Heute ist der 17.04.2025
Datum: 17.04.2025 - Source 1 (https://regionalheute.de/energiewende-im-fokus-neues-projekt-im-raum-braunschweig-gestartet-braunschweig-gifhorn-goslar-harz-helmstedt-peine-salzgitter-wolfenbuettel-wolfsburg-1744285086/):
- Projekt Regionales Energiekonzept für den Großraum Braunschweig gestartet.
- Ziel: Klimaneutralität und Zukunftsfähigkeit der Region.
- Förderbescheid über rund 108.000 Euro aus dem Programm Zukunftsregionen in Niedersachsen überreicht.
- Überreicht von Regionalentwicklungsministerin Wiebke Osigus an Ralf Sygusch, Direktor des Regionalverbands Großraum Braunschweig.
- Konzept soll zeigen, wie Energie künftig erzeugt, gespeichert und verteilt werden kann.
- Grundlage: umfassende Analyse der aktuellen Versorgungssituation.
- Ziel: nachhaltige und sichere Energieversorgung der Region.
- Beteiligung von Kommunen, Energieversorgern und Netzbetreibern.
- Fachleute bringen Expertise in Workshops und Veranstaltungen ein.
- Entwicklung praxisnaher Lösungen, abgestimmt auf regionale Gegebenheiten.
- Ministerin Osigus betont Bedeutung regionaler Zusammenarbeit für die Energiewende.
Source 2 (https://www.kommunalverbund.de/portal/seiten/regionales-energiekonzept-photovoltaik-rek-pv--901000423-3300.html):
- Die Energiewende soll mit anderen Zielen, wie Nachhaltigkeitszielen und Flächeneinsparung, in einen umsetzbaren und politisch gesetzten Rahmen gebracht werden.
- Ein regionaler Konsens über energiepolitische Ziele und Instrumente wird angestrebt, um die Umsetzung in Kommunen zu unterstützen.
- Ein regionales Energiekonzept soll als Gegenentwurf zur „Briefmarkenplanung“ und Einzelfallentscheidungen dienen.
- Start des Vorhabens war zu Beginn des Jahres 2023.
- Ziel ist die Erstellung eines regionalen Energiekonzepts zur Photovoltaik, das den Ausbau auf Freiflächen sowie auf Dach- und versiegelten Flächen betrachtet.
- Das Konzept ist mehrstufig aufgebaut und dient als Einstieg in die Diskussion energiepolitischer Fragestellungen.
- Geplante Ergebnisse des Konzepts:
- Regionaler Kriterienkatalog als Grundlage für ein Standortkonzept.
- Energiepolitische Leitlinien für den Einsatz von Photovoltaik und Umgang mit freien und versiegelten Flächen auf kommunaler Ebene.
- Standortkonzept für Photovoltaik als Abwägungsbelang.
- Arbeitshilfe für die Kommunen.
- Das Konzept richtet sich an Kommunen als Trägerinnen der Bauleitplanung in Zusammenarbeit mit Regionalplanung und Regionalentwicklung.
- Das Vorhaben wird vom Land Niedersachsen gefördert.