Salzgitter

Heute ist der 13.04.2025

Datum: 13.04.2025 - Source 1 (https://www.wa.de/wirtschaft/im-april-wenige-netto-vom-brutto-wichtiger-beitrag-steigt-erneut-zr-93669735.html):
- Die Kranken- und Pflegeversicherung in Deutschland befindet sich in einer Krise.
- DAK-Chef Andreas Storm warnt vor einem möglichen Kostenknall und einer desaströsen Finanzlage.
- Mehrere gesetzliche Krankenkassen haben zum 1. April 2025 ihre Zusatzbeiträge erhöht.
- Betroffene Krankenkassen und neue Zusatzbeiträge:
- mhplus BKK: 3,29 Prozent
- BKK: 4,39 Prozent
- BKK Salzgitter: 3,50 Prozent
- BKK VerbundPlus: 3,89 Prozent
- Zum Jahresbeginn 2025 wurde der durchschnittliche Zusatzbeitrag für die gesetzliche Krankenversicherung angehoben.
- Die Pflegeversicherung erhielt ebenfalls eine Erhöhung um 0,2 Prozent.
- Doris Pfeiffer, Vorstandsvorsitzende des GKV-Spitzenverbands, kritisiert die Politik für mangelnde Gegenmaßnahmen.
- Der allgemeine Beitragssatz für die gesetzliche Krankenversicherung beträgt 14,6 Prozent, ermäßigt 14,0 Prozent für Mitglieder ohne Anspruch auf Krankengeld.
- Arbeitnehmer und Arbeitgeber teilen sich die Zusatzbeiträge.
- Mitglieder haben ein Sonderkündigungsrecht, wenn ihre Krankenkasse den Zusatzbeitrag erhöht.
- Weitere Krankenkassen-Chefs warnen vor einer möglichen Beitragsexplosion.
- Forderungen nach grundlegenden Strukturreformen in der Krankenversicherung werden laut.
- Diskussion über ein von Union und SPD ausgehandeltes Sondervermögen, das nicht für pauschale Bundeszuschüsse an die gesetzliche Kranken- und Pflegeversicherung verwendet werden soll.

Source 2 (https://www.spiegel.de/wirtschaft/gesetzliche-krankenkassen-diese-kassen-haben-zum-1-april-die-beitraege-erhoeht-a-b46f284d-edee-4d38-a22c-58f9ceffeccb):
Weitere Informationen finden Sie auf https://www.spiegel.de/wirtschaft/gesetzliche-krankenkassen-diese-kassen-haben-zum-1-april-die-beitraege-erhoeht-a-b46f284d-edee-4d38-a22c-58f9ceffeccb

Source 3 (https://www.tagesschau.de/inland/versicherungen-aenderungen-beitraege-100.html):
- **Allgemeiner Beitragssatz GKV**: 14,6 Prozent bleibt unverändert.
- **Zusatzbeitrag GKV**: Durchschnittlicher Zusatzbeitrag steigt auf 2,5 Prozentpunkte (plus 0,8 Prozentpunkte im Vergleich zu 2024). Realistische Erhöhung um mindestens 1 Prozentpunkt erwartet.
- **Pflegeversicherung**: Beitragssatz erhöht sich zum 1. Januar 2025 auf 3,6 Prozent. Kinderlosenzuschlag von 0,6 Prozentpunkten für Mitglieder ab 23 Jahren bleibt bestehen.
- **Studentische Krankenversicherung**: Beiträge für Studierende betragen 87,38 Euro pro Monat, plus kassenindividueller Zusatzbeitrag und Pflegeversicherungsbeitrag.
- **Beitragsbemessungsgrenze**: Steigt auf 66.150 Euro jährlich (5.512,50 Euro monatlich).
- **Versicherungspflichtgrenze**: Erhöht sich auf 73.800 Euro jährlich (6.150 Euro monatlich), vorher 69.300 Euro jährlich (5.775 Euro monatlich).
- **Familienversicherung**: Einkommensgrenze für beitragsfreie Mitversicherung erhöht sich auf 535 Euro pro Monat (von 505 Euro). Ausnahme für geringfügig entlohnte Beschäftigung: 556 Euro pro Monat.
- **Zuzahlungen**: Belastungsgrenze liegt bei 2 Prozent der jährlichen Bruttoeinnahmen. Für chronisch Kranke bei 1 Prozent. Freibeträge für Angehörige: 6.741 Euro für den ersten, 4.494 Euro für jeden weiteren Angehörigen, 9.540 Euro für Kinder.
- **Krankengeld**: Höchstbetrag beträgt 128,63 Euro pro Kalendertag.
- **Betriebsrente**: Freibetrag für Pflichtversicherte Ruheständler steigt auf 187,25 Euro. Beiträge fällig erst über diesem Betrag.

Ursprung:

Salzgitter

Link: https://www.wa.de/wirtschaft/im-april-wenige-netto-vom-brutto-wichtiger-beitrag-steigt-erneut-zr-93669735.html

URL ohne Link:

https://www.wa.de/wirtschaft/im-april-wenige-netto-vom-brutto-wichtiger-beitrag-steigt-erneut-zr-93669735.html

Erstellt am: 2025-04-12 05:31:13

Autor:

Salzgitter