Rotenburg (Wümme)

Heute ist der 6.04.2025

Datum: 6.04.2025 - Source 1 (https://www.kreiszeitung.de/lokales/rotenburg/rotenburg-ort120515/landkreis-rotenburg-blitzer-hier-stehen-aktuell-radarfallen-uebersicht-2025-kw15-91378446.html):
- Im Landkreis Rotenburg sind regelmäßig Radarfallen im Einsatz.
- Wöchentliche Veröffentlichung der angekündigten Blitzerstandorte.
- Die Liste ist nicht vollständig, da die Polizei unabhängig Geschwindigkeitskontrollen durchführt.
- Fest installierte Blitzer sind ebenfalls im Einsatz.

Aktuelle Blitzer im Landkreis Rotenburg (Wümme):
- Montag, 07.04.2025: Gemeinde Scheeßel und Stadt Bremervörde
- Dienstag, 08.04.2025: SG Selsingen und SG Fintel
- Mittwoch, 09.04.2025: SG Geestequelle und SG Zeven
- Donnerstag, 10.04.2025: SG Bothel und Gemeinde Gnarrenburg
- Freitag, 11.04.2025: Stadt Rotenburg und SG Sottrum

Blitzer der vergangenen Tage im Kreis Rotenburg:
- Montag, 31.03.2025: SG Bothel und SG Selsingen
- Dienstag, 01.04.2025: Stadt Visselhövede und SG Geestequelle
- Mittwoch, 02.04.2025: SG Sottrum und SG Zeven
- Donnerstag, 03.04.2025: Stadt Bremervörde und Gemeinde Scheeßel
- Freitag, 04.04.2025: SG Fintel und SG Sittensen

Source 2 (https://die-nachrichten.com/allgemein/blitzer-alarm-im-landkreis-rotenburg-hier-sind-die-aktuellen-standorte/):
- Im Landkreis Rotenburg sind regelmäßig Radarfallen im Einsatz zur Erhöhung der Verkehrssicherheit.
- Wöchentliche Veröffentlichung der Blitzerstandorte auf kreiszeitung.de, jedoch nicht vollständig, da Polizei auch unabhängig Geschwindigkeitskontrollen durchführt.
- Fest installierte Blitzer ergänzen mobile Kontrollen.
- Geplante Blitzerstandorte:
- Montag, 24.02.2025: SG Sottrum und SG Sittensen
- Dienstag, 25.02.2025: Stadt Rotenburg und SG Geestequelle
- Mittwoch, 26.02.2025: Stadt Visselhövede und Gem. Gnarrenburg
- Donnerstag, 27.02.2025: Gem. Scheeßel und SG Selsingen
- Freitag, 28.02.2025: SG Bothel und Stadt Bremervörde
- Beobachtete Blitzerstandorte in der zurückliegenden Woche:
- Montag, 17.02.2025: SG Sottrum und SG Selsingen
- Dienstag, 18.02.2025: Gem. Gnarrenburg und Stadt Visselhövede
- Mittwoch, 19.02.2025: Stadt Bremervörde und SG Fintel
- Donnerstag, 20.02.2025: SG Zeven und SG Bothel
- Freitag, 21.02.2025: Stadt Rotenburg und SG Sittensen
- Verkehrssicherheit hat oberste Priorität im Landkreis Rotenburg (Wümme).
- Geschwindigkeitsrechtliche Maßnahmen sollen zur Reduzierung von Verkehrsunfällen beitragen.
- Überhöhte Geschwindigkeiten gelten als Hauptursache für schwere Verkehrsunfälle.
- Geschwindigkeitsbegrenzungen sind Schutzvorschriften für alle Verkehrsteilnehmer.
- Verkehrsbehörden führen Überwachungen an Unfallschwerpunkten und in Gebieten mit häufigen Verkehrsunfällen durch.
- Überwachungen dienen der allgemeinen Verkehrssicherheit, nicht der Einnahmengenerierung.

Source 3 (https://bmdv.bund.de/SharedDocs/DE/Artikel/DG/mFUND/Aktuell/vision-zero-innovationen-fuer-mehr-sicherheit-im-strassenverkehr.html):
- Im Jahr 2023 wurden in Deutschland rund 2.519.525 Verkehrsunfälle und 2.839 Verkehrstote registriert.
- Über zwei Drittel der Unfälle ereigneten sich innerorts, häufig mit Radfahrenden und Fußgängern als Geschädigte.
- Die Zahl der Verkehrstoten und Schwerverletzten ist in den letzten Jahrzehnten gesunken, jedoch ist die Zahl der tödlich verunglückten Fußgänger zuletzt leicht angestiegen.
- 2023 gab es mehr als 291.800 Verletzte bei Verkehrsunfällen, im Vergleich zu 264.500 im Jahr 2020.
- Innerorts kamen 66% der Verkehrstoten zu Fuß oder mit dem Fahrrad ums Leben.
- Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) verfolgt mit der „Vision Zero“ das Ziel, die Zahl der Verkehrstoten bis 2030 um 40% zu senken.
- Jährlich stellt das BMDV rund 15,4 Millionen Euro zur Prävention von Verkehrsunfällen zur Verfügung.
- Das mFUND fördert Projekte zur Verbesserung der Verkehrssicherheit, insbesondere für vulnerable Personengruppen.
- Das Projekt „COLLISION ZERO“ zielt darauf ab, innerstädtische Verkehrsunfälle zu reduzieren, insbesondere für Kinder und Jugendliche.
- „COLLISION ZERO“ nutzt Virtual Reality zur Verkehrserziehung und zur Sensibilisierung für Gefahren im Straßenverkehr.
- Ein Algorithmus soll Gefahrenstellen und Unfallschwerpunkte an Kreuzungen und Schulen identifizieren.
- Das Projekt „KISStra“ konzentriert sich auf die Verkehrssicherheit auf Autobahnen und Fernstraßen, orientiert sich an der EU-Richtlinie 2019/1936.
- KISStra entwickelt eine KI-basierte Methodik zur systematischen Erfassung von Verkehrsinfrastruktur und Unfalldaten.
- Ziel von KISStra ist ein automatisiertes Monitoring der Straßenverkehrsinfrastruktur.
- Das BMDV unterstützt zahlreiche weitere Programme zur Erhöhung der Verkehrssicherheit, einschließlich des Verkehrssicherheitsprogramms 2021 bis 2023.

Ursprung:

Rotenburg (Wümme)

Link: https://www.kreiszeitung.de/lokales/rotenburg/rotenburg-ort120515/landkreis-rotenburg-blitzer-hier-stehen-aktuell-radarfallen-uebersicht-2025-kw15-91378446.html

URL ohne Link:

https://www.kreiszeitung.de/lokales/rotenburg/rotenburg-ort120515/landkreis-rotenburg-blitzer-hier-stehen-aktuell-radarfallen-uebersicht-2025-kw15-91378446.html

Erstellt am: 2025-04-05 10:40:10

Autor:

Rotenburg (Wümme)