Heute ist der 16.04.2025
Datum: 16.04.2025 - Source 1 (http://www.az-online.de/niedersachsen/eine-der-bekanntesten-ferienstrassen-des-landes-fuehrt-durch-niedersachsen-93678227.html):
- Die Deutsche Märchenstraße feiert ihr 50-jähriges Jubiläum.
- Sie gilt als eine der bekanntesten Ferienstraßen Deutschlands.
- Die Route beginnt in Hanau, der Geburtsstadt der Brüder Grimm, und endet in Bremen, bekannt durch die „Bremer Stadtmusikanten“.
- Eine Pressekonferenz findet am Freitag um 11:00 Uhr in Steinau, Hessen, statt.
- Benjamin Schäfer, Geschäftsführer der Märchenstraße, wird auf die letzten fünf Jahrzehnte zurückblicken und zukünftige Entwicklungen vorstellen.
- Die Märchenstraße führt durch Niedersachsen, wo viele sagenumwobene Orte an der Nordsee liegen.
- Auf der nordfriesischen Insel Amrum gibt es mysteriöse Orte, wie die Wittdüner Kapelle, die ein dramatisches Schiffsunglück darstellt.
- Bekannt sind auch die sprechenden Grabsteine auf dem Friedhof der Gemeinde Nebel und die uralten Gräberfelder.
- Der Guskölk ist eine feuchte Niederung zwischen Leuchtturm und Steenodder Wald, die einst ein Naturhafen war.
- Auf Helgoland steht der 35 Meter hohe Leuchtturm, das einzige Gebäude, das den Zweiten Weltkrieg überstanden hat.
- Das Wahrzeichen der Insel ist der Nordhorn-Brandungspfeiler „Nathurn Stak“ oder „Lange Anna“, der 47 Meter hoch ist.
Source 2 (https://www.deutsche-maerchenstrasse.com/route):
- Die Deutsche Märchenstraße beginnt in Hanau, dem Geburtsort der Brüder Grimm.
- Offizieller Ausgangspunkt ist das Denkmal für Jacob und Wilhelm auf dem Neustädter Marktplatz.
- Die Route führt über fünf Lebensstationen der Brüder Grimm.
- Mehr als fünfzig märchen- und sagenhafte Orte werden entlang der Strecke besucht.
- Endpunkt der Route ist Bremen, symbolisiert durch die Skulptur der Bremer Stadtmusikanten vor dem Ratskeller.
- Die Route umfasst verschiedene Natur- und Kulturlandschaften, abgelegene Dörfer, Fachwerkstädtchen und urbane Kulturzentren.
- Die GrimmHeimat NordHessen ist Teil der Route.
- Sehenswürdigkeiten entlang des Weges: Burgen, Schlösser, verwunschene Wälder, der Weserfluss, Sagenorte und Märchenbrunnen.
- Eine Darstellung des Verlaufs der Deutschen Märchenstraße mit Illustrationen von Markus Lefrançois ist kostenfrei bestellbar oder herunterladbar.