Stade

Heute ist der 18.04.2025

Datum: 18.04.2025 - Source 1 (https://www.francebleu.fr/sports/football/la-ministre-des-sports-etait-au-stade-bollaert-pour-le-match-entre-lens-et-saint-etienne-4848547):
- AS Saint-Étienne verlor gegen RC Lens am 6. April im Rahmen der 28. Runde der Ligue 1 mit 0-1.
- Marie Barsacq, die Ministerin für Sport, war im Stadion Bollaert und sprach mit Verantwortlichen für Fans und Sicherheit.
- Barsacq erklärte, dass sie das Spiel besucht habe, um die "Corons" zu hören, die sie zuvor nie gehört hatte.
- Vor dem Spiel stellte sie sich den Medien vor.
- Die Atmosphäre in den Straßen von Lens war festlich, mit ASSE-Fans, die seit Samstagabend aktiv waren.
- Fans beider Clubs sangen gemeinsam in den Straßen bis spät in die Nacht.
- Barsacq betonte die Notwendigkeit, die Verantwortung in den Stadien zu erinnern und kündigte eine Zusammenarbeit mit dem Innenminister und dem Justizminister an, um das Klima in den Stadien zu verbessern.
- Eine Vereinbarung mit der Ligue de Football Professionnelle zur Bekämpfung von Gewalt und diskriminierenden Gesängen wird bald unterzeichnet.
- Barsacq führte Gespräche mit Matchdelegierten, dem "Referenten für Fans" und Sicherheitsbeamten während eines Besuchs im Sicherheitszentrum.
- Sie sprach etwa 15 Minuten mit Vertretern von AS Saint-Étienne vor dem Spiel.
- Die Situation der beiden ASSE-Fangruppen, die von einer Auflösung bedroht sind, wird in den kommenden Wochen weiter besprochen.

Source 2 (https://www.leparisien.fr/sports/football/ligue-1/football-les-nouvelles-mesures-pour-prevenir-la-violence-dans-les-tribunes-francaises-07-03-2025-5VB4PMLCLRACVCCYGTAX5CEZ5Y.php):
- Das französische Innenministerium hat Maßnahmen zur Verbesserung der Sicherheit in Fußballstadien ergriffen.
- Innenminister Bruno Retailleau und Sportministerin Marie Barsacq haben eine neue Richtlinie unterzeichnet.
- Ziel der Richtlinie ist es, die Gewaltprävention in den Stadien der Ligue 1 und Ligue 2 zu verstärken.
- Die Maßnahme erfolgt in einem Kontext, in dem die Sicherheitskräfte verstärkt mobilisiert werden, um die Sicherheit bei Fußballspielen zu gewährleisten.
- Seit Beginn der Saison wurden über 550 Festnahmen im Zusammenhang mit professionellen Fußballspielen vorgenommen.
- 30 % der mobilisierten Sicherheitskräfte an Wochenenden sind für die Sicherheit bei Fußballspielen zuständig.
- Die Festnahmen im Zusammenhang mit Fußballspielen sind im Vergleich zur letzten Saison um 41 % gestiegen.
- Die Ministerien fordern eine verstärkte Anwendung von Stadionverboten für Störer.
- Präfekten sollen „systematisch“ Stadionverbote in Betracht ziehen und bei schweren Vorfällen die Justiz informieren.
- In Frankreich sind derzeit 240 Personen mit Stadionverboten belegt, davon 97 administrative Verbote.
- Im Vergleich dazu gibt es im Vereinigten Königreich über 2.000 Stadionverbote.
- Fußballvereine sind verantwortlich für den reibungslosen Ablauf der Veranstaltungen und können den Zugang zum Stadion vor dem Spiel verbieten.
- Die Richtlinie betont die Notwendigkeit individueller Identifikationen von potenziellen Störern.
- Die Bewegungen von Fans können durch spezifische Regeln (Zeiten, Orte, Treffpunkte, Kapazitäten, Transportmodalitäten) geregelt werden.
- Die Identifizierung von Personen, die eine Bedrohung für die öffentliche Ordnung darstellen, ist während und nach den Spielen wichtig, unter anderem durch die Präsenz von Zivilpolizisten in den Stadien.
- Eine Partnerschaftsvereinbarung zwischen dem Staat und der Liga für professionellen Fußball wird in Kürze unterzeichnet.

Ursprung:

Stade

Link: https://www.francebleu.fr/sports/football/la-ministre-des-sports-etait-au-stade-bollaert-pour-le-match-entre-lens-et-saint-etienne-4848547

URL ohne Link:

https://www.francebleu.fr/sports/football/la-ministre-des-sports-etait-au-stade-bollaert-pour-le-match-entre-lens-et-saint-etienne-4848547

Erstellt am: 2025-04-06 23:08:11

Autor:

Stade