Schaumburg

Heute ist der 13.04.2025

Datum: 13.04.2025 - Source 1 (https://www.bueckeburg-lokal.de/zukunftstag-in-der-kreisverwaltung-rekordbeteiligung-am-zukunftstag-beim-landkreis-schaumburg/):
- Rund 60 Kinder haben am Zukunftstag 2025 in der Kreisverwaltung in Stadthagen teilgenommen.
- Begrüßung durch Landrat Jörg Farr.
- Landkreis-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter stellten ihre Ämter vor.
- Motto des Tages: „Verwaltung erleben – Gestalte Deine Zukunft!“
- Jugendliche konnten an praxisnahen Workshops teilnehmen und verschiedene Ämter kennenlernen.
- Ämter, die geöffnet wurden: Feuerwehr- und Rettungsleitstelle, Forstamt, Jugendamt, Leitstelle Klimaschutz und Energieagentur, Zulassungsstelle, Sozialamt.
- Ziel: Einblicke in die Aufgaben der Kreisverwaltung und deren Einfluss auf das tägliche Leben der Bürger.
- Informationen über Ausbildungsberufe und Studienmöglichkeiten in der Kreisverwaltung wurden bereitgestellt.
- Der Zukunftstag ist ein bundesweiter Aktionstag zur geschlechtersensiblen beruflichen Orientierung.
- Ziel des Zukunftstags: Berufliche Perspektiven jenseits von Rollenstereotypen und Geschlechterklischees eröffnen und Interesse für verschiedene Berufsfelder wecken.

Source 2 (https://die-nachrichten.com/niedersachsen/schaumburg/zukunftstag-2025-entdecke-deine-moeglichkeiten-in-der-verwaltung/):
- Zukunftstag 2025 findet am 3. April 2025 in der Kreisverwaltung Schaumburg statt.
- Motto: „Verwaltung erleben – Gestalte Deine Zukunft!“
- Schülerinnen und Schüler erhalten Einblicke in die Aufgaben der Verwaltung.
- Teilnahme an praxisnahen Workshops und Gesprächen mit Mitarbeitenden.
- Vorstellung verschiedener Ämter: Feuerwehr- und Rettungsleitstelle, Forstamt, Jugendamt, Leitstelle Klimaschutz, Zulassungsstelle.
- Landrat Jörg Farr betont die Relevanz des Zukunftstags zur Begeisterung junger Menschen für Verwaltungsberufe.
- Anmeldung ab sofort möglich bei Kathrin Oltrogge (E-Mail: [email protected], Telefon: 05721 703-1255).
- Plätze sind begrenzt, frühzeitige Anmeldung empfohlen.
- Zukunftstag 2024: Landkreis Schaumburg öffnete nach coronabedingter Zwangspause für 33 Schüler (Alter 12-14 Jahre).
- Nadine Nelle, Gleichstellungsbeauftragte, begrüßte die Teilnehmenden und betonte die Wichtigkeit des Zukunftstags.
- Kreisrätin Andrea Stüdemann erläuterte die Aufgaben des Landkreises und die Arbeit der Abgeordneten.
- Personalamt stellte verschiedene Ausbildungsberufe vor, drei Auszubildende berichteten über ihre Erfahrungen.
- Schüler wurden in verschiedene Ämter aufgeteilt, Themenbereiche: Veterinäramt, Ämter für Jugend, Soziales, Schulen, Sport, Kultur.
- Einige Teilnehmer verbrachten den Tag im Forstamt oder in der Gärtnerei des Landkreises.
- Zukunftstag endete um 15:30 Uhr mit Teilnahmezertifikaten und Mittagspause (Lasagne und Milchreis).
- Zukunftstag ist eine bundesweite Initiative zur geschlechtersensiblen beruflichen Orientierung.
- Ziel: Jugendlichen Perspektiven jenseits von Rollenstereotypen und Geschlechterklischees eröffnen.
- Weitere Informationen auf bueckeburg-lokal.de und shg-aktuell.de.
- Ort: Schaumburg, Deutschland.

Source 3 (https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/themen/gleichstellung/frauen-und-arbeitswelt/geschlechtergerechte-berufsorientierung-foerdern-80404):
- Die Bundesregierung fördert mit der "Initiative Klischeefrei" eine Berufsorientierung und Berufsberatung, die frei von Geschlechterklischees ist.
- Ziel ist es, jungen Menschen zu ermöglichen, ihren Beruf nach Stärken und Interessen zu wählen.
- Die "Initiative Klischeefrei" wurde im Dezember 2016 ins Leben gerufen und bietet einen Rahmen zur Vernetzung, Austausch und Information.
- Die Initiative stellt Materialien zur Verfügung, darunter ein Kita-Methodenset und ein "Klischeefrei-Quiz" für Erwachsene.
- Es werden Beispiele gelungener Praxis zur geschlechtersensiblen Berufsorientierung bereitgestellt.
- Junge Männer und Frauen werden ermutigt, Rollenerwartungen zu hinterfragen und vielfältige Lebensentwürfe kennenzulernen.
- Der Girls'Day findet jährlich am vierten Donnerstag im April statt und richtet sich an Mädchen ab der fünften Klasse.
- Der Aktionstag soll Mädchen Berufsfelder in Technik, Naturwissenschaften, Handwerk und IT näherbringen.
- Über 70 Prozent der Mädchen entscheiden sich innerhalb der dualen Ausbildung für nur 20 von rund 350 Ausbildungsgängen, oft in Berufen mit überwiegendem Frauenanteil.
- Die Initiative YouCodeGirls soll eine Online-Plattform schaffen, um Mädchen und junge Frauen klischeefrei mit Coding zu beschäftigen.
- Die Plattform wird bestehende Angebote zum Thema Coding bündeln und passgenau empfehlen.
- Innovative Programmierinhalte und Lernangebote für Mädchen und junge Frauen werden entwickelt, basierend auf Erkenntnissen der Geschlechterforschung.
- Mädchen und junge Frauen haben die Möglichkeit zur aktiven Mitgestaltung des Angebots der Lehr-Lernplattform.

Ursprung:

Schaumburg

Link: https://www.bueckeburg-lokal.de/zukunftstag-in-der-kreisverwaltung-rekordbeteiligung-am-zukunftstag-beim-landkreis-schaumburg/

URL ohne Link:

https://www.bueckeburg-lokal.de/zukunftstag-in-der-kreisverwaltung-rekordbeteiligung-am-zukunftstag-beim-landkreis-schaumburg/

Erstellt am: 2025-04-06 02:18:10

Autor:

Schaumburg