Heute ist der 13.04.2025
Datum: 13.04.2025 - Source 1 (https://www.weser-kurier.de/stadt-delmenhorst/kultur/delmenhorst-schriftsteller-deniz-utlu-geht-auf-lesereise-doc8026h47mxnleyy7z3kp):
- Deniz Utlu, Schriftsteller, reiste im September 2024 durch das Oldenburger Land als Stipendiat des Oldenburger Literaturhauses.
- Die Reise war Teil des Projekts "Literarischer Landgang", das darauf abzielt, Inspirationen für einen Text zu sammeln.
- Utlu wird am Donnerstag, 8. Mai, um 19.30 Uhr im Haus Coburg, Fischstraße 30, aus seinem Werk "Panorama einiger Menschen aus meiner Heimat im September" lesen.
- Jürgen Müllender von der Kulturstiftung Öffentliche Oldenburg hebt die Bedeutung des Projekts und die Qualität der teilnehmenden Schriftsteller hervor.
- Utlu wurde 1983 in Hannover geboren und gab von 2003 bis 2014 das Kultur- und Gesellschaftsmagazin "freitext" heraus.
- Sein Debütroman "Die Ungehaltenen" erschien 2014 und wurde 2015 für die Bühne adaptiert.
- Weitere Romane: "Gegen Morgen" (2019) und "Vaters Meer" (2023).
- Utlu hat auch Theaterstücke, Lyrik und Essays verfasst.
- Er erhielt mehrere Auszeichnungen, darunter:
- 2021: Mainzer Poetikdozentur und Alfred-Döblin-Preis
- 2022: Aufenthaltsstipendium in der Kulturakademie Tarabya, Istanbul
- 2023: Bayerischer Buchpreis
- 2024: Preis der "LiteraTour Nord" und Sonderpreis des europäischen Literaturpreises.
- Der "Literarische Landgang" ermöglichte Utlu einen Rollentausch, da er nicht wie gewohnt bei Lesungen auftrat, sondern als Beobachter reiste.
- Utlu äußert, dass es ihm gutgetan hat, nicht jeden Abend bei einer Lesung aufzutreten und die Rolle des Beobachters einzunehmen.
- Informationen zu Eintrittspreisen, Vorverkauf und Reservierung sind auf der Internetseite des Literaturhauses verfügbar.
Source 2 (https://www.oldenburg.de/startseite/kultur/literaturhaus/literarischer-landgang.html):
- Deniz Utlu, geboren 1983 in Hannover
- Studium der Volkswirtschaftslehre in Berlin und Paris
- Herausgeber des Kultur- und Gesellschaftsmagazins freitext von 2003 bis 2014
- Debütroman „Die Ungehaltenen“ erschien 2014
- Bühnenadaption des Debütromans 2015 im Maxim Gorki Theater
- Kolumnist für den Tagesspiegel von 2017 bis 2019 mit der Kolumne „Einträge ins Logbuch“
- Zweiter Roman „Gegen Morgen“ erschien 2019
- Dritter Roman „Vaters Meer“ erschien 2023
- Verfasser von Theaterstücken, Lyrik und Essays (u.a. für FAZ, SZ, Tagesspiegel)
- Forschung am Deutschen Institut für Menschenrechte
- Veranstalter der Literaturreihe „Prosa der Verhältnisse“ am Maxim Gorki Theater
- Auszeichnungen:
- 2021: Mainzer Poetikdozentur und Alfred-Döblin-Preis
- 2022: Aufenthaltsstipendium in der Kulturakademie Tarabya, Istanbul
- 2023: Bayerischer Buchpreis
- 2024: Preis der LiteraTour Nord
Source 3 (https://weyrother.net/infos-fur-autoren/literaturstipendien/):
- Liste von Förderprogrammen mit Literaturstipendien im deutschsprachigen Raum
- Stipendien für Schriftsteller/innen, Übersetzer/innen, Journalist/innen, Publizist/innen und Wissenschaftler/innen
- Finanzielle Unterstützung für Projekte über Wochen, Monate oder Jahre
- Oft verbunden mit einem Aufenthalt in Künstlerwohnungen, auch im Ausland
- Dominanz regionaler Förderangebote, häufig Wohnort in der Region Voraussetzung
- Details zu Fördermodalitäten und Bedingungen entnommen den verlinkten Seiten
- Keine Garantie für Richtigkeit oder Aktualität der Angaben
- Vermerk "Bewerbung möglich" kennzeichnet Programme, die Bewerbungen annehmen
- Korrekturen und Ergänzungen sind willkommen
**Beispiele für Stipendien:**
- AiR – Artist in Residence (Aufenthaltsstipendien) | Ausserrhodische Kulturstiftung | Künstler/innen aus Appenzell Ausserrhoden | Bewerbung möglich
- Artist in Residence – München | Stadt München | Künstler/innen mit Wohnsitz außerhalb Bayerns | Bewerbung möglich
- Albrecht-Lempp-Stipendium | Literarisches Colloquium Berlin | deutsche und polnische Schriftsteller/innen und Übersetzer/innen | Bewerbung möglich
- Alfred-Döblin-Stipendium | Akademie der Künste | Berliner Schriftsteller/innen | Bewerbung möglich
- Arbeitsstipendien für Baden-Württemberger Übersetzer | Freundeskreis zur Förderung literarischer und wissenschaftlicher Übersetzungen e.V. | Bewerbung möglich
- Café Royal Arbeitsstipendien | Café Royal Kulturstiftung | Autor/innen mit Wohnsitz in Hamburg | Bewerbung möglich
- Deutsch-tschechische Residenz im Kloster Broumov | Goethe Institut | Schriftsteller/innen | Bewerbung möglich
- Heinrich-Heine-Stipendium | Literaturbüro Lüneburg e.V. | Schriftsteller/innen | Bewerbung möglich
- Stipendien der Stadt Wien | Stadt Wien | Schriftsteller/innen mit Wohnsitz in Wien | Bewerbung möglich
- Letzte Änderung der Liste: Dezember 2022