Heute ist der 16.04.2025
Datum: 16.04.2025 - Source 1 (https://www.kn-online.de/lokales/rendsburg-eckernfoerde/brand-unterm-dach-von-haus-in-kronshagen-XGYFGKTEZNEQ5LQFHWXM2B7P7U.html):
- Ort: Kronshagen, Straße Zu den Eichen
- Ereignis: Schwelbrand unterm Dach eines Hauses
- Zeitpunkt: Freitag, kurz vor 9 Uhr
- Eigentümer des Hauses waren im Urlaub
- Alarmierung durch Anwohner, die Rauchschwaden bemerkten
- Betroffener Bereich: Treppenaufgang zu einem Anbau
- Feuerwehr Kronshagen unter der Leitung von Wehrführer Christian Esselbach im Einsatz
- Zutritt zum Gebäude durch Aufbrechen der Wohnungstür
- Sechs Atemschutzträger im Einsatz
- Brand wurde schnell gelöscht, Einsatzdauer etwa zwei Stunden
- Berufsfeuerwehr Kiel mit Drehleiter zur Unterstützung vor Ort
- Polizei und Rettungsdienst ebenfalls bereit
- Ursache des Brandes noch unklar, Feuerwehr vermutet technischen Defekt in der Hauselektrik
Source 2 (http://feuerwehr.de/einsatz/berichte/einsatz.php?n=59064):
- Datum: 15.07.2021
- Uhrzeit: 13:00 Uhr
- Ort: Starenweg, Asperg, Ludwigsburg, Baden-Württemberg
- Ursache: Defekte Powerbank verursachte Schwelbrand in einer Doppelhaushälfte
- Rauch aktivierte Rauchmelder im betroffenen Zimmer
- Anwohner alarmierten die Feuerwehr
- Feuerwehr Asperg: 45 Einsatzkräfte, 5 Fahrzeuge
- Schwelbrand wurde rasch gelöscht und das Haus belüftet
- Polizei sperrte Starenweg an den Einmündungen der Osterholzstraße und Schwalbenstraße bis ca. 13:25 Uhr
- Keine Personenschäden
- Inventarschaden durch Rußniederschlag: ca. 2.500 Euro
Source 3 (https://ctif.org/de/news/world-fire-statistics-report-no-29-mit-einer-umfassenden-analyse-der-brandstatistik-fuer-2022):
- Der CFS CTIF hat den Bericht № 29 (2024) veröffentlicht, der eine Analyse der Brandstatistiken für das Jahr 2022 enthält.
- Der Bericht umfasst Daten aus 55 Ländern, die 1/5 der Weltbevölkerung repräsentieren, sowie aus 42 Städten.
- Die Analyse beinhaltet die Art der Feuerwehreinsätze, die Anzahl der Brände, Brandopfer und Todesfälle bei Feuerwehrleuten für den Zeitraum 2018-2022.
- Statistiken für 2022 wurden in 57, 81, 74 und 27 Ländern zu den Themen Feuerwehreinsätze, Brände, Brandopfer und Feuerwehrtodesfälle erhoben.
- Die Art der Brandverletzungen wurde in 54 Ländern untersucht.
- Daten zu den Feuerwehren wurden in 66 Ländern erhoben.
- Der Bericht enthält eine Tabelle zur Verteilung der Brände nach Brandursachen und ein Kapitel über Waldbrände.
- Der Bericht ist in drei Sprachen verfasst: Englisch, Spanisch und Deutsch.
- Dank an Lucía Vilariño Fiore und Daniela Vain für ihre Unterstützung bei der Erstellung des Berichts.
- Der Bericht ist eine Ressource für das Verständnis globaler Feuerwehrtrends.