Hannover

Heute ist der 16.04.2025

Datum: 16.04.2025 - Source 1 (https://www.haz.de/lokales/aktuelle-verkehrslage-in-hannover-stau-warnungen-a2-a7-b3-b6-und-mehr-stand-11-04-2025-PYV7HQJAXJHEPCFFNLHMFYLR2U.html):
- Der Stau-Warner arbeitet mit dem Dienst „TomTom“ zusammen.
- TomTom stellt Navigationssysteme für Autos her.
- TomTom nutzt GPS-Koordinaten von mehreren Millionen Endgeräten.
- Automatische Daten stammen von rund 80 Millionen Mobilfunkgeräten.
- Mehrere Millionen behördliche Straßensensoren liefern ebenfalls Daten.
- Manuell gepflegte Informationen sollen die Korrektheit der Angaben sicherstellen.
- Die Daten werden über eine bereitgestellte Schnittstelle von TomTom bezogen.
- Aktualisierung der Daten erfolgt alle fünf Minuten.
- Weitere Anbieter von Navigationssystemen oder -Software mit Verkehrsinformationen sind Google Maps, Apple Karten und Garmin.

Source 2 (https://www.pocketnavigation.de/2018/02/tomtom-verkehrsmeldungen-audio-traffic/):
- TomTom und Duel haben ein neues System für personalisierbare Verkehrsmeldungen entwickelt, genannt TomTom Audio Traffic.
- Autofahrer erhalten Sprachnachrichten zur aktuellen Verkehrssituation auf ihrer Route.
- Berufspendler nutzen seltener klassische Turn-by-Turn-Navigation, da sie oft auf bekannten Routen fahren.
- Pendler verpassen wichtige Verkehrsinformationen, die in Turn-by-Turn-Anwendungen enthalten sind.
- TomTom Audio Traffic bietet personalisierte Verkehrsmeldungen per Sprachnachricht, die relevante Informationen unaufdringlich vorlesen.
- Autofahrer können dabei ihre Augen auf den Straßenverkehr konzentrieren.
- TomTom Audio Traffic ist auch als Application Programming Interface (API) verfügbar.
- Integration in Musik-Streamingdienste, Internet-Radios oder Sprachassistenten ist möglich.
- Ralf-Peter Schäfer von TomTom bezeichnete das System als nächste Generation von Radio-Verkehrsmeldungen.
- Google Assistant und Spotify könnten künftig personalisierte Verkehrsinformationen bereitstellen.
- Die Entwicklung des Systems erfolgte in Kooperation mit dem italienischen Unternehmen Duel.
- Duel brachte das Traffic Over Voice Verfahren ein, das Floating Car Data nutzt, um Verkehrsinformationen basierend auf Benutzerprofilen zu generieren.
- Das System soll auch für georeferenzierte Werbung eingesetzt werden, um Kundenbindung zu fördern.
- Ein Patent für das Traffic Over Voice System wurde bereits angemeldet.

Source 3 (https://impulseseiten.de/welche-technologien-foerdern-die-navigation-in-smart-cities/):
- Urbanisierung erfordert innovative Lösungen für moderne Stadtverwaltung.
- Digitalisierung ist zentral für die Entwicklung intelligenter Navigationstechnologien in Smart Cities.
- Vorteile von Smart City Navigationstechnologien: Reduktion von Verkehrsstaus, Verbesserung der Luftqualität, positive Auswirkungen auf Lebensqualität.
- Treibende Elemente der Digitalisierung: digitale Kommunikationssysteme, intelligente Infrastrukturen, IoT-Lösungen.
- Echtzeitdaten durch Sensoren und vernetzte Geräte unterstützen Stadtverwaltungen bei Planung und Maßnahmen.
- Big Data und Künstliche Intelligenz optimieren Stadtplanung und Ressourcennutzung.
- Trends in der Digitalisierung betreffen Verkehrssteuerung, Energieverwaltung und öffentliche Sicherheit.
- Geolokalisierung ermöglicht Echtzeit-Standorterfassung für Verkehrsmanagement und persönliche Routenplanung.
- Intelligente Verkehrssysteme nutzen Geolokalisierungsdaten zur effizienten Verkehrsflusssteuerung.
- Algorithmen erkennen Verkehrsflussmuster und ermöglichen schnelle Anpassungen bei Störungen.
- IoT-Anwendungen verbessern Verkehrsfluss durch Echtzeitanalyse und flexible Reaktionen auf Verkehrsaufkommen.
- Smart Mobility Lösungen verknüpfen verschiedene Verkehrsträger für nahtloses Mobilitätserlebnis.
- Elektrofahrzeuge und autonome Transportlösungen gewinnen an Bedeutung.
- Verkehrstechnologien optimieren öffentlichen Verkehr durch GPS-Systeme und Echtzeit-Tracking.
- Verkehrsmanagement und -analyse helfen, Verkehrsmuster zu verstehen und Engpässe zu identifizieren.
- Digitalisierung revolutioniert Stadtmanagement und verbessert Entscheidungsfindung durch Datenanalyse.
- Zusammenarbeit zwischen Stadtverwaltung und Bürgern fördert innovative Stadtentwicklungsprojekte.

Ursprung:

Hannover

Link: https://www.haz.de/lokales/aktuelle-verkehrslage-in-hannover-stau-warnungen-a2-a7-b3-b6-und-mehr-stand-11-04-2025-PYV7HQJAXJHEPCFFNLHMFYLR2U.html

URL ohne Link:

https://www.haz.de/lokales/aktuelle-verkehrslage-in-hannover-stau-warnungen-a2-a7-b3-b6-und-mehr-stand-11-04-2025-PYV7HQJAXJHEPCFFNLHMFYLR2U.html

Erstellt am: 2025-04-11 11:04:07

Autor:

Hannover