden detailliert dargestellt.

Ursprung:

Osterholz

Link: https://www.weser-kurier.de/landkreis-osterholz/stadt-osterholz-scharmbeck/gewerbeansiedlung-kommune-und-investor-ringen-um-flaechen-in-osterholz-doc8009u8jjj8lu54mpb4i

URL ohne Link:

https://www.weser-kurier.de/landkreis-osterholz/stadt-osterholz-scharmbeck/gewerbeansiedlung-kommune-und-investor-ringen-um-flaechen-in-osterholz-doc8009u8jjj8lu54mpb4i

Erstellt am: 2025-04-05 05:35:13

Autor:

Osterholz