Northeim

Heute ist der 13.04.2025

Datum: 13.04.2025 - Source 1 (https://www.hna.de/lokales/northeim/hardegsen-ort73818/im-wildpark-hardegsen-falknerin-andrea-haberjan-praesentiert-greifvoegel-93666407.html):
- Andrea Haberjan, Falknerin aus Moringen, teilt ihre Leidenschaft für Greifvögel seit 2019 im Wildtierpark Hardegsen.
- Sie präsentiert ihre Vögel einmal im Monat von Frühjahr bis Herbst.
- Erste Veranstaltung der Saison am Sonntag, 13. April 2025.
- Haberjan hat Interesse an einer eigenen Falknerei mit Flugschau im Wildpark, muss jedoch viele Fragen klären, einschließlich der Kosten.
- Sie begann vor über 35 Jahren mit der Falknerei und erwarb 2006 den Falkner-Jagdschein.
- Praktiziert Beizjagd mit Greifvögeln und hält derzeit sechs Greifvögel in großen Volieren.
- Uhu Fritzi, 6 Jahre alt, wiegt etwa 2,5 kg; er hat ein hohes Alter von 43 Jahren erreicht.
- Sibirischer Habicht Juri ist 3 Jahre alt und gilt als nervös.
- Schleiereule Piper ist 16 Jahre alt, was das normale Höchstalter von 15 Jahren überschreitet.
- Zwei Turmfalken, Sif und Thor, leben ebenfalls bei Haberjan; Sif hat Thor in letzter Zeit angegriffen.
- Vögel stammen von speziellen Züchtern; Nachweise wie der Falknerschein sind erforderlich.
- Alle Tiere sind beim Niedersächsischen Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz registriert.
- Täglicher Aufwand von etwa einer Stunde für Fütterung und Pflege.
- Intensive Vorbereitung der Vögel vor der Jagdzeit, um Vertrauen aufzubauen.
- Vögel werden mit Sendern gesichert; es wird auf positive Erfahrungen geachtet.
- Nachbarn zeigen Verständnis für die Tiere, insbesondere für den lauten Uhu Fritzi.
- Haberjan bietet Aufträge zur Bejagung von Wildkaninchen und Krähen an.
- Schnupperkurse zur Falknerei und Beizjagd werden angeboten.
- Vorführungen im Wildpark Hardegsen: 13. April, 11. Mai, 15. Juni 2025, jeweils von 11.30 bis 12.30 Uhr und 13 bis 14 Uhr.
- Eintrittspreise: Erwachsene 3 Euro, Kinder (6-17 Jahre) 2 Euro, Kinder bis 5 Jahre kostenlos.
- Weitere Informationen auf der Website falknerei-vom-kirchberg.de.

Source 2 (https://www.greifvogelpark-grafenwiesen.de/die-falknerei-1):
- Die Beizjagd in Europa erlebte im Hochmittelalter eine Blütezeit, beeinflusst durch östliche Kontakte infolge der Kreuzzüge.
- Falknerei wurde zu einem Privileg und Statussymbol des Adels.
- Techniken der Falknerei wurden durch Austausch mit arabischen Falknern verfeinert.
- Kaiser Friedrich II. führte die Falkenhaube ein und verfasste das erste europäische Falkenbuch „De arte venandi cum avibus“.
- Für Friedrich II. war Falknerei eine ideale Vorübung für Menschenführung.
- Im Absolutismus erlebte die Falknerei eine Hochphase, war kostspielig und erforderte geschultes Personal.
- Karl Wilhelm Friedrich von Brandenburg-Ansbach hatte eine der größten Falknereien in Europa mit 51 Mitarbeitern.
- Heute wird Beizjagd in Europa betrieben, insbesondere zur Vertreibung von Vogelschwärmen an Flughäfen.
- In Deutschland muss man eine Jägerprüfung und einen Falknerjagdschein erwerben, um Falknerei zu betreiben.
- Anwartefalknerei gilt als die höchste Form der Beizjagd, bei der Wanderfalken eingesetzt werden.
- Bei der Beizjagd auf Rebhühner und Fasane ist ein Vorstehhund notwendig.
- Der Falke wird in einer Höhe von 100 bis 200 Metern über dem Falkner trainiert.
- Der Falke greift im Sturzflug an, beschleunigt bis zu 350 km/h und schlägt seine Beute in der Luft.
- Falkner sind Experten in der Pflege verletzter Greifvögel und beurteilen deren Genesungschancen.
- Viele Falkner betreiben Auswilderungsstationen für verletzte Greifvögel.
- Falkner haben zur Zucht von Greifvögeln beigetragen, was zur Erholung der Wanderfalkenpopulation führte.
- 2004 wurde der 1000ste Wanderfalke vom Deutschen Falkenorden (DFO) ausgewildert.
- Das erste seit 30 Jahren brütende Wanderfalkenpaar in Dänemark stammt aus DFO-Auswilderungen.

Ursprung:

Northeim

Link: https://www.hna.de/lokales/northeim/hardegsen-ort73818/im-wildpark-hardegsen-falknerin-andrea-haberjan-praesentiert-greifvoegel-93666407.html

URL ohne Link:

https://www.hna.de/lokales/northeim/hardegsen-ort73818/im-wildpark-hardegsen-falknerin-andrea-haberjan-praesentiert-greifvoegel-93666407.html

Erstellt am: 2025-04-06 15:22:22

Autor:

Northeim