Hildesheim

Heute ist der 14.04.2025

Datum: 14.04.2025 - Source 1 (https://www.t-online.de/region/braunschweig/id_100531138/braunschweiger-wandern-am-laves-kulturpfad-in-derneburg-ist-geheimtipp.html):
- Ausflugstipp: Landschaftsgarten am Schloss Derneburg, nahe Braunschweig
- Derneburg ist etwa 40 Kilometer von Braunschweig entfernt
- Landschaftsgarten ist ein Geheimtipp für Tagesausflüge
- Weglänge: ca. 2,5 Kilometer
- Startpunkt: Schloss Derneburg, ursprünglich als Kloster errichtet
- Historische Bauwerke im Garten, darunter:
- Pyramidenmausoleum, erbaut 1839 von Graf Ernst zu Münster
- Mausoleum im ägyptischen Stil, beherbergt Graf, seine Frau und Töchter
- Griechischer Tempel als Aussichtspunkt über die Gartenanlagen
- Lavesbrücke, Nachbildung einer von Georg Ludwig Friedrich Laves entworfenen Brücke, erbaut 1992
- Führungen durch den Garten an Samstagen und Sonntagen verfügbar
- Garten ist rund um die Uhr geöffnet
- Glashaus als Ausgangs- und Endpunkt der Wanderung, auch Veranstaltungsort für Konzerte, Lesungen und Theater
- Anreise mit dem Auto: ca. 30 Minuten bei guter Verkehrslage
- Anreise mit dem Zug: über Hildesheim, Fahrzeit über eineinhalb Stunden

Source 2 (http://www.heinzpetergerber.de/lavespfad%20derneburg.htm):
- Der Laves-Kulturpfad ist ein kulturhistorischer Rundwanderweg rund um das Schloss Derneburg.
- Der Weg bietet Einblicke in verwunschene Natur und interessante Bauten, darunter:
- Pyramiden-Mausoleum
- griechischer Tempel
- Gewächshaus (heute als Glashaus mit Kulturzentrum genutzt)
- Das ehemalige Kloster Derneburg wurde 1814 dem Grafen Ernst Friedrich Herbert zu Münster vom englischen König Georg III. geschenkt.
- Der Graf gestaltete zusammen mit dem Baumeister Georg Ludwig Friedrich Laves einen englischen Landschaftsgarten um das Schloss.
- Der Garten zieht heute viele Besucher nach Derneburg.
- Der Autor hat den Rundweg über drei Jahre hinweg zu verschiedenen Tages- und Jahreszeiten erkundet und fotografiert.
- Die Bilder wurden in das Buch „Der Laves-Kulturpfad in Holle-Derneburg“ integriert, das auch eine geschichtliche Recherche über Graf Münster und Laves enthält.

Source 3 (https://www.welterbetour.de/landschaftsparks-in-deutschland):
- Standort: Berlin-Marzahn, Osten von Berlin
- Parkname: „Gärten der Welt“
- Größe: 0,43 km²
- Eröffnung: 1987
- Architekt: Gottfried Funeck
- Gartenarten im Park:
- Balinesischer Garten
- Chinesischer Garten (größter in Europa, 27.000 m²)
- Japanischer Garten
- Koreanischer Garten
- Christlicher Garten
- Jüdischer Garten
- Orientalischer Garten
- Englischer Garten (6.000 m²)
- Angrenzender Kienbergpark:
- Größe: 0,6 km²
- Entstehungszeit: 1994–1997 auf einer Brache
- Infrastruktur:
- 1,5 km lange Seilbahn über die Parklandschaft
- Aussichtsplattform Wolkenhain auf dem Kienberg (102 m hoch)
- Webseiten:
- Gärten der Welt: https://www.gaertenderwelt.de/
- Kienbergpark: http://www.kienbergpark.de/

Ursprung:

Hildesheim

Link: https://www.t-online.de/region/braunschweig/id_100531138/braunschweiger-wandern-am-laves-kulturpfad-in-derneburg-ist-geheimtipp.html

URL ohne Link:

https://www.t-online.de/region/braunschweig/id_100531138/braunschweiger-wandern-am-laves-kulturpfad-in-derneburg-ist-geheimtipp.html

Erstellt am: 2025-04-08 02:40:14

Autor:

Hildesheim