Heute ist der 16.04.2025
Datum: 16.04.2025 - Source 1 (https://www.kn-online.de/schleswig-holstein/brandanschlag-auf-pkw-in-flensburg-am-montag-polizei-sucht-zeugen-BAIBDMTHNNFTRL6XTSP3GP5JWU.html):
- Brand eines Autos im Taruper Weg, Flensburg, in der Nacht auf Montag gegen 1.50 Uhr.
- Zeugen hörten einen lauten Knall und bemerkten den in Vollbrand stehenden Pkw.
- Betroffen war ein Mercedes, der vollständig ausbrannte.
- Zwei daneben geparkte Autos (Mazda und Toyota) wurden durch die Hitze stark beschädigt.
- Sachschaden wird auf ca. 20.000 Euro geschätzt.
- Polizei Flensburg geht von Brandstiftung aus.
- Vor zwei Wochen gab es bereits einen Brandanschlag auf einen Mercedes, der ebenfalls komplett zerstört wurde.
- Kriminalpolizei sucht Zeugen und nimmt Hinweise unter Tel. 0461 4844110 oder per Mail K2.Flensburg.BKI@polizei.landsh.de entgegen.
Source 2 (https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/6313/6007535):
- Datum des Vorfalls: Nacht vom 06.04.2025 auf den 07.04.2025
- Ort: Taruper Weg, Flensburg
- Zeit des Brandes: Gegen 01:50 Uhr
- Betroffenes Fahrzeug: Mercedes, vollständig ausgebrannt
- Zeugen berichteten von einem lauten Knall vor dem Brand
- Weitere betroffene Fahrzeuge: Mazda und Toyota, stark beschädigt durch Hitze
- Geschätzter Sachschaden: ca. 20.000 Euro
- Vermutete Brandursache: vorsätzliche Brandstiftung
- Ermittlungen: Kriminalpolizei Flensburg, Kommissariat 2
- Aufruf zur Zeugenmeldung: Hinweise unter 0461/4844110 oder per E-Mail an K2.Flensburg.BKI@polizei.landsh.de
- Kontakt für Rückfragen: Lynn Thomsen, Polizeidirektion Flensburg, Telefon: 0461 484 2009, E-Mail: Pressestelle.flensburg.pd@polizei.landsh.de
Source 3 (https://www.new-facts.eu/blaulicht/feuerwehr/2024/09/03/brandstiftung-taeter-aufklaerungsquote-und-ausloeser/639302/):
- Gemeinde Blaichach im Oberallgäu, ca. 5.500 Einwohner, betroffen von Brandserie.
- Mehrere Vorfälle: brennende Holzstapel, Brand in einem Keller, Brand einer Hütte im Wald, Brand von Reifen in offener Garage.
- Kriminalpolizei Kempten untersucht Zusammenhang der Fälle und sucht nach Hinweisen auf den Täter.
- Bisher keine konkreten Ansätze zur Identifizierung des Täters.
**Brandstiftung:**
- Schwerwiegendes Verbrechen mit materiellen und immateriellen Schäden.
- Gefährdet Leben und Gesundheit von Menschen, hinterlässt psychologische Spuren.
**Täterprofile:**
1. **Jugendliche und junge Erwachsene:** Impulsive Taten aus Langeweile, Gruppenzwang oder Aufmerksamkeit.
2. **Versicherungsbetrüger:** Zünden Eigentum an, um Versicherungsgelder zu kassieren.
3. **Psychisch kranke Menschen:** Pyromanie und andere psychische Störungen als Ursachen.
4. **Rache- und Hassdelikte:** Brände aus persönlichen oder politischen Motiven.
**Aufklärungsquote:**
- Varriert, in Deutschland zwischen 20 und 30 Prozent.
- Gründe für niedrige Quote: schwierige Beweisführung, Anonymität der Täter, fehlende Motive.
**Auslöser für Brandstiftung:**
1. **Persönliche Krisen:** Trennungen, Arbeitslosigkeit, Schulden.
2. **Soziale Probleme:** Häufiger in sozial benachteiligten Gebieten.
3. **Langeweile und Sensationslust:** Besonders bei jüngeren Tätern.
4. **Ideologische Motive:** Politisch oder religiös motivierte Brandstiftung.
**Fazit:**
- Brandstiftung ist komplex und schwer aufzuklären.
- Notwendigkeit präventiver Maßnahmen und Verbesserung gesellschaftlicher Bedingungen.
- Erfordert Zusammenarbeit von Justiz, Psychologie und Sozialarbeit.