Nordfriesland

Heute ist der 16.04.2025

Datum: 16.04.2025 - Source 1 (https://www.ndr.de/der_ndr/empfang_und_technik/Abschaltung-UKW-Sender-N-JOY-Suederluegum,ukwabschaltungniebuell100.html):
- UKW-Sender von N-JOY in Süderlügum bei Niebüll wird am 9. April 2025 abgeschaltet.
- Maßnahme Teil der Digitalisierung des Hörfunks in Schleswig-Holstein.
- DAB+ wird als verbesserte Übertragungstechnologie bereitgestellt.
- Am 24. Januar 2025 wurde ein DAB+ Sender am Standort Niebüll-Stadt in Betrieb genommen.
- DAB+ Sender sendet auf Block 12B (225,648 MHz) und versorgt alle acht NDR Hörfunkprogramme in Nordfriesland.
- Abschaltung betrifft das Amtsgebiet Südtondern und angrenzende Bereiche bis nach Stadum.
- N-JOY weiterhin über DAB+, ARD-Audiotheksapp, DVB-T2, N-JOY App, Webseite www.n-joy.de, Satellit und Internet empfangbar.
- DAB+ bietet rauschfreien Empfang, bessere Tonqualität und digitale Zusatzdienste (z.B. Songtitel, CD-Cover).
- DAB+ verbraucht weniger Strom als UKW und benötigt kein Datenvolumen.
- Nahezu alle Autobahnen im norddeutschen Sendegebiet sind mit DAB+ versorgt.
- Neuwagen haben oft DAB+ fähige Radios, die automatisch nach Programmen suchen.
- NDR Programme über DAB+: NDR 1, NDR 2, NDR Kultur, NDR Info, N-JOY, NDR Schlager, NDR Blue, NDR Info Spezial.
- Vielzahl an Empfangsgeräten für DAB+ verfügbar.
- Weitere Informationen und individuelle Fragen über www.ndr.de/technik oder Service-Hotline 08000/637099.

Source 2 (https://www.digitalfernsehen.de/news/empfang/radio/ukw-abschaltung-radio-bob-und-n-joy-kuenftig-ausschliesslich-digital-1140446/):
- Ab dem 10. April 2025 wird „RADIO BOB! rockt Schleswig-Holstein“ ausschließlich über DAB+ und Internet (Webradio, App, Smart Speaker, Smart TV) zu hören sein.
- RADIO BOB! ist der erste landesweite Sender in Schleswig-Holstein, der seine analogen UKW-Frequenzen abgibt.
- Der NDR stellt sein Programm N-Joy im Raum Niebüll von analoger auf digitale Verbreitung um.
- Die UKW-Abschaltung von N-Joy betrifft die Region nördlich von Süderlügum bis Jardelund und südlich bis Stedesand und Stadum.
- N-Joy bleibt über DAB+, App, ARD-Audiothek, Web und DVB-T2 verfügbar.
- Private und öffentlich-rechtliche Radiosender haben mit der Landesregierung und der Landesmedienanstalt eine schrittweise Umstellung von UKW auf DAB+ von 2025 bis 2031 vereinbart.
- Ziel ist es, eine vielfältige und zukunftssichere Radiolandschaft zu schaffen.
- Die UKW-Abschaltung erfolgt in enger Abstimmung mit allen beteiligten Sendern.
- Der Wechsel auf DAB+ wird von Informations- und Kommunikationsmaßnahmen begleitet.
- DAB+ ist der aktuelle Radiostandard in Europa und bietet Vorteile wie klaren Klang, Farbdisplays für Song- und Moderatoreninformationen, geringeren Stromverbrauch und anonymen, kostenfreien Empfang.
- In Schleswig-Holstein werden über 55 Programme digital angeboten, was mehr ist als über UKW-Sender.

Source 3 (https://www.schleswig-holstein.de/DE/landesregierung/themen/digitalisierung/medienpolitik/digitalradio):
- In Schleswig-Holstein werden über 55 Programme digital angeboten, mehr als über UKW-Sender.
- Öffentlich-rechtliche und private Veranstalter sehen den Umstieg als Chance zur Weiterentwicklung des Radios.
- Der Umstieg soll die Medienvielfalt im Land stärken.
- Schleswig-Holstein ist aufgrund seiner geografischen Lage und topografischen Beschaffenheit geeignet für die Digitalisierung des Hörfunks.
- 2025: Vollständige Migration von UKW auf DAB+ und IP-Webradio für RADIO BOB!, delta radio und Antenne Sylt.
- NDR wird 2025 und 2026 die DAB+ Versorgung durch Inbetriebnahme weiterer Sender verbessern und den Stromverbrauch bei verbleibenden UKW-Sendern senken.
- N-JOY wird in Niebüll (2025), Garding (2027), Husum (2027) und Helgoland (2026) ausschließlich auf digitales Hörfunkangebot umstellen.
- Ab 2028 plant der NDR weitere Schritte, um 2031 den Umstieg abzuschließen.
- Deutschlandradio wird ab Mitte 2025 für 16 UKW-Sender auf DAB+ umstellen, mit Abschluss des Umstiegs bis spätestens 2031.
- Offener Kanal Schleswig-Holstein startet noch in diesem Jahr mit Simulcast und plant späteren Umstieg auf DAB+.
- Klassikradio, Freies Radio Neumünster und Freies Radio Flensburg stellen 2026 auf DAB+ um; Radio Lübeck folgt 2027.
- R.SH wird Ende Juni 2031 den Umstieg von UKW auf DAB+ abschließen.

Ursprung:

Nordfriesland

Link: https://www.ndr.de/der_ndr/empfang_und_technik/Abschaltung-UKW-Sender-N-JOY-Suederluegum,ukwabschaltungniebuell100.html

URL ohne Link:

https://www.ndr.de/der_ndr/empfang_und_technik/Abschaltung-UKW-Sender-N-JOY-Suederluegum,ukwabschaltungniebuell100.html

Erstellt am: 2025-04-10 03:35:14

Autor:

Nordfriesland