Heute ist der 13.04.2025
Datum: 13.04.2025 - Source 1 (https://www.kreiszeitung-wesermarsch.de/sport/sperre-norwegischer-skispringer-prangert-weltverband-an-283886.html):
- Skisprung-Olympiasieger Robert Johansson äußert sich nach Anzug-Skandal von Trondheim.
- Johansson und sein Anwalt Nicolai Loland Dolva machen schwere Vorwürfe gegen den Weltverband FIS.
- Johansson wurde gesperrt, obwohl an seinem Anzug keine Manipulation festgestellt wurde.
- Dolva äußert, dass Johansson wegen seiner Nationalität (Norweger) suspendiert wurde.
- Norwegische Springer wurden von der FIS nicht als individuelle Athleten behandelt.
- Umgang mit Johansson wird als „völlig beispiellos, im negativen Sinne“ bezeichnet.
- Bei der WM in Trondheim wurden manipulierte Anzüge norwegischer Skispringer entdeckt.
- Anzüge waren mit einem verbotenen Band ausgestattet, das Stabilität nach dem Absprung erhöht.
- Anzüge wurden nach der WM vom Weltverband beschlagnahmt und sollen erneut untersucht werden.
- FIS sperrte neben Johansson auch Marius Lindvik, Johann André Forfang, Robin Pedersen und Kristoffer Sundal.
- Nach Saisonende hob die FIS die vorläufigen Sperren auf.
- Johansson beklagt finanzielle Einbußen und lebt von seinen Ersparnissen.
- Ermittlungen im WM-Skandal gehen unabhängig von der Aufhebung der Sperren weiter.
- Vorläufige Sperren von drei Funktionären des norwegischen Skisprung-Teams, darunter Trainer Magnus Brevig, bleiben bestehen.
Source 2 (https://www.zdf.de/nachrichten/sport/skispringen-anzugskandal-chronologie-norwegen-100.html):
- **Datum**: 8. März 2025
- Finaltag der Skisprung-Wettbewerbe bei den Nordischen Ski-Weltmeisterschaften in Trondheim.
- Video zeigt norwegischen Material-Experten, der Sprunganzüge manipuliert.
- Cheftrainer Magnus Brevig ist identifizierbar.
- Experten erkennen verbotene Manipulationen an den Anzügen.
- Norwegische Nationalmannschaft wird beschuldigt, Anzüge manipuliert zu haben.
- Erste Suspendierungen folgen.
- **Datum**: 13. Dezember 2024
- Protest von Österreich, Slowenien und Polen gegen Norwegen.
- Deutschland reicht ebenfalls Protest beim Internationalen Skiverband (FIS) ein.
- Materialkontrolleur Christian Kathol stuft norwegische Anzüge als regelgerecht ein.
- Vorwürfe richten sich gegen den anonymen Video-Verfasser.
- **Nach dem Springen**:
- Anzüge von Marius Lindvik und Johann Andre Forfang werden aufgeschnitten.
- Eingenähtes steifes Band wird gefunden, das die Flugeigenschaften verbessert.
- Lindvik und Forfang werden disqualifiziert.
- FIS-Renndirektor Sandro Pertile bezeichnet den Vorfall als "schwarzen Tag" für das Skispringen.
- **Datum**: 13. März 2025
- FIS kündigt offizielle Untersuchung an.
- Unabhängiges Ethik- und Compliance-Office der Firma Quest in London ermittelt.
- Norwegens Skiverband suspendiert Chefcoach Brevig und Mitarbeiter Adrian Livelten.
- Assistenztrainer Lobben wird ebenfalls vorläufig freigestellt.
- B-Kader-Trainer Bine Norcic wird als Nachfolger benannt, tritt jedoch zurück.
- **Strafen**:
- FIS-Generalsekretär Michel Vion erklärt, dass die Ethik-Kommission über mögliche Konsequenzen entscheidet.
- Rückwirkende Disqualifikation der norwegischen Skispringer könnte für deutsche Springer Konsequenzen haben.
- Andreas Wellinger könnte Weltmeister werden, Karl Geiger Bronze erhalten.
- **Datum**: 11. März 2025
- FIS zieht alle bei der WM verwendeten Sprunganzüge der norwegischen Skispringer und Kombinierer ein.
- **Datum**: 12. März 2025
- FIS suspendiert Lindvik und Forfang bis auf Weiteres.
- Material-Regeln werden verschärft: Jeder Springer hat nur einen Anzug, der 30 Minuten vor und nach Wettkämpfen zur Verfügung steht.
- **Datum**: 13. März 2025
- Pressekonferenz der FIS am Holmenkollen in Oslo.
- In den eingezogenen WM-Sprunganzügen der norwegischen Skispringerinnen keine irregulären Veränderungen gefunden.
- Verdachtsmomente für weitere Manipulationen bei den Anzügen der norwegischen Skisprung-Männer.
- Robin Pedersen, Kristoffer Eriksen Sundal und Robert Johansson werden suspendiert.
Source 3 (https://www.skispringen.com/wm-manipulationsskandal-im-skispringen-fis-leitet-untersuchungen-ein/):
- Manipulationsskandal bei der Nordischen Ski-WM in Trondheim.
- FIS kündigt nähere Untersuchungen an.
- Disqualifikation von Marius Lindvik und Johann Andre Forfang bei der Einzel-Entscheidung auf der Großschanze.
- Untersuchung durch die unabhängige Ethik- und Compliance-Abteilung der FIS eingeleitet.
- Ziel der Untersuchung: Umstände der Disqualifikation von drei norwegischen Athleten in zwei Disziplinen prüfen.
- Betroffene Athleten: Marius Lindvik, Johann Andre Forfang und Nordischer Kombinierer Jörgen Graabak.
- Verdacht auf illegale Manipulation der Ausrüstung durch das norwegische Team.
- Marius Lindvik gewann ursprünglich die Silbermedaille, Johann Andre Forfang belegte den fünften Platz.
- Disqualifikation erfolgte nach Videoaufnahmen, die angebliche Manipulationen an den Anzügen zeigen.