Lübeck

Heute ist der 15.04.2025

Datum: 15.04.2025 - Source 1 (https://www.spiegel.de/panorama/bildung/helge-braun-ex-kanzleramtschef-wird-praesident-der-universitaet-luebeck-a-ee622cd7-7bc2-488b-9c0b-39572462930d):
Source 1 (https://www.spiegel.de/panorama/bildung/helge-braun-ex-kanzleramtschef-wird-praesident-der-universitaet-luebeck-a-ee622cd7-7bc2-488b-9c0b-39572462930d):
Weitere Informationen finden Sie auf https://www.spiegel.de/panorama/bildung/helge-braun-ex-kanzleramtschef-wird-praesident-der-universitaet-luebeck-a-ee622cd7-7bc2-488b-9c0b-39572462930d

Source 2 (https://abo.spiegel.de/service/faq/):
- Das SPIEGEL+ Starter-Abo ist ein digitales Einstiegsangebot des SPIEGEL.
- Nutzer sind berechtigt, jede Woche vier S+ gekennzeichnete Artikel, Videoreportagen und -kolumnen auf SPIEGEL.de und in der DER SPIEGEL-App freizuschalten.
- Nicht in Anspruch genommene Freischaltungen verfallen nach sieben Tagen und werden nicht in die Folgewoche übertragen.
- Kosten des SPIEGEL+ Starter-Abos: € 3,99 pro Woche, vierwöchentlich abgerechnet.
- Das Abo ist kündbar.
- Nach Abschluss des Starter-Abos können Nutzer auf einen SPIEGEL+-Inhalt ihrer Wahl zugreifen.
- Nutzer sehen die Anzahl ihrer verfügbaren Freischaltungen sowie das Datum und die Uhrzeit der nächsten Aufladung.
- Artikel können durch einen Klick auf den Button „Artikel freischalten“ sofort freigeschaltet werden.
- Nutzer können die verbleibenden Freischaltungen und eine Übersicht ihrer gekauften Artikel einsehen.

Source 3 (https://www.bildungsserver.de/hochschulbildung/hochschulpolitik.-ueberblick-aller-informationen-123-de.html):
- Der Hochschulpakt 2020 wurde vom Wissenschaftsrat evaluiert.
- Er wurde als Förderprogramm für das deutsche Hochschulsystem in den 2000er Jahren von Bund und Ländern ins Leben gerufen.
- Ziel des Hochschulpakts war es, Hochschulen für steigende Studierendenzahlen offen zu halten.
- Der Zukunftsvertrag Studium und Lehre stärken ersetzt ab 2021 den Hochschulpakt 2020.
- Der Zukunftsvertrag zielt auf die Verbesserung der Qualität von Studium und Lehre an Hochschulen.
- Der Qualitätspakt Lehre (QPL) unterstützte von 2011 bis 2020 die Verbesserung der Studienbedingungen und Lehrqualität.
- Die Toepfer Stiftung gGmbH ist Trägerin der Organisationseinheit „Innovation in der Hochschullehre“, die 2019 von Bund und Ländern beschlossen wurde.
- Die Initiative „Innovative Hochschule“ wurde 2016 ins Leben gerufen, um Hochschulen im Bereich Transfer und Innovation zu unterstützen.
- Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) informiert über die Zusammenarbeit von Bund und Ländern im Hochschul- und Wissenschaftsbereich.
- Die Kultusministerkonferenz (KMK) stellt wichtige Beschlüsse zu Hochschulen und Wissenschaft bereit.
- Der Wissenschaftsrat erarbeitet Empfehlungen zur Weiterentwicklung des Hochschulwesens in Deutschland.
- Die Hochschulrektorenkonferenz (HRK) verabschiedet regelmäßig Beschlüsse zu aktuellen Themen der Hochschulpolitik.
- Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) bietet Informationen zu verschiedenen Themen im Hochschulbereich.
- Der Kodex "Leitlinien zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis" der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert wissenschaftliche Integrität.

Ursprung:

Lübeck

Link: https://www.spiegel.de/panorama/bildung/helge-braun-ex-kanzleramtschef-wird-praesident-der-universitaet-luebeck-a-ee622cd7-7bc2-488b-9c0b-39572462930d

URL ohne Link:

https://www.spiegel.de/panorama/bildung/helge-braun-ex-kanzleramtschef-wird-praesident-der-universitaet-luebeck-a-ee622cd7-7bc2-488b-9c0b-39572462930d

Erstellt am: 2025-04-07 16:54:49

Autor:

Lübeck