Ostholstein

Heute ist der 17.04.2025

Datum: 17.04.2025 - Source 1 (https://www.bild.de/regional/schleswig-holstein/frontal-unfall-nahe-scharbeutz-frau-stirbt-nach-zusammenstoss-mit-lkw-67f2dbd48a9ffe66cb053d0c):
- Unfallort: Bundesstraße 432 zwischen Scharbeutz und Pönitz, Landkreis Ostholstein
- Unfallzeit: Sonntagnachmittag, gegen 17.15 Uhr
- Betroffene: 50-jährige Frau, die mit einem silbernen BMW unterwegs war
- Unfallhergang: Frau geriet in einer leichten Linkskurve in den Gegenverkehr und kollidierte frontal mit einem Lkw
- Folgen des Aufpralls: BMW wurde auf den Gehweg geschleudert, Fahrerin im Auto eingeklemmt
- Rettungsmaßnahmen: Rund 40 Einsatzkräfte vor Ort, Feuerwehr führte Crashrettung durch
- Ergebnis: Autofahrerin starb noch an der Unfallstelle an ihren schweren Verletzungen
- Lkw: Durch den Aufprall in einen Straßengraben katapultiert, rutschte eine Böschung hinunter und blieb an einem Baum hängen
- Fahrer des Lkw: Wurde von Ersthelfern befreit und mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus eingeliefert
- Ermittlungen: Polizei untersucht Unfallursache, Gutachter hinzugezogen
- Straßensperrung: B432 war mehrere Stunden lang gesperrt
- Unterstützung: Notfallseelsorger betreuten Ersthelfer, Augenzeugen und Einsatzkräfte vor Ort

Source 2 (https://www.statistik-nord.de/zahlen-fakten/dokumentenansicht/strassenverkehrsunfaelle-in-schleswig-holstein-2004-2023-65767):
- In den letzten 20 Jahren verunglückten in Schleswig-Holstein über 312.000 Personen im Straßenverkehr.
- 2.458 Verkehrsteilnehmer starben an den Unfallfolgen.
- Mehrheit der tödlich verunglückten Personen war mit dem Pkw unterwegs (1.296, 52,7%).
- Zweithäufigste Gruppe: Kraftradfahrer (459, 18,7%).
- 313 Personen (12,7%) waren zu Fuß unterwegs.
- 264 Personen (10,7%) verunglückten mit dem Fahrrad (einschließlich E-Bikes).
- Tödliche Verkehrsunfälle zeigen rückläufige Tendenz.
- Durchschnittlich starben in den Jahren 2004-2013 142 Personen pro Jahr, im Zeitraum 2014-2023 sank dieser Wert auf 104.
- In den Jahren 2020 und 2021, während der Corona-Pandemie, gab es weniger Verkehrsunfälle (77 Todesfälle 2021).
- Ohne die Pandemiejahre verstarben 2014-2023 durchschnittlich 107 Personen an Verkehrsunfällen.
- Rückgang der tödlich verunglückten Personen über alle Verkehrsbeteiligungsarten.
- Rückgang von über 25% im Vergleich zum vorherigen Jahrzehnt.
- Bei Fahrradunfällen nur ein Rückgang von 12,8%, möglicherweise aufgrund steigender E-Bike-Nutzung.
- 2021 wurde der erste tödliche Unfall mit einem E-Scooter registriert.
- 2023 starb eine weitere Person bei einem E-Scooter-Unfall.
- Verunglücktenquote je 100.000 Einwohner stieg nach der Pandemie leicht an (2023: 517,8).
- 2019 lag die Quote bei 549,1.
- Verunglücktenquote bei Fahrradfahrenden im Durchschnitt 2014-2023 um 16,9% höher als im vorherigen Jahrzehnt.
- Anstieg der Verunglücktenquote im Radverkehr um knapp 17% im Jahr 2022 im Vergleich zum Vorjahr.
- Statistikamt Nord feiert 20-jähriges Bestehen im Jahr 2024.

Source 3 (https://www.mobilitaetsforum.bund.de/SharedDocs/Downloads/DE/Sonstiges/PM_EU_Strassenverkehrsstatistik2022.pdf?__blob=publicationFile&v=2):
Weitere Informationen finden Sie auf https://www.mobilitaetsforum.bund.de/SharedDocs/Downloads/DE/Sonstiges/PM_EU_Strassenverkehrsstatistik2022.pdf?__blob=publicationFile&v=2

Ursprung:

Ostholstein

Link: https://www.bild.de/regional/schleswig-holstein/frontal-unfall-nahe-scharbeutz-frau-stirbt-nach-zusammenstoss-mit-lkw-67f2dbd48a9ffe66cb053d0c

URL ohne Link:

https://www.bild.de/regional/schleswig-holstein/frontal-unfall-nahe-scharbeutz-frau-stirbt-nach-zusammenstoss-mit-lkw-67f2dbd48a9ffe66cb053d0c

Erstellt am: 2025-04-06 23:17:10

Autor:

Ostholstein