Heute ist der 16.04.2025
Datum: 16.04.2025 - Source 1 (https://www.az-online.de/niedersachsen/eier-zu-ostern-knapp-wie-sich-die-preise-fuer-die-verbraucher-entwickeln-93678742.html):
- Eierpreise in Deutschland bleiben für Verbraucher relativ niedrig, trotz steigender Großhandelspreise.
- Hohe Nachfrage und Vogelgrippe führen weltweit zu einer Knappheit bei Eiern.
- Lebensmitteleinzelhandel schließt langfristige Verträge mit Lieferanten, was Preiserhöhungen für Endverbraucher verzögert.
- Margit Beck von der Marktinfo Eier und Geflügel erwartet keine signifikanten Änderungen der Endverbraucherpreise im Jahr 2025.
- Verbraucherpreise für Molkereiprodukte und Eier stiegen im März 2025 um 4,9 % im Vergleich zum Vorjahresmonat.
- Im Vergleich zu Februar 2025 stiegen die Preise im März um 0,6 %.
- Durchschnittspreise für Eier im Jahr 2024:
- 10 Eier aus Bodenhaltung: 2,01 Euro
- 10 Eier aus Freilandhaltung: 2,53 Euro
- Bioeier: 3,69 Euro
- Spotmarktpreise für Eier sind gestiegen; Eiererzeuger profitieren davon.
- Über 80 % der in Deutschland produzierten Eier sind Kontraktware für den Lebensmitteleinzelhandel.
- Zu Ostern wird es Eier in den Geschäften geben, möglicherweise nicht in allen Größen.
- Nachfrage nach Eiern steigt weltweit, Produktion wächst jedoch nicht im gleichen Maße.
- Deutschland hat einen Selbstversorgungsgrad von 70 %; 30 % der Eier stammen überwiegend aus den Niederlanden.
- Eierproduktion in den Niederlanden ist gesunken, bedingt durch Vogelgrippe und Umweltschutzmaßnahmen.
- In Deutschland wurden 2023 rund 55 Millionen Legehennenplätze gemeldet, davon 20 Millionen in Niedersachsen.
- Maßnahmen zur Eindämmung der Geflügelpest in Deutschland haben sich bewährt; keine Gefährdung der Versorgung in Niedersachsen.
Source 2 (https://www.foodfacts.org/de/articles/egg-prices-with-pandemics-understanding-bird-flu-crisis):
- Eierpreise in den USA sind stark gestiegen, von 2,52 $ im Januar 2024 auf 4,95 $ im Januar 2025 (53 % Anstieg).
- Gesamtinflation bei Lebensmitteln stieg im gleichen Zeitraum nur um 2,5 %.
- Anstieg der Eierpreise ist auf einen Ausbruch der hoch pathogenen Vogelgrippe (HPAI) zurückzuführen.
- H5N1-Stamm hat 52 Millionen Legehennen in zehn US-Staaten betroffen, was 17 % der gesamten Legehennenpopulation entspricht.
- Im Dezember 2024 wurden 13,2 Millionen Vögel aufgrund der Vogelgrippe gekeult.
- Einzelhändler wie Trader Joe's und Costco haben Kaufbeschränkungen für Eier eingeführt.
- Waffle House kündigte einen Aufschlag von 50 Cent pro Ei aufgrund der Knappheit an.
- Nevada hat vorübergehend Gesetze zur Käfighaltung von Eiern ausgesetzt.
- H5N1 hat sich auch auf Milchkühe ausgeweitet, was die Lebensmittelsicherheit gefährdet.
- 17 US-Staaten berichteten von H5N1-infizierten Kühen, mit einer Sterblichkeitsrate von 2-5 %.
- Mehr als 1,7 Milliarden Dollar wurden seit 2022 vom USDA zur Bekämpfung der Vogelgrippe investiert.
- Die Trump-Regierung kündigte einen 1-Milliarden-Dollar-Plan zur Bekämpfung des Virus an.
- Verbraucher sollten sich nach Rezepten ohne Eier umsehen oder pflanzliche Proteinalternativen nutzen.
- FDA versichert, dass pasteurisierte Milch sicher ist, trotz Nachweisen des Virus in einigen Rohmilchprodukten.
- Die Vogelgrippekrise zeigt die Verbindung zwischen landwirtschaftlichen Praktiken, Lebensmittelsicherheit und öffentlicher Gesundheit.
- Experten empfehlen Verbesserungen in Tierschutz und Hygienebedingungen zur Verringerung zukünftiger Ausbrüche.
- Verbraucher müssen mit weiterhin hohen Eierpreisen und möglichen Engpässen rechnen, insbesondere bei speziellen Eiern.