Lübeck

Heute ist der 17.04.2025

Datum: 17.04.2025 - Source 1 (https://www.ln-online.de/lokales/luebeck/luebeck-baustelle-beckergrube-so-wollen-politiker-die-geschaefte-entlasten-2BKQDREWFVFUHEWVKABC2JPLOA.html):
- 26 Geschäfte in Lübeck wurden in einer Umfrage zu den Bauarbeiten in der Beckergrube befragt.
- 15 Geschäfte berichten von Umsatzeinbußen oder weniger Laufkundschaft.
- 11 Geschäfte verzeichnen keine Einbußen oder weniger Laufkundschaft.
- 21 Betriebe möchten in der Beckergrube bleiben, 5 denken über die Aufgabe des Standorts nach.
- Bernhard Simon (CDU) äußert, dass viele Gewerbetreibende erst 2024 in der Beckergrube angesiedelt sind, trotz bekannter Bauarbeiten.
- Betriebe mit speziellen Angeboten haben weniger Probleme, da sie einen hohen Anteil an Stammkunden haben.
- CDU will temporäre Fußgängerquerungen prüfen, um Umwege während der Bauarbeiten zu reduzieren.
- Axel Flasbarth (Grüne) bemerkt, dass die Zahl der Betriebe, die über Aufgabe oder Umzug nachdenken, höher ist als befürchtet.
- Philip Brozio (SPD) bestätigt, dass die lange Bauzeit eine erhebliche Belastung für auf Laufkundschaft angewiesene Betriebe darstellt.
- Heike Stegemann (FDP) stellt fest, dass alteingesessene Geschäfte besser zurechtkommen als neuere.
- Wirtschaftspolitiker lehnen eine Absenkung der Gewerbesteuer ab, da die Auswirkungen der Bauarbeiten unterschiedlich sind.
- Philip Brozio ist zuversichtlich, dass Geschäfte nach Abschluss der Bauarbeiten von einem attraktiveren Umfeld profitieren werden.
- Axel Flasbarth schlägt vor, Straßenreinigungsgebühren zu entlasten, anstatt die Gewerbesteuer zu senken.
- Heike Stegemann regt an, Gebühren und Abgaben für den öffentlichen Raum auszusetzen.
- Bernhard Simon schlägt temporäre Reduzierungen oder Aussetzungen von Entgelten für Außengastronomie nach den Bauarbeiten vor.
- Philip Brozio fordert zügige und sorgfältige Durchführung der Bauarbeiten.
- Axel Flasbarth bittet die Bürger, gezielt in der Beckergrube einzukaufen, um die Betriebe zu unterstützen.
- Die Stadt Lübeck lässt die Beckergrube umgestalten, um sie grüner und verkehrsberuhigter zu gestalten.
- Bauarbeiten in der oberen Beckergrube laufen seit Oktober.
- Inga Weitemeyer von der IHK betont, dass viele Betriebe sich in ihrer Existenz bedroht fühlen und die Stadt Hilfe prüfen sollte.
- Die Umfrageergebnisse zeigen große Unterschiede zwischen den Geschäften und deren Erwartungen an die Stadt.

Source 2 (https://www.luebeck.de/de/stadtentwicklung/uebermorgen/innenstadt/umsetzung/index.html):
- **Bauarbeiten**: Seit 15. Oktober 2024 Bauarbeiten in der oberen Beckergrube.
- **Bauzeit**: Vollsperrung von Oktober 2024 bis Herbst 2026.
- **Sperrung**: Bereich zwischen Breite Straße und Kreuzung Kupferschmiedestraße/Fünfhausen für Kfz-, Rad- und Busverkehr voll gesperrt.
- **Umleitungen**: Radfahrer:innen und motorisierter Verkehr werden umgeleitet, Taxis haben spezielle Anfahrtsrouten.
- **Zugänglichkeit**: Alle Hauseingänge für Fußgänger:innen bleiben erreichbar; untere Beckergrube bleibt zugänglich.
- **Parkmöglichkeiten**: Parkhäuser in der Nähe sowie an der Musik- und Kongresshalle und der Kanalstraße verfügbar.
- **Neugestaltung**: Teil des Rahmenplans Innenstadt mit Mobilitätskonzept, beschlossen 2019.
- **Ziele**: Erhöhung der Aufenthaltsqualität und Förderung klimafreundlichen Verkehrs.
- **Finanzierung**: 3,5 Millionen Euro aus dem Bundesprogramm „Nationale Projekte des Städtebaus“.
- **Verkehrsänderungen**:
- **Fußverkehr**: Baustelle bleibt für Fußgänger:innen passierbar.
- **Radverkehr**: Umleitung über Kupferschmiedestraße und obere Fischergrube; Radfahren in Fußgängerzonen von 19:00 bis 10:30 Uhr erlaubt.
- **Busverkehr**: Umleitung über Falkenstraße, Krähenstraße und Wahmstraße; Haltestellen in der oberen Beckergrube nicht bedient.
- **Shuttle-Service**: Kostenloses Großraumtaxi zwischen Gustav-Radbruch-Platz, Koberg und Breite Straße.
- **Kfz-Verkehr**: Umleitung über Falkenstraße, Hüxterdamm und Kanalstraße; Zufahrt zur unteren Beckergrube bleibt offen.
- **Bauabschnitt**: Erster Bauabschnitt umfasst obere Beckergrube von Breiten Straße bis Kreuzung Kupferschmiedestraße/Fünfhausen.
- **Planungsprozess**: Beirat Beckergrube mit rund 30 Mitgliedern aus verschiedenen Interessengruppen gegründet.
- **Bisherige Veranstaltungen**: Zahlreiche Informationsveranstaltungen und Workshops zur Bürgerbeteiligung.
- **Zukünftige Veranstaltungen**: Verschiedene Termine für Infoabende und Workshops bis 2025 geplant.
- **Ziele der Neugestaltung**: Verbesserung der Verkehrsführung, Schaffung von Aufenthaltsbereichen, Installation eines Bewässerungssystems für Bäume.
- **Erreichbarkeit während der Bauzeit**: Geschäfte und Einrichtungen bleiben fußläufig erreichbar; Wegweiser zur Unterstützung der Sichtbarkeit der Betriebe aufgestellt.
- **Rettungswege**: Zufahrtswege für Rettungskräfte gesichert und in die Planung integriert.

Ursprung:

Lübeck

Link: https://www.ln-online.de/lokales/luebeck/luebeck-baustelle-beckergrube-so-wollen-politiker-die-geschaefte-entlasten-2BKQDREWFVFUHEWVKABC2JPLOA.html

URL ohne Link:

https://www.ln-online.de/lokales/luebeck/luebeck-baustelle-beckergrube-so-wollen-politiker-die-geschaefte-entlasten-2BKQDREWFVFUHEWVKABC2JPLOA.html

Erstellt am: 2025-04-05 07:42:15

Autor:

Lübeck