Heute ist der 9.04.2025
Datum: 9.04.2025 - Source 1 (https://www.nwzonline.de/friesland/hooksieler-strand-treppenerneuerung-am-strandhaus-im-zuge-der-deicherhoehung_a_4,2,297754994.html):
- Am Hooksieler Strand wird die Treppe am Strandhaus 1 erneuert.
- Die Erneuerung erfolgt im Zuge der Erhöhung des Hooksieler Seedeichs.
- Neue Stufen und ein neues Geländer sollen den Zugang zum Strand erleichtern.
- Urlauber äußern Unverständnis über die Bauarbeiten zu Beginn der Ferienzeit.
- Steffen Wagner, Geschäftsführer der Wasser- und Bodenverbände Wilhelmshaven/Friesland, erklärt, dass die Arbeiten nach der Sturmsaison durchgeführt werden müssen.
- Arbeiten an den Deichen dürfen aus Sicherheitsgründen von September bis Mitte April nicht durchgeführt werden.
- Ein Abschlussdatum für die Arbeiten an der Treppe konnte nicht angegeben werden.
Source 2 (https://www.der-reporter.de/tdf-strand/artikel/bauarbeiten-am-strand-ein-neues-buhnensystem-fuer-niendorf-ostsee):
- Bauarbeiten am Niendorfer Strand zur nachhaltigen Bestandssicherung des Strandes und Vorstrandes.
- Sanierung des vorhandenen Buhnensystems auf einer Strandlänge von ca. 1.200 Metern.
- Aktuelles Buhnensystem ist teilweise stark marode und entspricht nicht mehr den heutigen Anforderungen an Küsten- und Hochwasserschutz.
- Grundsatzbeschluss für die Baumaßnahme fiel im März 2015.
- Bestehende Buhnen wurden seit dem 29. Februar abgebrochen und mit Sand verfüllt.
- 17 neue Flachbuhnen werden in einem gleichmäßigen Rasterabstand von ca. 75 Metern angeordnet.
- Neue Buhnen werden mit einer Steinschüttung aus natürlichen Wasserbausteinen hergestellt.
- Längen der Buhnen betragen zwischen 50 und 60 Meter; im östlichen Teil werden sie auf ca. 20 Meter verkürzt.
- 60 bis 70 Prozent der Buhnen liegen unterhalb des Sandes, 10 bis 15 Meter im Wasser.
- Regelbreite der Buhnen: ca. 7 Meter im Wasserbereich, 5,5 Meter im Strandbereich.
- Verwendung von Naturbruchsteinen der leichten Gewichtsklasse und teilweise Steinen der abgerissenen Molen.
- Im Wasserbereich werden natürliche Wasserbausteine der schweren Gewichtsklasse auf einer Länge von ca. 10 Metern eingebaut.
- Herstellung erfolgt in loser Steinschüttung; Trennlage mit Wasserbaustoffvlies wird verlegt, um Einsinken zu verhindern.
- Sandmatte wird im Wasserbereich als Trennlage eingebaut.
- Fertigstellung der Buhnen vom Niendorfer Schwimmbad bis zum Hafen bis Ende April.
- Nächster Bauabschnitt nach der Hauptsaison vom Hundestrand bis zum Seeschlösschen.
- Planung und Bauüberwachung durch Ingenieurbüro Dr. Lehners Wittorf; Bauausführung durch Strabag AG.
- Gesamtkosten belaufen sich auf rund 1 Million Euro.