Heute ist der 16.04.2025
Datum: 16.04.2025 - Source 1 (https://www.kn-online.de/lokales/neumuenster-polizeimeldungen-aktuell-verbrechen-vermisste-feuer-unfaelle-liveticker-06-04-2025-DWHRZQTJKZCXNELI3M6NOJNXUQ.html):
- Polizeiticker für Neumünster bietet aktuelle Informationen zu Unfällen, Sperrungen, Feuer, vermissten Personen, Gewalt und Verbrechen.
- Meldungen umfassen Großeinsätze, Verkehrsmeldungen, Brände, Straftaten und Gewaltdelikte in Neumünster und Umgebung.
- Informationen zu Kriminalität und Unglücken in Schleswig-Holstein sind ebenfalls verfügbar.
- Notfallverhalten in Neumünster:
- Notrufnummer 112 anrufen für Polizei, Feuerwehr oder Rettungsdienste.
- Erste Hilfe leisten, wenn möglich.
- Am Ort des Geschehens bleiben, um wichtige Informationen bereitzustellen.
- Wichtige Informationen sammeln (Anzahl der Betroffenen, Verletzungen, genaue Adresse).
- Angehörige benachrichtigen, wenn sicher.
- Anweisungen der Rettungskräfte befolgen.
- Ruhig bleiben und andere unterstützen.
- Nach dem Notfall ärztliche Hilfe und psychologische Unterstützung in Anspruch nehmen, wenn nötig.
Source 2 (https://die-nachrichten.com/schleswig-holstein/neumuenster/polizei-einsaetze-in-neumuenster-aktuelle-meldungen-und-notfalltipps/):
- Polizeiticker für Neumünster veröffentlicht am 18.03.2025 Informationen zu Unfällen, Sperrungen, Bränden, vermissten Personen, Gewalt und Verbrechen.
- Meldungen zu Kriminalität und Unglücken in Schleswig-Holstein sind ebenfalls enthalten.
- Hinweise zum Notfallverhalten in Neumünster:
- Notrufnummer 112 wählen für Polizei, Feuerwehr oder Rettungsdienste.
- Erste Hilfe leisten und am Ort des Geschehens bleiben.
- Wichtige Informationen sammeln (Anzahl der Betroffenen, Verletzungen).
- Angehörige benachrichtigen, wenn möglich.
- Anweisungen der Rettungskräfte befolgen.
- Ruhe bewahren und Unterstützung für andere bieten.
- Nach dem Notfall ärztliche Hilfe und psychologische Unterstützung in Anspruch nehmen, wenn nötig.
- Polizei als Exekutivorgan des Staates verantwortlich für öffentliche Sicherheit und Ordnung.
- Aufgaben der Polizei: Forschung zu Straftaten, Regelung des Straßenverkehrs.
- Polizei- und Ordnungsrecht in Deutschland ist Ländersache, daher unterschiedliche Strukturen und Zuständigkeiten.
- Bundespolizei agiert nach dem Bundespolizeigesetz, früher bekannt als Bundesgrenzschutz.
- Ermittlungen schwerer Straftaten obliegen der Kriminalpolizei (Kripo), die in Zivilkleidung auftritt.
- Ausbildung zum Polizisten dauert drei Jahre, Gehalt während der Ausbildung beträgt 1000 Euro netto.
- Nach der Ausbildung beträgt das Anfangsgehalt 2500 Euro brutto, Übernahme und Pension im Alter sind garantiert.
- Voraussetzungen für die Ausbildung: Abitur oder gleichwertiger Abschluss, bestimmte körperliche und gesundheitliche Anforderungen.