Pinneberg

Heute ist der 13.04.2025

Datum: 13.04.2025 - Source 1 (https://www.shz.de/lokales/pinneberg-schenefeld/artikel/zentralklinikum-pinneberg-info-abend-am-8-april-2025-geplant-48560320):
- Die Verkehrsanbindung für das geplante Zentralklinikum am Ossenpadd in Pinneberg ist festgelegt.
- Der Landeplatz für den Rettungshubschrauber wurde bestimmt.
- Informationen zur Größe des Gebäudes sind bisher nicht verfügbar.
- Der Ausschuss für Stadtentwicklung hat einstimmig dem Entwurf des Bebauungsplans zugestimmt.
- Der Bebauungsplan enthält die planungsrechtlichen Festsetzungen.
- Eine Informationsveranstaltung findet am Dienstag, 8. April, im Rathaus statt.
- Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr im Ratssitzungssaal.
- Zugang über den Sitzungstrakt, Eingang rechts neben dem Restaurant Opposti.
- Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist nicht erforderlich.
- Bürgermeister Thomas Voerste betont die Wichtigkeit des Projekts für Pinneberg und die Region.
- Es gab bereits mehrere Anwohnerversammlungen zu dem Thema.

Source 2 (https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/reportage/Zentralklinikum-in-Pinneberg-Neue-Strasse-fuer-RTW-und-Besucher-geplant,zentralklinik128.html):
- Ab 2027 wird in Pinneberg eine neue Zentralklinik der Regio Kliniken auf der Gewerbefläche Ossenpad im Norden der Stadt gebaut.
- Der Stadtentwicklungsausschuss in Pinneberg diskutiert am Mittwochabend die Anbindung der Klinik an das Verkehrsnetz.
- Die Stadtverwaltung plant den Bau einer neuen Straße rund um den Ossenpad, um das Verkehrsnetz neu zu strukturieren.
- Die neue Straße soll für Krankenwagen und Besucher der Klinik genutzt werden.
- Anwohner befürchteten, dass der Osterloher Weg für Krankenwagen genutzt werden könnte, was durch ein Wohngebiet führen würde.
- Die Stadt schlägt stattdessen eine Route über den Westring und die geplante neue Straße vor.
- Bürgermeister Thomas Voerste bezeichnet den Vorschlag als Kompromiss zwischen den Bedürfnissen der Anwohner und der Klinik.
- Der Verkehr soll im westlichen Bereich auf das Klinikgelände geleitet werden, wo Parkhäuser und Infrastruktur geplant sind, um den Verkehr von Wohngebieten fernzuhalten.
- Bei Zustimmung des Stadtentwicklungsausschusses wird die neue Straße in den Bebauungsplan aufgenommen, der ab Januar ausliegen soll.

Source 3 (https://www.pwc.de/de/gesundheitswesen-und-pharma/krankenhaeuser/aktuelle-trends-und-entwicklungen-im-krankenhausbau.html):
- Deutsche Krankenhäuser müssen in den kommenden Jahren erheblich in Gebäude und Infrastruktur investieren, um wettbewerbsfähig zu bleiben.
- Versäumnisse bei Modernisierungsmaßnahmen können zu hohen Instandhaltungs- und Betriebskosten führen, die den betrieblichen Gewinn schmälern.
- PwC-Daten (2017-2021) zeigen veraltete Strukturen in Kliniken.
- Anlagenabnutzungsgrad lag 2021 bei 58 Prozent über alle Trägerschaften hinweg, was auf dringenden Modernisierungsbedarf hinweist.
- Investitionsquote betrug 2021 trägerübergreifend lediglich 12,3 Prozent.
- Kliniken investieren zwar, die Summen reichen jedoch nicht aus, um Gebäude auf den aktuellen Stand zu bringen.
- COVID-19-Pandemie und Betriebskostensteigerungen durch den Ukrainekrieg haben die Probleme weiter verschärft.

Ursprung:

Pinneberg

Link: https://www.shz.de/lokales/pinneberg-schenefeld/artikel/zentralklinikum-pinneberg-info-abend-am-8-april-2025-geplant-48560320

URL ohne Link:

https://www.shz.de/lokales/pinneberg-schenefeld/artikel/zentralklinikum-pinneberg-info-abend-am-8-april-2025-geplant-48560320

Erstellt am: 2025-04-06 17:46:22

Autor:

Pinneberg