Heute ist der 16.04.2025
Datum: 16.04.2025 - Source 1 (https://www.borkenerzeitung.de/welt/in-ausland/panorama/Stiftung-Naturschutz-hat-2024-mehr-Flaechen-dazubekommen-620015.html):
- Die Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein hat 2024 mehr Land für Schutzprojekte erworben als in den beiden Vorjahren.
- 2024 wurden gut 646 Hektar Land erworben.
- 2023 wurden knapp 266 Hektar und 2022 gut 255 Hektar erworben.
- 2024 kaufte das Land knapp 37 Hektar mit Hilfe des Vorkaufsrechts aus dem Landesnaturschutzgesetz.
- 100 Hektar entsprechen einem Quadratkilometer.
- Anfang 2025 befanden sich knapp 38.600 Hektar Fläche im Besitz der Stiftung Naturschutz.
- Dies entspricht mehr als zwei Prozent der schleswig-holsteinischen Landesfläche.
- Die größten Flächen im Besitz der Stiftung befinden sich in:
- Kreis Schleswig-Flensburg: gut 7.700 Hektar
- Kreis Dithmarschen: knapp 6.150 Hektar
- Kreis Rendsburg-Eckernförde: knapp 4.550 Hektar
Source 2 (https://www.schleswig-holstein.de/DE/fachinhalte/N/naturschutz/vorkaufsrecht):
- Novellierung des Landesnaturschutzgesetzes in Schleswig-Holstein am 27. Mai 2016.
- Vorkaufsrecht gemäß § 66 Bundesnaturschutzgesetz für wichtige Naturschutzflächen wieder eingeführt.
- Inkrafttreten des Vorkaufsrechts am 15. September 2016.
- Vorkaufsrecht gilt für Grundstücke in:
- Natura 2000-Gebieten
- Nationalparks
- Naturschutzgebieten
- Gebieten, die in einem Abstand von bis zu 50 Metern an Natura 2000-Gebiete angrenzen
- Flächen mit Moor- oder Anmoorböden
- Vorranggewässern und angrenzenden Flächen (50 Meter)
- Ziel: nachhaltiger Schutz, Wiederherstellung und Entwicklung von Flächen in Schutzgebieten.
- Besondere ökologische Interessen für Flächen in FFH- und EU-Vogelschutzgebieten.
- Notwendigkeit gebietsspezifischer Managementpläne zur Erfüllung europarechtlicher Vorgaben.
- Vorkaufsrecht umfasst auch Flächen um Vorrang-Fließgewässer mit hohem Regenerationspotenzial.
- Vorkaufsrecht erstreckt sich auf Moor- und Anmoorböden zur Verbesserung von Moorbiotopen und Klimaschutz.
- Mitteilung von beurkundeten Kaufverträgen an das Landesamt für Umwelt (LfU) in Flintbek.
- Mitteilung kann digital, über Behördenpostfach oder per Post erfolgen.
- Beurkundende Notare sind für die Mitteilung verantwortlich.
- Notare können Vorprüfungen der Flächen über den Kulissenfinder durchführen.
- Zugangsdaten zum Kulissenfinder erhalten Notare von der Notarkammer Schleswig-Holstein.
- Negativkulisse im Umweltportal zeigt Flächen, für die kein Vorkaufsrecht besteht.
- Weitere Informationen und Ansprechpartner im Landesamt für Umwelt.
Source 3 (https://www.haufe.de/id/norm/landesnaturschutzgesetz-schleswig-holstein-50-vorkaufsrecht-HI16752949.html):
- Abweichend von § 66 Absatz 1 BNatSchG hat das Land ein Vorkaufsrecht an bestimmten Grundstücken.
- Vorkaufsrecht gilt für Grundstücke:
1. In Natura 2000-Gebieten, Nationalparks, Naturschutzgebieten oder vorläufig gesperrten Gebieten.
2. Die in einem Abstand von bis zu 50 Metern an Natura 2000-Gebiete angrenzen.
3. Auf denen sich Moor- oder Anmoorböden befinden.
4. Auf denen sich Vorranggewässer befinden oder die in einem Abstand von bis zu 50 Metern an Vorranggewässer angrenzen.
- Liegen die Merkmale nur bei einem Teil des Grundstücks vor, erstreckt sich das Vorkaufsrecht nur auf diesen Teil.
- Eigentümer können verlangen, dass sich der Vorkauf auf das gesamte Grundstück erstreckt, wenn der Verbleib im Eigentum wirtschaftlich unzumutbar ist.
- Die zuständige Naturschutzbehörde kann durch Allgemeinverfügung Grundstücke bestimmen, die nicht dem Vorkaufsrecht unterliegen oder auf die sie verzichtet.
- Das Vorkaufsrecht wird nicht ausgeschlossen, wenn im Veräußerungsvertrag ein geringeres Entgelt beurkundet wird.
- Beurkundende Notare und Verkäufer müssen den Inhalt des Vertrages der zuständigen Naturschutzbehörde unverzüglich mitteilen.
- Das Vorkaufsrecht darf nur aus Gründen des Naturschutzes und der Landschaftspflege ausgeübt werden.
- Das Vorkaufsrecht bedarf keiner Eintragung ins Grundbuch.
- Es hat Vorrang vor anderen rechtsgeschäftlich und landesrechtlich begründeten Vorkaufsrechten, mit Ausnahme von Grundstücksverkehrs- und Siedlungswesenrechten.
- Bei Erwerb durch Ausübung des Vorkaufsrechts erlöschen andere begründete Vorkaufsrechte.
- Bestimmte Paragraphen des Bürgerlichen Gesetzbuches finden Anwendung.
- Das Vorkaufsrecht erstreckt sich nicht auf Verkäufe an Ehepartner, eingetragene Lebenspartner oder Verwandte ersten Grades.
- Das Vorkaufsrecht kann auch zugunsten von Körperschaften, Stiftungen des öffentlichen Rechts und anerkannten Naturschutzvereinigungen ausgeübt werden.