Heute ist der 16.04.2025
Datum: 16.04.2025 - Source 1 (https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/Trittau-Mann-stirbt-nach-Schlaegerei-in-Diskothek,trittau174.html):
- Tödlicher Vorfall in einer Diskothek in Trittau am Sonntag, 13. April 2025.
- Ein 21-Jähriger starb nach einer Schlägerei, an der mehrere Gäste beteiligt waren.
- Polizei und Rettungskräfte wurden gegen 2 Uhr in die Großraumdiskothek in der Straße Technologiepark gerufen.
- Der verstorbene Mann stammte aus dem Kreis Herzogtum Lauenburg und erlag seinen Verletzungen trotz Rettungsmaßnahmen vor Ort.
- Fünf weitere Personen wurden bei der Auseinandersetzung leicht verletzt.
- Die Kriminalpolizei hat Ermittlungen wegen des Verdachts eines Tötungsdeliktes aufgenommen.
- Unklar, ob der Mann durch einen spitzen Gegenstand oder ein Messer verletzt wurde.
- Polizei fahndet nach einem flüchtigen Tatverdächtigen.
- Zeugen werden dringend gesucht; ein Onlineportal für Hinweise wurde eingerichtet.
- Polizei bittet um Fotos oder Videos von der Tatnacht, die zur Klärung beitragen könnten.
- Unterstützung der Polizei aus Hamburg mit 15 Streifenwagen während des Einsatzes.
- Weitere Informationen sollen im Laufe des Tages von der Polizeidirektion Lübeck veröffentlicht werden.
Source 2 (https://www.spiegel.de/panorama/justiz/trittau-mann-stirbt-in-grossraumdiskothek-fun-parc-a-f3b6056a-3f1e-43e3-9f9f-e0f1a7813a3b):
Weitere Informationen finden Sie auf https://www.spiegel.de/panorama/justiz/trittau-mann-stirbt-in-grossraumdiskothek-fun-parc-a-f3b6056a-3f1e-43e3-9f9f-e0f1a7813a3b
Source 3 (https://www.bka.de/DE/AktuelleInformationen/StatistikenLagebilder/PolizeilicheKriminalstatistik/PKS2023/Polizeiliche_Kriminalstatistik_2023/Polizeiliche_Kriminalstatistik_2023.html):
- Die Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) erfasst endbearbeitete Straftaten, nicht jedoch Staatsschutzdelikte, Verkehrsdelikte (außer bestimmten Ausnahmen), Straftaten außerhalb Deutschlands, Ordnungswidrigkeiten, Verstöße gegen Landesgesetze und Delikte, die nur von der Staatsanwaltschaft bearbeitet werden.
- Die PKS bildet das Hellfeld der Kriminalität ab, während das Dunkelfeld Straftaten umfasst, die der Polizei nicht bekannt werden.
- Im Jahr 2023 stiegen die erfassten Straftaten um 5,5 % von 5.628.584 Fällen in 2022 auf 5.940.667 Fälle.
- Die Fallzahlen 2023 sind die höchsten seit 2016.
- Die Aufklärungsquote lag 2023 bei 58,4 %, ein Anstieg um 1,1 Prozentpunkte im Vergleich zu 2022 (57,3 %).
- Drei zentrale Faktoren für den Anstieg der Straftaten wurden identifiziert:
1. Erhöhte Mobilität nach dem Wegfall der Covid-19-Beschränkungen.
2. Wirtschaftliche und soziale Belastungen, insbesondere durch Inflation.
3. Hohe Zuwanderungsrate in Deutschland.
- Im Jahr 2023 wurden 2.246.767 Tatverdächtige erfasst, ein Anstieg um 7,3 % im Vergleich zum Vorjahr.
- 4,6 % der Tatverdächtigen waren Kinder unter 14 Jahren (104.233) und 9,2 % Jugendliche zwischen 14 und 18 Jahren (207.149).
- Die Anzahl tatverdächtiger Kinder stieg um 12,0 % und die tatverdächtiger Jugendlicher um 9,5 % im Vergleich zum Vorjahr.
- 34,4 % der Tatverdächtigen waren nichtdeutsche Staatsbürger, mit einem Anstieg von 13,5 % im Vergleich zum Vorjahr.
- Im Jahr 2023 wurden 214.099 Fälle von Gewaltkriminalität erfasst, der höchste Stand seit 2007, mit einem Anstieg von 8,6 % im Vergleich zu 2022.
- 190.605 Tatverdächtige wurden im Bereich Gewaltkriminalität ermittelt, ein Anstieg von 6,9 %.
- 12.377 tatverdächtige Kinder und 30.244 tatverdächtige Jugendliche wurden bei Gewaltkriminalität erfasst.
- Die Anzahl der Rauschgiftdelikte stieg um 1,8 %, während Delikte im Zusammenhang mit Kokain und Crack um 29,1 % zunahmen.
- 2023 wurden 134.407 Fälle von Cybercrime erfasst, ein Rückgang um 1,8 % im Vergleich zum Vorjahr.
- Diebstahlsdelikte stiegen um 10,7 % auf 1.971.435 Fälle, mit einem signifikanten Anstieg bei Ladendiebstählen (23,6 %).
- Wohnungseinbruchdiebstahl stieg um 18,1 % auf 77.819 Fälle.
- Die PKS ist eine Inlands-Statistik, die Fälle erfasst, bei denen die tatverdächtige Person in Deutschland gehandelt hat.