Heute ist der 16.04.2025
Datum: 16.04.2025 - Source 1 (https://www.goettinger-tageblatt.de/lokales/goettingen-lk/goettingen/freibaeder-im-landkreis-goettingen-eroeffnung-und-preise-2025-stehen-fest-2SZXOZL4PVB7PIIM37QPW2FBUM.html):
- Freibad-Saison in der Region beginnt in vier Wochen.
- Freibad Rosdorf öffnet am Samstag, 3. Mai.
- Wasser im Freibad Rosdorf ist beheizt.
- Göttinger Freibad am Brauweg öffnet am Donnerstag, 8. Mai.
- Ratsburgbad in Reyershausen plant Eröffnung am Sonntag, 11. Mai.
- Freibäder in Weende und Grone öffnen voraussichtlich am Freitag, 16. Mai.
- Friedländer Freibadsaison im Waldschwimmbad Reiffenhausen beginnt ebenfalls am 16. Mai um 16 Uhr.
- Saison im Freibad Rosdorf endet am 14. September.
- Rosdorf bietet erstmals eine Herbstsaison vom 15. bis 26. September an.
- Eintrittspreise Freibad Rosdorf:
- Einzelticket: 4 Euro, ermäßigt: 2,50 Euro.
- Zehnerkarten: 36 Euro, ermäßigt: 22,50 Euro.
- Saisonkarten: 140 Euro (130 Euro im Vorverkauf), ermäßigt: 70 Euro (65 Euro im Vorverkauf).
- Familienkarten: 280 Euro (260 Euro im Vorverkauf).
- Eintrittspreise Göttinger Freibäder:
- Einzelkarten: 4,50 Euro, ermäßigt: 2,80 Euro.
- Feierabend-Tarif ab 18.30 Uhr: 2,50 Euro.
- Saisonkarten: 200 Euro, ermäßigt: 70 Euro (nur im Badeparadies Eiswiese erhältlich).
- Eintrittspreise Reyershausen:
- Einzelticket: 3,80 Euro, ermäßigt: 2 Euro.
- Zehnerkarten: 35 Euro, ermäßigt: 18 Euro.
- Dauerkarten: 120 Euro, ermäßigt: 60 Euro.
- Familien-Dauerkarte: 230 Euro.
- Schülerferienkarte: 25 Euro.
- Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren in Bovenden schwimmen kostenlos.
- Eintrittspreise Duderstadt:
- Einzelticket: 5 Euro, ermäßigt: 3,50 Euro.
- Saisonkarte: 150 Euro, ermäßigt: 90 Euro.
- Eintrittspreise Freibad Dransfeld:
- Einzelkarte: 3,80 Euro, ermäßigt: 1,90 Euro.
- Zehnerkarten: 34 Euro, ermäßigt: 16 Euro.
- Feierabend-Tarif: 2,80 Euro.
- Jahreskarte: 90 Euro, ermäßigt: 50 Euro, Familien-Jahreskarte: 150 Euro.
- Freibad Reiffenhausen:
- Tageskarten: 2,40 Euro, Kinder und Jugendliche bis 15 Jahre haben freien Eintritt.
- Saisonkarten: 45 Euro.
Source 2 (https://www.eltville.de/freizeit-tourismus/aktiv-vital/freibad-rosenbad/oeffnungszeiten-und-preise/):
Weitere Informationen finden Sie auf https://www.eltville.de/freizeit-tourismus/aktiv-vital/freibad-rosenbad/oeffnungszeiten-und-preise/
Source 3 (https://www.in-berlin-brandenburg.com/Freizeit/Baeder/Freibaeder/):
- Berlins Freibäder und Badestellen bieten Informationen zu Öffnungszeiten, Eintrittspreisen und Ausstattung.
- Badesaison 2025 beginnt für viele Freibäder im Mai.
- Strandbad Wannsee öffnet 2025 aufgrund von Sparmaßnahmen erst Anfang Mai, nicht am Karfreitag.
- Beliebte Freibäder in Berlin:
- Strandbad Wannsee: 1000 m langer Sandstrand, Wannseebadweg 25, 14129 Berlin, Tel: 030 / 22 19 00 11.
- Strandbad Wendenschloß: Nordufer des Langen Sees, Möllhausenufer 30, 12557 Berlin, Tel: 030 / 65 17 171.
- Sommerbad Wuhlheide: 25-m-Becken, Treskowallee 211, 12459 Berlin, Tel: 030 / 531 10 70.
- Spucki Lichterfelde: derzeit wegen Sanierung geschlossen, Hindenburgdamm 9-10, 12203 Berlin, Tel: 030 / 84 37 09 60.
- Weitere beliebte Strandbäder: Sommerbad Am Insulaner, Strandbad Friedrichshagen, Strandbad Lübars.
- Sommersaison endet am 07.09.2025.
- Sanierung des Strandbad Müggelsee dauert bis 2026, Kosten über 20 Millionen Euro, Bad bleibt geöffnet.
- Sommerbad Spandau, Sommerbad Mariendorf und Sommerbad Lichterfelde 2025 wegen Sanierung geschlossen.
- Wassertemperaturen der Berliner Seen: 22°C bis 25°C (Müggelsee 24°C, Tegeler See 23°C, Zeuthener See 25°C, Wannsee ca. 24°C).
- Berliner Bäder-Betriebe und private Freibäder suchen Bademeister für 2025, Ausbildung zum Rettungsschwimmer wird angeboten.
- Tipps für sicheres Baden: nicht mit vollem Magen ins Wasser, langsam an kaltes Wasser gewöhnen, nicht in unbekannte Gewässer springen, nicht angetrunken schwimmen, Müll mitnehmen, Sonnenschutz beachten.
- Notrufnummern: Feuerwehr 112, DLRG 030 / 36 20 95 - 0 (Wochenenden April bis Oktober), Polizei 110.
- Informationen zur hygienischen Qualität der Berliner Gewässer über Badegewässertelefon (030) 90229 5555 während der Badesaison.
- Strandbad Wannsee ist das größte Binnenseebad Europas, bietet Platz für rund 50.000 Gäste.
- Müggelsee ist Berlins größter See (740 Hektar), Strandbad Müggelsee hat freien Eintritt, aber keine Badeaufsicht.
- Prinzenbad in Kreuzberg ist ein beliebtes Sommerbad mit verschiedenen Einrichtungen, Bauarbeiten sind geplant.
- Informationen zu Schwimmhallen in Berlin und Brandenburg verfügbar.