Heute ist der 16.04.2025
Datum: 16.04.2025 - Source 1 (https://www.hasepost.de/schwerer-auffahrunfall-auf-autobahn-a30-endet-mit-mehreren-verletzten-587916/):
- Unfall am Samstag, 12. April 2025, auf der A30 zwischen Bissendorf und Melle-Gesmold.
- Drei Autos waren beteiligt: ein Renault, ein BMW und ein VW Passat.
- Insgesamt vier Personen verletzt, davon zwei schwer.
- PKW fuhren hintereinander in Richtung Bad Oeynhausen.
- Ein LKW wechselte vom rechten auf den Überholfahrstreifen.
- Der vordere Wagen (Renault) bremste ab, was zur Kollision führte.
- BMW krachte in das Heck des VW Passat, der gegen den Renault stieß.
- Eines der Fahrzeuge touchierte die Leitplanke am Mittelstreifen.
- Massive Schäden an den Fahrzeugen und der Stahlschutzplanke.
- Drei Rettungswagen wurden zur Versorgung der Verletzten gerufen.
- 45-jähriger BMW-Fahrer und seine Beifahrerin leicht verletzt.
- Zwei Insassen des VW Passat schwer verletzt, Fahrer des VW unverletzt.
- 53-jähriger Fahrer des Renault und zwei Mitfahrer unverletzt.
- Alle Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit, drei Abschlepper wurden angefordert.
- Bergungskräfte räumten die Fahrbahn von Trümmerteilen.
- Verkehr wurde einspurig an der Unfallstelle vorbeigeführt, was zu Rückstau führte.
Source 2 (https://www.tag24.de/nachrichten/unfall/unfall-a30):
- Die A30 ist eine wichtige Autobahn in Westdeutschland, die von der Grenze zu den Niederlanden bis nach Bad Oeynhausen verläuft.
- Sie verbindet viele Knotenpunkte mit direkten Verbindungen zu Großstädten und anderen wichtigen Verkehrsrouten.
- Die Autobahn verläuft durch die Bundesländer Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen.
- Aufgrund der hohen Verkehrsdichte kommt es häufig zu Staus, Vollsperrungen und schweren Verkehrsunfällen auf der A30.
- Erweiterungen der A30 sind geplant, um bestehende Engpässe zu beseitigen.
- TAG24 berichtet tagesaktuell über Unfälle auf der A30, einschließlich Informationen zu beteiligten Fahrzeugtypen (Lkw, Pkw, Motorrad, Bus) und Verletzten.
- Es wird auch über die aktuelle Verkehrslage und mögliche Verkehrsbehinderungen nach Unfällen informiert.
Source 3 (https://www.europarl.europa.eu/topics/de/article/20190410STO36615/verkehrsunfallstatistiken-in-der-eu-infografik):
- Jährlich verlieren Tausende Menschen in der EU bei Verkehrsunfällen ihr Leben oder werden schwer verletzt.
- Zwischen 2010 und 2020 sank die Zahl der Straßenverkehrstoten in Europa um 36 Prozent.
- Im Jahr 2019 gab es 22.800 Verkehrstote, 2020 waren es 4.000 weniger.
- Vorläufige Zahlen zeigen, dass in 18 EU-Mitgliedstaaten die Zahl der Todesopfer auf einem Rekordtief ist.
- Der pandemiebedingte Verkehrsrückgang hat Auswirkungen auf die Unfallzahlen, die jedoch schwer zu messen sind.
- Schweden hat die sichersten Straßen mit 18 Verkehrstoten pro 1 Million Einwohner.
- Rumänien meldete 2020 die höchste Rate mit 85 Verkehrstoten pro 1 Million Einwohner.
- Der EU-Durchschnitt lag bei 42 Verkehrstoten pro 1 Million Einwohner.
- Der weltweite Durchschnitt liegt bei über 180 Verkehrstoten pro 1 Million Einwohner.
- 12 Prozent der Verkehrstoten im Jahr 2018 waren zwischen 18 und 24 Jahre alt, obwohl diese Altersgruppe nur 8 Prozent der Bevölkerung ausmacht.
- Die Zahl der Verkehrstoten in der Altersgruppe 18-24 Jahre ging seit 2010 um 43 Prozent zurück.
- 28 Prozent der Verkehrstoten im Jahr 2018 waren über 65 Jahre alt, im Jahr 2010 waren es 22 Prozent.
- Der Anteil der Kinder (unter 15 Jahren) lag 2018 bei 2 Prozent.
- 76 Prozent der Verkehrstoten waren Männer, dieses Muster ist in allen Mitgliedstaaten zu beobachten und seit 2010 relativ unverändert.