Heute ist der 16.04.2025
Datum: 16.04.2025 - Source 1 (https://www.weser-kurier.de/landkreis-verden/stadt-verden/fc-verden-04-kevin-brandes-und-marcel-hilssner-verlaengern-doc80580heudwp1adkl03pp):
- FC Verden 04 gewinnt 1:0 gegen SV Wilhelmshaven, was die Stimmung im Abstiegskampf der Fußball-Oberliga hebt.
- Vor dem Heimspiel gegen Eintracht Braunschweig II verlängern Kevin Brandes und Marcel Hilßner ihre Verträge.
- Insgesamt haben bereits 14 Spieler ihre Zusage für die kommende Saison gegeben.
- Kevin Brandes spielt seit der Saison 2021/2022 für den FCV und hat in dieser Saison 21 Einsätze mit 7 Toren.
- Brandes hatte eine Verletzung, ist aber wieder fit.
- Marcel Hilßner ist seit dieser Saison beim FCV und hat aufgrund von Verletzungen und Krankheit nur 15 Spiele absolviert.
- Hilßner feierte sein Comeback in der Startelf gegen Wilhelmshaven.
- Hilßner hat Erfahrung als Profifußballer, spielte unter anderem für Dynamo Dresden (2. Bundesliga) und Hansa Rostock, Hallescher FC sowie FSV Zwickau (3. Liga).
- Er hatte einen Kurzeinsatz in der Bundesliga 2015/2016 beim SV Werder Bremen.
- Philipp Breves, Sportvorstand des FC Verden 04, äußert sich positiv über die Vertragsverlängerungen und die Qualitäten beider Spieler.
Source 2 (https://www.kreiszeitung.de/sport/lokalsport/kreis-verden/fc-verden-04-marcel-hilssner-und-kevin-brandes-halten-die-treue-93676974.html):
- Kevin Brandes und Marcel Hilßner haben ihre Verträge beim FC Verden 04 verlängert.
- Beide Spieler bleiben unabhängig von der Liga, in der der Verein spielt (Oberliga oder Landesliga).
- Hilßner und Brandes sind die Nummern zehn und elf im Team.
- Beide Spieler sind optimistisch, den Klassenerhalt in der Oberliga in den verbleibenden sechs Spielen zu sichern.
- Hilßner betont die positive Energie im Training und die Einheit der Mannschaft.
- Brandes sieht den Vorteil, dass die Mannschaft ihre Leistung selbst in der Hand hat.
- Brandes fühlt sich nach einer Verletzungspause wieder fit und bereit, der Mannschaft zu helfen.
- Hilßner hat gesundheitliche Probleme in der vergangenen Saison überwunden und plant eine längere Zusammenarbeit mit dem FC Verden 04.
- Hilßner hat eine Ausbildung zum Industriekaufmann bei dem Hauptsponsor des Vereins begonnen.
- Hilßner wird voraussichtlich seine Rolle als Zehner im Team behalten.
- Nicolas Brunken, sportlicher Leiter, äußert sich positiv über die Verlängerungen von Hilßner und Brandes.
Source 3 (https://de.wikipedia.org/wiki/Fu%C3%9Fball-Oberliga):
- Die Oberliga ist eine Spielklasse im Fußball der Bundesrepublik Deutschland.
- Die gleichnamige Spielklasse in der DDR wird als DDR-Oberliga bezeichnet.
- Die Oberliga war von 1945 bis 1963 die höchste Spielklasse im westdeutschen Fußball.
- 1945 wurde die Oberliga Süd in der amerikanischen Besatzungszone gegründet.
- 1946 folgten die Oberliga Südwest in der französischen Besatzungszone und 1947 die Oberliga Nord und Oberliga West in der britischen Besatzungszone.
- Die Berliner Stadtliga hatte ebenfalls den Rang einer Oberliga.
- Ab 1948 spielten die Meister und teilweise auch die Vizemeister der Oberligen um die Deutsche Meisterschaft.
- Anfangs hatten alle Oberligen den Status von Amateurligen.
- 1949 führte der DFB ein Vertragsspieler-Statut für die Oberligen ein.
- 1950 schieden die Vereine aus Ostberlin aus und wurden in das Ligasystem des DDR-Fußballs integriert.
- Der Unterbau der Oberliga bestand aus den höchsten Amateurligen der westdeutschen Landesverbände.
- Zwischen 1949 und 1951 wurden II. Divisionen (2. Oberliga) in den Regionalverbänden eingeführt.
- 1963 wurde die Oberliga zugunsten der neu gegründeten Bundesliga aufgelöst.
- Die nicht für die Bundesliga qualifizierten Oberliga-Vereine wurden in die Regionalliga übernommen.
- 1974 wurde die Amateur-Oberliga im Regionalverband Nord wieder eingeführt.
- 1978 folgte die Einführung der Amateur-Oberliga in den übrigen Regionalverbänden.
- 1991 wurde die Amateur-Oberliga Berlin aufgelöst und die NOFV-Oberliga Nordost eingeführt.
- 1994 wurde die Oberliga durch die Regionalliga als höchste Amateurspielklasse abgelöst.
- Ab 2008 war die Oberliga nur noch die fünfthöchste Spielklasse im deutschen Fußball.
- Die Anzahl der Staffeln der Regionalliga wurde von zwei auf drei erhöht.
- Die Bezeichnung der Oberligen wurde regional angepasst (z.B. Hessenliga, Bayernliga).
- Vor der Saison 2012/13 fanden erneut Umstrukturierungen statt, die die Oberligen betrafen.
- Aktuell wird in zwölf (bzw. 14) Oberligen gespielt.