Northeim

Heute ist der 13.04.2025

Datum: 13.04.2025 - Source 1 (https://www.einbecker-morgenpost.de/region/nachricht/alle-vier-notarztstandorte-bleiben-bis-mitte-2026.html):
Source 1 (https://www.einbecker-morgenpost.de/region/nachricht/alle-vier-notarztstandorte-bleiben-bis-mitte-2026.html):
Weitere Informationen finden Sie auf https://www.einbecker-morgenpost.de/region/nachricht/alle-vier-notarztstandorte-bleiben-bis-mitte-2026.html

Source 2 (https://lokaljournalismus.digital/ratgeber/):
- Amedia-Stiftung aus Norwegen zeigt Erfolg im Lokaljournalismus trotz Krisenzeiten.
- Gemeinnütziger Ansatz und innovative Konzepte revolutionieren den Lokalzeitungsmarkt in Norwegen.
- Amedia expandiert nach Dänemark durch den Kauf der Berlingske-Gruppe für rund 100 Millionen Euro.
- Berlingske-Gruppe umfasst Dänemarks älteste Tageszeitung „Berlingske“.
- Amedia muss keine Renditen für Aktionäre oder Eigentümer erwirtschaften; Gewinne werden in den Journalismus reinvestiert.
- Seit 2016 größte Herausgeberin lokaler Zeitungen in Norwegen mit 107 Titeln und 810.000 Abonnenten.
- Jahresumsatz von 350 Millionen Euro.
- Einführung des „+Alt“-Abos im Jahr 2017 ermöglicht Zugriff auf alle Zeitungen der Gruppe; bekannt als „Netflix des Lokaljournalismus“.
- Über die Hälfte der Abonnenten nutzt das „+Alt“-Abo.
- Angebot umfasst auch automatisierten Livestream von rund 5000 Fußballspielen pro Jahr.
- Datenbasierte Werbemöglichkeiten ermöglichen präzise Zielgruppenansprache.
- Amedia erwägt panskandinavische Ausweitung des Modells in Zusammenarbeit mit Bonnier.
- Ziel: Zugang zu regionalen Nachrichten für Leser in Norwegen, Dänemark und Schweden.
- CEO André Støylen betont die Rolle unabhängiger Medien für die Demokratie.
- Amedia setzt ein Zeichen für die Zukunft des Lokaljournalismus.

Source 3 (https://www.deutschlandfunk.de/medien-im-umbruch-neue-impulse-fuer-den-lokaljournalismus-100.html):
- Auflagen der Zeitungen in Deutschland sinken seit Jahren, betroffen sind insbesondere Lokal- und Regionalzeitungen.
- Wiebke Möhring, Journalistik-Professorin an der TU Dortmund, äußert gemischte Ansichten über die Zukunft des Lokaljournalismus.
- Verkaufszahlen von Regional- und Lokalzeitungen sind von 18 Millionen pro Tag auf 11 Millionen gesunken.
- Rückgang der Lokalredaktionen könnte negative Auswirkungen auf die Demokratie haben, da weniger über lokale Vorgänge berichtet wird.
- In den USA gibt es bereits Regionen ohne Lokaljournalismus, was zu ineffizienter Arbeit in Rathäusern führt.
- Eine Studie aus der Schweiz zeigt, dass weniger Lokaljournalismus mit geringerer Wahlbeteiligung korreliert.
- Möhring kritisiert das veraltete Geschäftsmodell der Zeitungsverlage, das nicht mehr den Bedürfnissen jüngerer Generationen entspricht.
- Trotz der Herausforderungen gibt es noch Gewinne im Printgeschäft, jedoch deutlich weniger als früher.
- Funke-Mediengruppe berichtet von massiven Auflagenverlusten und schwierigen Rahmenbedingungen, einschließlich steigender Kosten.
- Funke hat ein Kostensenkungsprogramm und Personalabbau angekündigt, was zu Schließungen von Lokalredaktionen führt.
- Verlage fordern Steuererleichterungen und staatliche Subventionen, um wirtschaftlichen Druck zu mindern.
- Trotz der negativen Entwicklungen gibt es ein Interesse an Lokaljournalismus, insbesondere für digitale Inhalte.
- Zahlungsbereitschaft für digitale Lokaljournalismus-Angebote steigt.
- Verlage versuchen, ihre Inhalte kostenpflichtig zu machen und sich an digitale Formate anzupassen.
- Chefredakteurin Hannah Suppa betont die Notwendigkeit, sich stärker an den Interessen der Leser zu orientieren.
- Strategiewechsel bei Lokalzeitungen: Überregionale Berichterstattung wird zentralisiert, um Ressourcen zu sparen.
- Lokale Themen werden priorisiert, um den Lesern zeitnah relevante Informationen zu bieten.
- Neue Medienangebote wie Merkurist.de ermöglichen Bürgerbeteiligung und themenorientierte Berichterstattung.
- Merkurist.de hat in Mainz hohe Seitenaufrufe, finanziert sich jedoch noch durch Investoren.
- Correctiv.Lokal fördert Kooperationen zwischen Lokalzeitungen für umfassende Recherchen.
- Ziel ist es, Lokaljournalismus zu stärken und Bürger stärker einzubinden, um die Relevanz zu erhöhen.

Ursprung:

Northeim

Link: https://www.einbecker-morgenpost.de/region/nachricht/alle-vier-notarztstandorte-bleiben-bis-mitte-2026.html

URL ohne Link:

https://www.einbecker-morgenpost.de/region/nachricht/alle-vier-notarztstandorte-bleiben-bis-mitte-2026.html

Erstellt am: 2025-04-06 20:31:06

Autor:

Northeim