Wilhelmshaven

Heute ist der 8.04.2025

Datum: 8.04.2025 - Source 1 (https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/oldenburg_ostfriesland/Leuchttuerme-an-der-Nordseekueste-oeffnen-wieder-fuer-Touristen,leuchttuerme130.html):
- Pilsumer Leuchtturm:
- Bekannt für rot-gelbe Streifenmusterung.
- Höhe: 11 Meter.
- Spielte Rolle im Film "Otto - Der Außerfriesische".
- Besichtigungen nur zu festen Terminen.
- Ehepaare können von April bis Oktober ihr "zweites Eheversprechen" ablegen.

- Campener Leuchtturm:
- Höhe: 65 Meter.
- Baujahr: 1889, auch "Ostfriesischer Eiffelturm" genannt.
- Bietet Picknickmöglichkeiten für Paare, 2025 bereits ausgebucht.

- Leuchtturm Norderney:
- Achteckiger Backsteinturm, 1874 vollendet.
- Aktives Seezeichen, 10 Meter hohe Düne.
- 360-Grad-Blick von der Aussichtsplattform, 250 Stufen zu erklimmen.

- Kleiner Preuße:
- Höhe: ca. 10 Meter.
- Replik des Originals von 1906, 2005 errichtet.
- Besichtigungen an Wochenenden und Feiertagen möglich.

- Memmertfeuer:
- Ursprünglich auf der Vogelschutzinsel Memmert, 1986 stillgelegt.
- 1992 auf Juist wieder in Betrieb genommen, 13-Sekunden-Takt.
- Licht darf nicht auf das Meer gerichtet werden.

- Roter Sand:
- 140 Jahre alter rot-weißer Leuchtturm, nordöstlich von Wangerooge.
- Absehbarer Umzug an die Küste, seit 1982 unter Denkmalschutz.

- Hamburger Leuchtturm:
- Höhe: 23 Meter, in Cuxhaven.
- Errichtet im Auftrag der Stadt Hamburg, bis 2001 in Betrieb.
- Seit 2023 Ferienwohnung im Inneren.

- Neuer Leuchtturm auf Borkum:
- Höhe: ca. 60 Meter, 1879 erbaut.
- Aktives Seezeichen, täglich zugänglich von April bis Oktober.
- 308 Stufen zur Aussichtsplattform.

- Obereversand:
- Oberfeuer von 1887 bis 1923 aktiv.
- 2003 nach Dorum-Neufeld verlegt, am Ende einer neuen Seebrücke.
- Trauungen in der historischen Küche möglich.

- Molenfeuer in Wilhelmshaven:
- Diente als Quermarkenfeuer für Schiffsverkehr.
- Sicht auf Jadebusen und Nordsee.

- Alter Leuchtturm auf Wangerooge:
- Seit 1969 nicht mehr in Betrieb, touristisch genutzt.
- Paare können sich dort trauen lassen.
- Neuer Leuchtturmwärter ab Sommer 2024.

Source 2 (https://www.ostfriesland-nordsee.com/pilsumer-leuchtturm/):
- Der Pilsumer Leuchtturm ist ein Wahrzeichen der ostfriesischen Küstenregion und ein beliebtes Touristenziel.
- Er befindet sich in der Gemeinde Krummhörn, Niedersachsen, etwa zwei Kilometer nordwestlich des Dorfes Pilsum, auf einem Deich mit Blick auf das UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer.
- Der Leuchtturm hat eine Höhe von 11 Metern und ist einer der kleinsten Leuchttürme in Ostfriesland und Deutschland.
- Er ist bekannt für seine rot-gelben Querstreifen und seine malerische Lage.
- Der Turm wurde von 1888 bis 1890 erbaut und 1891 in Betrieb genommen, um den Schiffsverkehr in der Emsmündung zu erleichtern.
- Er diente als „Quermarkenfeuer“-Leuchtturm zur Navigation für Schiffsführer.
- 1919 wurde der Leuchtturm außer Betrieb genommen, da sich die Schifffahrtsrouten änderten und der technische Fortschritt seinen Betrieb überflüssig machte.
- In den 1970er-Jahren wurde die Bedeutung des Leuchtturms für den Tourismus erkannt.
- In den 1980er-Jahren wurde der Leuchtturm restauriert und erhielt seine heutige Farbgebung.
- Der Leuchtturm wird heute als kulturelles und touristisches Zentrum genutzt, unter anderem für standesamtliche Trauungen und kulturelle Veranstaltungen.
- Er erlangte Popularität durch den Film „Otto – Der Außerfriesische“ (1989), in dem er als Wohnsitz der Hauptfigur dient.
- Jährlich besuchen tausende Touristen den Pilsumer Leuchtturm, um Fotos zu machen und an Führungen teilzunehmen.
- Der Leuchtturm trägt zur wirtschaftlichen Attraktivität der Region bei, indem er Umsatz in Gastronomie und Einzelhandel generiert.
- Die Region legt Wert auf nachhaltigen Tourismus, insbesondere aufgrund der Nähe zum Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer.
- Der Pilsumer Leuchtturm ist ein Symbol für die lokale Identität und das kulturelle Erbe der Einheimischen.
- Zukünftige Pläne beinhalten weitere Restaurierungen und neue touristische Angebote, um den Leuchtturm in gutem Zustand zu halten und den Naturschutz zu berücksichtigen.

Source 3 (https://www.teetied-ostfriesland.de/allgemein/leuchttuerme-in-ostfriesland/):
- Leuchttürme sind traditionelle Seezeichen an der Nordseeküste, die ursprünglich als Wegweiser für die Schifffahrt dienten.
- Sie beleuchteten Hafeneinfahrten und warnten vor Gefahren im Meer.
- Moderne Technologien wie GPS und Radar haben viele ihrer Funktionen übernommen, jedoch bleiben Leuchttürme als zusätzliche Orientierungshilfen wichtig.
- Leuchttürme werden heute vom Festland aus gesteuert, nicht mehr von Leuchtturmwärtern.
- Viele Leuchttürme in Deutschland haben zusätzliche Funktionen, z.B. als Standesämter oder Museen.
- Die meisten Leuchttürme sind kostenfrei oder gegen ein geringes Entgelt besichtigt werden.

**Beispiele von Leuchttürmen in Ostfriesland:**
- **Neuer Leuchtturm Borkum:** Im Inselzentrum, mehrmals pro Woche besichtigt, sportlicher Aufstieg, schöner Ausblick.
- **Alter Leuchtturm Borkum:** Momentan nicht besichtigt wegen Baumaßnahmen, Außenansicht ist sehenswert.
- **Elektrischer Leuchtturm Borkum:** Rot-weiß gestrichen, nicht mehr in Betrieb, dient zur Radarüberwachung, kann von außen betrachtet werden.
- **Leuchtturm Norderney:** 30 Minuten Radtour vom Inselzentrum, 254 Stufen, schöner Ausblick.
- **Leuchtturm Arngast:** Steht auf einer Sandbank, kann bei Ebbe und Flut betrachtet werden, nicht besichtigt, interessante Infos während Wattwanderung.
- **Leuchtturm Memmertfeuer auf Juist:** Steht auf der Wattseite, hat eine besondere Geschichte, kann besichtigt werden.
- **Pilsumer Leuchtturm:** Rot-gelb geringelt, bietet Ausblick auf Watt und Dünen, kann für Trauungen genutzt werden.
- **Campener Leuchtturm:** Höchster Leuchtturm Deutschlands (63,3 m), Stahlfachwerkturm, 308 Stufen, atemberaubender Ausblick.
- **Wasserturm Langeoog:** Historisch für Wasserversorgung, auch als Seezeichen wichtig, kann besichtigt werden.
- **Wasserturm Juist:** 13 Meter hoch, wichtiger Orientierungspunkt für die Seefahrt, nur von außen besichtigt.
- **Wangerooge:** Neuer Leuchtturm für zusätzliche Beleuchtung, Alter Leuchtturm mit Standesamt und Inselmuseum, 146 Stufen für Trauungen mit Aussicht.

- Weitere Informationen zu Leuchttürmen in Ostfriesland sind auf www.ostfriesland.travel verfügbar.

Ursprung:

Wilhelmshaven

Link: https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/oldenburg_ostfriesland/Leuchttuerme-an-der-Nordseekueste-oeffnen-wieder-fuer-Touristen,leuchttuerme130.html

URL ohne Link:

https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/oldenburg_ostfriesland/Leuchttuerme-an-der-Nordseekueste-oeffnen-wieder-fuer-Touristen,leuchttuerme130.html

Erstellt am: 2025-04-05 16:02:20

Autor:

Wilhelmshaven