Oldenburg

Heute ist der 17.04.2025

Datum: 17.04.2025 - Source 1 (https://www.kreiszeitung.de/lokales/oldenburg/wildeshausen-ort49926/54-000-euro-fuer-beelocal-stadt-und-kreis-foerdern-unternehmer-93667614.html):
- Die Stadt Wildeshausen und der Landkreis Oldenburg fördern die Unternehmer-Initiative „Beelocal“ mit insgesamt 54.000 Euro.
- Die Unterstützung wurde von Bürgermeister Jens Kuraschinski und Landrat Christian Pundt an Oliver Einemann aus dem „Beelocal“-Vorstand übergeben.
- Ziel der Initiative ist es, den lokalen Handel zu stärken und das Einkaufen in Wildeshausen attraktiver zu gestalten.
- Ein zentrales Projekt ist die Digitalisierung des „Beelocal“-Gutscheins, die bereits erfolgt ist und die Akzeptanzstellen erheblich ausgeweitet hat.
- Die Stadt Wildeshausen hat einen Zuschussbescheid in Höhe von 29.000 Euro für die Weiterentwicklung des Systems überreicht.
- Der Zuschuss basiert auf einem Ratsbeschluss vom Dezember und einer Haushaltsgenehmigung.
- Der Landkreis Oldenburg unterstützt das Projekt mit 10.000 Euro für die Digitalisierung und Bewerbung des Gutscheinsystems.
- Zusätzlich erhält „Beelocal“ von der Stadt einen weiteren Zuschuss von 15.000 Euro zur Durchführung von Veranstaltungen, einschließlich des „Beelocal Day“ 2024.
- Ein zusätzlicher Zuschuss von 15.000 Euro ist avisiert, jedoch derzeit mit einem Sperrvermerk versehen.
- „Beelocal“ wurde im Sommer 2024 gegründet und hat bereits mehrere Projekte initiiert.
- Geplant ist eine Großveranstaltung „Hunte in Flammen“ mit Licht- und Lasershow sowie einem Kinder- und Musikprogramm im September.
- Das Coupon-Programm wurde zu Beginn des Jahres um eine Gutscheinkarte für Unternehmen erweitert, die steuerfreie Guthaben für Mitarbeiter ermöglicht.

Source 2 (https://beelocal-wildeshausen.de/):
- Wildeshausen ist eine Stadt mit reichem kulturellen Erbe und lebendiger Gemeinschaft.
- Die Stadt betont die Bedeutung der Verbundenheit mit der direkten Umgebung.
- Lokales Handeln und Einkaufen werden als wertvoll erachtet.
- Kleine Läden und lokale Unternehmen sind zentral für die Gemeinschaft.
- Es wird betont, dass beim Einkaufen auch Geschichten und Erinnerungen geteilt werden.
- Unterstützung von Familienunternehmen wird als wichtig für die Erhaltung der Vielfalt und Originalität der Stadt angesehen.

Source 3 (https://www.innenhafen-portal.de/news/digitalisierung-im-einzelhandel-wie-lokale-geschaefte-vom-online-business-profitieren-koennen/):
- Digitalisierung ermöglicht Einzelhändlern, lokale Stärken auszubauen.
- Kunden schätzen persönliche und individuelle Beratung vor Ort.
- Digitale Anwendungen wie automatisierte Terminvereinbarungen und Online-Produktverfügbarkeiten optimieren Serviceangebote.
- Fokus auf spezifische Bedürfnisse der lokalen Kundschaft ist wichtig.
- Digitale Systeme verbessern internen Workflow und erzielen Effizienzgewinne.
- Echtzeit-Verwaltung von Lagerbeständen und digitale Einkaufskoordination erleichtern den Alltag von Einzelhändlern.
- Beispiel: Marina-Markt im Innenhafen Duisburg nutzt digitale Kanäle zur Kundeninformation über Termine, Angebote und Highlights.
- Digitale Vernetzung erweitert Reichweite lokaler Veranstaltungen und Geschäfte.
- Einsatz digitaler Technologien ermöglicht bessere Bedienung bestehender Kunden und Ansprache neuer Zielgruppen.
- Immobilien im Umfeld des Innenhafens Duisburg profitieren von der Verbindung zwischen Tradition und Moderne.
- Wachsende Attraktivität digitaler Präsenzen stärkt das wirtschaftliche und kulturelle Umfeld eines Standorts.
- Synergien erhöhen langfristig die Bindung der Kundschaft an die Region.
- Attraktivität der Region ist wichtig, um qualifizierte Arbeitskräfte und neue Investoren anzuziehen.
- Einzelhändler, die Digitalisierung ernst nehmen, sichern sich langfristig Wettbewerbsvorteile.
- Technologien wie künstliche Intelligenz, Big Data und Augmented Reality helfen, Kundenwünsche zu analysieren und gezielte Angebote zu erstellen.
- Big Data identifiziert nachgefragte Produkte; Augmented Reality schafft innovative Einkaufserlebnisse.
- Integration dieser Technologien zeigt Innovationsfähigkeit und ist Schlüssel zur Kundengewinnung und -bindung.
- Nachhaltigkeit und Effizienz gewinnen im digitalen Einzelhandel an Bedeutung.
- Datenbasierte Lösungen optimieren Lieferketten und vermeiden Überproduktionen.
- Innovative Standorte wie der Innenhafen Duisburg sind Vorbilder für die Kombination von traditionellem Einzelhandel und digitalen Konzepten.
- Digitalisierung ist eine Notwendigkeit, um in der sich wandelnden Handelslandschaft zu bestehen.

Ursprung:

Oldenburg

Link: https://www.kreiszeitung.de/lokales/oldenburg/wildeshausen-ort49926/54-000-euro-fuer-beelocal-stadt-und-kreis-foerdern-unternehmer-93667614.html

URL ohne Link:

https://www.kreiszeitung.de/lokales/oldenburg/wildeshausen-ort49926/54-000-euro-fuer-beelocal-stadt-und-kreis-foerdern-unternehmer-93667614.html

Erstellt am: 2025-04-06 10:07:38

Autor:

Oldenburg