Schleswig

Heute ist der 16.04.2025

Datum: 16.04.2025 - Source 1 (https://www.kn-online.de/lokales/kreis-ploen-polizeimeldungen-aktuell-verbrechen-vermisste-feuer-unfaelle-liveticker-09-04-2025-WJPTZLGMURB6JFEELSVBIUDZFY.html):
- Polizeiticker für den Kreis Plön informiert über aktuelle Polizeimeldungen, Unfälle, Sperrungen, Feuer, vermisste Personen, Gewalt und Verbrechen.
- Berichte umfassen Großeinsätze, Verkehrsmeldungen, Brände, Straftaten und Gewaltdelikte in Plön und Umgebung.
- Informationen zu Kriminalität und Unglücken in Schleswig-Holstein sind ebenfalls verfügbar.
- Notfallverhalten im Kreis Plön:
- Notrufnummer 112 anrufen für Polizei, Feuerwehr oder Rettungsdienste.
- Erste Hilfe leisten, wenn möglich.
- Am Ort des Geschehens bleiben, um Informationen bereitzustellen.
- Wichtige Informationen sammeln (Anzahl der Betroffenen, Verletzungen, genaue Adresse).
- Angehörige benachrichtigen, wenn sicher.
- Anweisungen der Rettungskräfte befolgen.
- Ruhig und unterstützend bleiben, insbesondere gegenüber verletzlichen Personen.
- Nach dem Notfall ärztliche Hilfe und psychologische Unterstützung in Anspruch nehmen, falls nötig.

Source 2 (https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/14626/6007424):
- Im Jahr 2024 wurden im Kreis Plön 4.969 Straftaten registriert, 293 weniger als im Vorjahr (-5,6%).
- Die Gesamtkriminalitätsrate in Schleswig-Holstein stieg um 8,7%.
- Häufigkeitszahl im Kreis Plön: 3.765 Straftaten auf 100.000 Einwohner (2023: 3.991).
- Der Kreis Plön bleibt der sicherste Kreis in Schleswig-Holstein, mit nur 2,32% an der Gesamtkriminalität des Landes.
- Aufklärungsquote im Kreis Plön: 55% (2023: 60%), unter dem Landesdurchschnitt.
- Diebstahlsdelikte machen 36,29% der Straftaten aus, gefolgt von sonstigen Straftaten (23,43%), Freiheits- und Rohheitsdelikten (19,13%) und Vermögens- und Fälschungsdelikten (15,31%).
- Wohnungseinbrüche sanken 2024 um 23%, mit einer verbesserten Aufklärungsquote.
- Kelleraufbrüche stiegen von 17 auf 68 Taten (+51), besonders in Schwentinental, Preetz und Lütjenburg.
- Rohheitsdelikte stiegen um 1,8% auf 946 Fälle, Raubdelikte um 44% auf 36 Taten.
- Partnerschaftsgewalt blieb mit 154 Fällen auf Vorjahresniveau.
- Messerangriffe: 27 Fälle, gleichbleibend zu 2023, mit einer Aufklärungsquote von 89%.
- Cyberkriminalität und Betrugsdelikte stiegen auf 757 Fälle (+0,9%).
- Rauschgiftdelikte sanken um 66% nach der Teillegalisierung von Cannabis am 01.04.2024.
- Jugendkriminalität: Anzahl der Tatverdächtigen unter 21 Jahren gesunken.
- Polizeidirektion Kiel setzt auf umfassendes Kriminalitätsbekämpfungssystem und gezielte Maßnahmen.
- Vollständige Kriminalstatistik 2024 des Kreises Plön ist online einsehbar.

Ursprung:

Schleswig

Link: https://www.kn-online.de/lokales/kreis-ploen-polizeimeldungen-aktuell-verbrechen-vermisste-feuer-unfaelle-liveticker-09-04-2025-WJPTZLGMURB6JFEELSVBIUDZFY.html

URL ohne Link:

https://www.kn-online.de/lokales/kreis-ploen-polizeimeldungen-aktuell-verbrechen-vermisste-feuer-unfaelle-liveticker-09-04-2025-WJPTZLGMURB6JFEELSVBIUDZFY.html

Erstellt am: 2025-04-10 01:14:13

Autor:

Schleswig