Heute ist der 7.04.2025
Datum: 7.04.2025 - Source 1 (https://www.hildesheimer-allgemeine.de/meldung/rettungshubschrauber-landet-abends-im-hildesheimer-suedkreis.html):
- Schwerer Unfall am Freitag, 4. April, bei Bockenem.
- 21-jährige Motorradfahrerin schwer verletzt.
- Rettungshubschrauber Christoph 30 aus Wolfenbüttel angefordert.
- Unfallzeit: 17.15 Uhr.
- Motorradfahrerin fuhr auf der Kreisstraße 314 in Richtung Bültum.
- Prallte mit hoher Geschwindigkeit auf ein vorausfahrendes Fahrzeug (VW Polo).
- VW Polo-Fahrerin (38 Jahre) musste verkehrsbedingt abbremsen wegen einer Gruppe Radfahrer.
- Motorradfahrerin bemerkte das Bremsen nicht rechtzeitig, möglicherweise wegen tief stehender Sonne.
- Motorradfahrerin erlitt schwere, aber nicht lebensbedrohliche Verletzungen.
- Nach Erstversorgung vor Ort in Krankenhaus Göttingen geflogen.
- Autofahrerin blieb unverletzt, erheblicher Sachschaden am Polo.
- Zahlreiche Rettungskräfte im Einsatz: Rettungsdienst, Rettungshubschrauber, Freiwillige Feuerwehr Bültum, Freiwillige Feuerwehr Upstedt, Polizei Bad Salzdetfurth.
- Kreisstraße im betroffenen Bereich voll gesperrt während der Versorgung und Unfallaufnahme.
- Straße wurde gegen 19 Uhr nach Bergung des Motorrads und Reinigung der Fahrbahn wieder freigegeben.
Source 2 (https://luftrettung.adac.de/christoph-30-in-wolfenbuettel-fliegt-45-000-einsaetze/):
- „Christoph 30“ der ADAC Luftrettung fliegt seinen 45.000. Einsatz am 11. August.
- Stationiert in Wolfenbüttel.
- Jubiläums-Einsatz: Unfall eines 8-jährigen Jungen im Bikepark am Boxberg (Harz).
- Kind stürzt mit Fahrrad und prallt gegen einen Baum.
- Medizinische Versorgung durch die Hubschraubercrew vor Ort.
- Kind und Mutter werden ins Südharz Klinikum Nordhausen geflogen.
- Nach Übergabe des Patienten und Betankung bei „Christoph 37“ Rückflug nach Wolfenbüttel.
- „Christoph 30“ ist eine EC 135 von Airbus Helicopters, seit 35 Jahren am Städtischen Klinikum Wolfenbüttel stationiert.
- Betrieb durch die gemeinnützige ADAC Luftrettung seit 1985.
- Einer von drei ADAC Rettungshubschraubern in Niedersachsen (neben „Christoph 19“ in Uelzen und „Christoph 26“ in Sande).
- Vor 25 Jahren drohte die Station aufgrund eines Bedarfsgutachtens des niedersächsischen Sozialministeriums geschlossen zu werden.
- Erhalt der Station durch eine Unterschriftenaktion.
- Durchschnittlich 1400 bis 1500 Einsätze pro Jahr in den letzten Jahren; bis Juli 2023 bereits rund 900 Einsätze.
- 23 Teammitglieder am Standort Wolfenbüttel: 3 Stations-Piloten, 13 Notärzte (Städtisches Klinikum Wolfenbüttel), 7 Notfallsanitäter (DRK Kreisverband Wolfenbüttel e.V.).
- „Jubiläums-Crew“: Pilot Henri Kaersten, Notarzt Dr. Ansgar Dallmöller, Notfallsanitäterin Eileen Neumann.