Heute ist der 14.04.2025
Datum: 14.04.2025 - Source 1 (https://www.kn-online.de/lokales/neumuenster/baustelle-in-neumuenster-strasse-zwei-monate-gesperrt-DOSJ2CUWQVBBNM3RLVSW2XQVMA.html):
- Ab Montag, 7. April, beginnen die Stadtwerke Neumünster (SWN) mit Arbeiten am Fernwärmenetz.
- Die Baustelle betrifft die Bachstraße in Neumünster und wird voraussichtlich bis Ende Juni dauern.
- Die Bachstraße wird zwischen Beethovenstraße und Mozartstraße für den Autoverkehr gesperrt.
- Die Händelstraße wird in Richtung Bachstraße zur Sackgasse.
- Anwohnerzufahrten sind während der Baumaßnahme eingeschränkt erreichbar.
- Anwohner wurden per Anschreiben über die Baustelle informiert.
- Schulen (Immanuel-Kant-Schule und Außenstelle der Elly-Heuss-Knapp Schule) sind weiterhin vom Ring aus mit dem Auto erreichbar.
- Zu Fuß oder mit dem Rad kann man am Baustellenbereich vorbeikommen.
- Der Parkplatz des Bades am Stadtwald bleibt uneingeschränkt erreichbar.
- Die Versorgung mit Fernwärme bleibt während der gesamten Bauzeit gewährleistet.
- Die Umstellung von Dampf auf Heizwasser soll umweltschonender und effizienter sein.
- Die Maßnahme unterstützt den Klimaschutz und die Energiewende in Neumünster.
Source 2 (https://www.shz.de/lokales/neumuenster/artikel/neumuenster-fernwaermebau-in-der-stoerstrasse-bis-april-2025-48431789):
- Erneuerung der Fernwärmeleitung in der Störstraße, Neumünster, seit Mitte August 2024.
- Abgeschlossener Bauabschnitt: Störstraße zwischen Sachsenring und Dithmarscher Straße.
- Aktueller Bauabschnitt: Kreuzung Frankenstraße / Ecke Störstraße.
- Vollsperrung der Störstraße in diesem Bereich.
- Ursprüngliche Fertigstellung: Oktober 2024.
- Verlängerung der Bauphase aufgrund witterungsbedingter Herausforderungen und technischer Anpassungen.
- Voraussichtliche Fertigstellung: April 2025.
- Erreichbarkeit für Grundstückseigentümer, Feuerwehr und Müllabfuhr gewährleistet.
- Versorgung mit Fernwärme und Warmwasser während der gesamten Bauzeit sichergestellt.
Source 3 (https://www.neumuenster.de/verkehr-umwelt/klima-umweltqualitaet/klimaschutz/strategie-und-massnahmen/kommunale-waermeplanung):
- Die Stadt Neumünster erstellt eine kommunale Wärmeplanung basierend auf verfügbaren Daten öffentlicher Stellen.
- In Gebieten ohne Fernwärme bis 2040 wird eine netzbasierte Wärmeversorgung angestrebt.
- Bürger können freiwillig gebäudescharfe Daten zur Verfügung stellen, um die Datenbasis zu verbessern.
- Die Daten können helfen, hohe Wärmebedarfe zu identifizieren und geeignete Gebiete für Wärmenetze zu finden.
- Bei der Abfrage werden keine Namen erhoben; die Daten werden pseudonymisiert gespeichert und ausgewertet.
- Die erhobenen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben und nach sechs Jahren gelöscht, sofern sie nicht mehr benötigt werden.
- Es gilt die Datenschutzerklärung für die freiwillige Datenbereitstellung im Rahmen der kommunalen Wärmeplanung.