Heute ist der 13.04.2025
Datum: 13.04.2025 - Source 1 (https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/hannover_weser-leinegebiet/Landkreis-Celle-16-Jaehriger-stirbt-bei-Unfall-mit-Lkw-in-Hambuehren,aktuellhannover18496.html):
- Unfall ereignete sich am Freitagmorgen in der Ortsmitte von Ovelgönne, Landkreis Celle.
- Ein 16-jähriger Radfahrer starb bei dem Unfall.
- Ein 46-jähriger Lkw-Fahrer bog mit seinem Gespann nach rechts ab und erfasste den Radfahrer.
- Der Radfahrer erlitt so schwere Verletzungen, dass er noch am Unfallort verstarb.
- Die Polizei hat Ermittlungen aufgenommen.
Source 2 (https://www.n-tv.de/regionales/niedersachsen-und-bremen/Von-Lastwagen-erfasst-16-Jahre-alter-Radfahrer-stirbt-article25680853.html):
- Unfall mit einem abbiegenden Lastwagen im Landkreis Celle.
- 16-jähriger Radfahrer starb an den Unfallverletzungen.
- Der Junge verstarb noch am Unfallort in Ovelgönne.
- Lastwagenfahrer ist 46 Jahre alt.
- Der Lastwagenfahrer bog mit seinem Gespann ab, als der Radfahrer erfasst wurde.
- Ursache des Unfalls ist zunächst ungeklärt.
- Ermittlungen der Polizei sind im Gange.
Source 3 (https://www.zeit.de/mobilitaet/2023-12/radfahrer-strassenverkehr-unfaelle-verkehrsunfall):
- Die Zahl der Radfahrerunfälle in Deutschland steigt.
- 2022 starben 474 Fahrradfahrer, rund 98.000 erlitten Verletzungen.
- Dies entspricht einem Anstieg von fast 40 Prozent im Vergleich zu 2013.
- Der Straßenverkehr wird insgesamt sicherer, vor allem für Pkw-Insassen.
- Schwerere Fahrzeuge können die Folgen von Zusammenstößen mit Radfahrern verschlimmern.
- Der häufigste Unfallgegner von Radfahrern sind Pkw.
- Mehr Menschen nutzen Fahrräder, auch E-Bikes und Lastenräder, was zu mehr Unfällen führt.
- 60 Prozent der Unfälle mit Personenschaden passieren an Kreuzungen, Einmündungen und Grundstückseinfahrten.
- Besonders gefährlich sind Kreuzungen, an denen Radfahrer von rechts kommen.
- Unachtsamkeit ist die häufigste Ursache für Kreuzungsunfälle.
- Radfahrer sollten an Kreuzungen langsamer fahren und Sichtkontakt zu anderen Verkehrsteilnehmern herstellen.
- Forderung nach mehr Tempo 30 innerorts zur Unfallvermeidung und Minderung der Unfallfolgen.
- Politische Maßnahmen könnten farbliche Markierungen für Radwege an Kreuzungen umfassen.
- Fünf Prozent der Radunfälle entstehen durch übersehene Radfahrer beim Rechtsabbiegen.
- Rechtsabbieger müssen Radfahrer und Fußgänger laut Straßenverkehrsordnung durchlassen.
- Radfahrer sollten Kreuzungen an vorgesehenen Stellen überqueren und Aufstellflächen nutzen.
- Empfehlungen für neue Kreuzungsdesigns nach niederländischem Vorbild zur Verbesserung der Sichtachsen.
- Abbiegen in Schrittgeschwindigkeit für Lkw und Busse seit 2020; ähnliche Regelungen könnten auch für Autos gelten.